
Director Platforms and Partnermanagement

Managing Director Strategy Consulting Austria, Switzerland, Germany & Russia
Dr. Moritz Hagenmüller ist Geschäftsführer bei Accenture und leitet das Strategieberatungsgeschäft für den deutschsprachigen Raum und Russland. Er ist Experte für Unternehmens- und Wachstumsstrategien im Zeitalter der digitalen Disruption. Moritz verfügt über langjährige Erfahrung mit digitaler Transformation, Omni-Channel-Konzepten, Kostenoptimierung und Betriebsmodellen.
Er hat nicht nur als Berater, sondern auch als ehemaliger Gesellschafter und Manager von Familien- und VC-eigenen B2C- und B2B-Unternehmen Erfahrungen gesammelt. Bevor er 2015 zu Accenture kam, war er Geschäftsführer und Vorstandsmitglied von Libri, Europas führendem Mediengroßhändler, dem Online-Buchhändler eBook.de und BoD, Books on Demand. Er begann seine Karriere bei Bain & Company. Moritz studierte Betriebswirtschaft und promovierte an der Universität St. Gallen.

Director Digital ADIDAS Outdoor

SVP ADIDAS Outdoor

Director Digital Marketing & CRM
Ryan ist ein Serial Entrepreneur mit mehr als 15 Jahren Erfahrung in digitalen Medienplattformen. Er war Mitbegründer von ready and oolipo, zwei Plattformen für digitale Inhalte in Deutschland. Derzeit ist er Director of Future Trends bei adidas und CEO und Mitbegründer des digitalen Streetwear-Startups Aglet. Alles, was Ryan tut, dreht sich um das, was er das Prometheus-Prinzip nennt: Werkzeuge und Technologien demokratisieren, um zu sehen, was Menschen erschaffen. Ryan hat Top-Marken in den Bereichen Blockchain-Technologie, Kryptowährungen, Innovationsstrategie, Geschäftsmodellinnovation, mentale Modelle und Netzwerkeffekte beraten. Er ist sehr daran interessiert, die Kunst von Fermi Questions zu perfektionieren und möchte mit Marc Andreessen zu Mittag essen.

Managing Director
Digital Leader, Xoogler

Head of Global Digital Sales
Moritz Kuhn ist Head of Global Digital Sales bei Haglöfs, der progressiven Outdoor Performance Marke aus Schweden. Er verantwortet dort die Bereiche own eCommerce, marketplaces und digital pure player. Moritz ist seit über 12 Jahren in der Sportbranche, wo er nach 7 Jahren bei adidas, 2,5 Jahren bei Zalando Sports, sowie 2 Jahren bei Haglöfs als Country Manager Deutschland & Österreich sein digitales Profil geschärft hat. Er ist begeisterter Ski- und Bergläufer, sowie ambitionierter Tennisspieler.

CEO
President of the Global Sports Innovation Center

CEO
John hat langjährige Erfahrungen im digitalen Business Engineering. Er arbeitet als ERP/SAP-Berater seit über 20 Jahren in der Mode- und Sportbranche bei Firmen wie Amer Sports (Salomon, Arc'teryx, Peak Performance, Atomic, Wilson), Ecco und bei Attune.

Prinicipal Consultant
Bastian Scherbeck ist seit 12 Jahren in der Digitalbranche tätig. Nach einem Trainee und dem darauf folgenden Aufbau des Social Media Teams bei achtung! in Hamburg und München, verantwortete er auf Agenturseite mehrere Jahre die strategische Erarbeitung und den globalen Roll-Out des Social Media Auftritts der BMW Group bevor er die deutsche Niederlassung des weltweiten Netzwerks „We Are Social“ gründete. In den folgenden fünf Jahren zählte zu den intensiv betreuten Kunden die adidas AG. 2016 erfolgte dann die Gründung des mittlerweile deutschlandweit führenden Dienstleisters für nachhaltige urbane Mobilität „LiveCycle“, wo er neben der Digitalstrategie auch die Bereiche Marketing und Sales verantwortete. Als Principal Consultant im Team von Ray Sono berät er nun Kunden zu allen strategischen Fragen mit Bezug zur digitalen Wertschöpfungskette, wobei die Entwicklung digitaler Produkte und Services im Zentrum seiner Aufmerksamkeit steht.

Chief Gaming Officer, Schalke 04
Im Mai 2016 wurde Tim Reichert Head of Esports beim FC Schalke 04. Erfolgreich übernahm er die Verantwortung für den Aufbau sowie die Integration einer Esport-Abteilung in die Strukturen des traditionsbewussten Fußballvereins. Seit Oktober 2017 verantwortet Reichert die strategische Ausrichtung des FC Schalke 04 Esports als Chief Gaming Officer. Seiner Tätigkeit bei den Knappen ging ein Studium der Wirtschaftsinformatik voraus. Anschließend arbeitete Reichert für eine Medienagentur. Gemeinsam mit seinen Brüdern gründete er eine der erfolgreichsten und bekanntesten Esport-Organisationen der Welt: SK Gaming.

Geschäftsführer

Head of Communications tradebyte Software GmbH
Alexander Otto kommuniziert schon eine ganze Weile auf professioneller Ebene – als Redakteur, PR-Manager oder Blog-Autor für gastronomische, medizinische und digitale Themen.
Als Literatur- und Medienwissenschaftler ist es ihm ohnehin nicht möglich, nicht zu kommunizieren. Seit 2017 tut er das leidenschaftlich als Head of Communications für die Tradebyte Software GmbH.

Director Digital Marketing & CRM bei The Walt Disney Company
Thorsten Mühl hat Betriebswirtschaftslehre an der Fachhochschule Mainz studiert und ein Masterstudium in International Business und Marketing an der South Bank University, London absolviert. Thorsten war in verschiedenen Positionen bis zum Account Director bei der McCann Worldgroup tätig und konzentrierte sich auf das digitale Marketing für Automobilkunden.
Thorsten kam 2012 zu The Walt Disney Company GSA und ist derzeit verantwortlich für die Ausrichtung der owned, earned und bought Taktiken und die Migration traditioneller Marketingmodelle auf einen zielgruppenzentrierten Ansatz. Außerdem managed er die Beziehungen zu führenden digitalen Marketing- und Technologieunternehmen, um sicherzustellen, dass die Digitalisierung im Mittelpunkt aller Marketingaktivitäten innerhalb des Unternehmens steht.

Head of International Marketing & Digital Services
Der gebürtige Österreicher leitet seit 2010 das Internationale Marketing des für seine Umweltfreundlichkeit und sozialen Engagement bekannten Outdoor-Ausrüsters VAUDE. Dabei ist er mit seinem Team für den kompletten digitalen Auftritt des Unternehmens, die Vermarktung in den einzelnen internationalen Märkten sowie das Sponsoring verantwortlich. Vor seinem Wechsel in die Sportartikelbranche war er im Marketing in der Online Gaming und Medizingüterindustrie tätig.

Global Digital Footprint Champion

Head of Sales Consumer Goods
Vanda Astfäller ist seit 2016 Head of Sales Consumer Goods bei Wirecard (www.wirecard.de), einem weltweit führenden Technologieanbieter für den elektronischen Zahlungsverkehr über alle Vertriebskanäle.
Vanda Astfäller sammelte ihre ersten internationalen Erfahrungen während ihres Auslandsstudiums an der Freien Universität Bozen in Italien. Seitdem arbeitet sie mit einem großen, internationalen Kundenstamm zusammen und spielte eine wichtige Rolle für den anhaltenden Erfolg von Händlern aus verschiedenen Branchen.
Vanda Astfäller hat sich nach ihrem Karrierestart bei Wirecard vor 7 Jahren ein exzellentes Wissen über Zahlungslösungen, Risikomanagement und technologische Innovationen wie WeChat Pay und Alipay angeeignet, um gemeinsam mit ihrem Team marktgerechte Ansätze zu entwickeln, die die Zukunft des Einkaufens verändern.

CEO of the WOM Protocol
Melanie Mohr is a Berlin-based entrepreneur with 20 years’ experience producing videos. In 2016 she founded YEAY - the leading community for Generation Z to share honest recommendation videos with one another about products and experiences they love. In 2018 she became the founder and CEO of the WOM Protocol, the blockchain company helping brands tap into peer-to-peer recommendations and digital publishers monetize their platforms in a user-friendly way through word-of-mouth content.

VP Direct to Consumer Zalando SE
Dr. Carsten Keller (43) ist Vice President for Direct-to-Consumer bei Zalando SE, Europas führender Online Fashion Plattform. Er ist verantwortlich für die digitalen Lösungen der Plattform und übersieht die wachsenden Online-Offline-Aktivitäten von Zalando.
Carsten kam 2016 zu Zalando, um das Wachstum des Marketplace Businesses zu beschleunigen und ein Portfolio von Lösungen für Markenpartner aufzubauen (z. B. Bestandsintegration, Datenanalyse, Wholesale Marketplace). Bevor er zu Zalando kam, war er zwölf Jahre lang als Unternehmensberater bei McKinsey & Company für Kunden aus der Mode- und Sportswear-Branche tätig. Carsten hat einen Master in “Business” der Universität Münster und ein PhD (summa cum laude) der Universität Bremen.
Geschäftsführer

Beratungshistorie
01/2018 – 2019
Handel
Führungskräftetransformation
Implementierung eines Führungskräfteentwicklungsprogramms
- Durchführung von Trainings
- Evaluierung der Trainingsmaßnahmen
04/2017 – 2018
Fashion
Change Manager ERP Transformation
- Moderation Change Workshops
- Konzeption Change Architektur
- Ausbildung von Change Agents
03/2012 - 2014
Handel
Teilprojektleiter Training/OCM
Entwicklung von Maßnahmen zur Unterstützung der Organisation im Veränderungsprozess. Konzeption und Durchführung der gesamten Schulungsmaßnahmen zur „Go live“ Phase.
- Schulungsbedarfsanalyse
- Schulungsplanung
- Schulungsphase
- Organization Change Management
- Nachhaltigkeit
2002 – 2015
Bereichsleiter HR
Bereichsleitung und Personalentwicklung in einem Omnichannel Retail
Unternehmen.
- Strategische Personalentwicklung und Kulturentwicklung
- Change Management – Begleitung und Umsetzung von Veränderungsprozessen (Bsp.: ERP-Einführung)
- Qualifzierungsmaßnahmen für Führungskräfte
- Corporate University
- Interne Ausbildungsakademie für den Stationärhandel
- Entwicklung und Implementierung eines Kompetenzmodelles
- Corporate Culture
- Identifizierung und Entwicklung gelebter Unternehmenswerte (Bsp.: Digitale Revolution – the digitial driven company)
- Organisationsentwicklung
- Entwicklung neuer Fililatypen im Einzelhandel
- Entwicklung und Implementierung von firmeninternen Kundenorientierungskonzepten
- Strategische Berufsbildung
- Entwicklung und Umsetzung von Intensivbildungsprogrammen und Qualifizierungsprogrammen für „High Potentials“
2013 – heute
Institut Beirat
Institut für Onlinekommunikation IUNworld
1999 – heute
Trainer/Coach
Unternehmenskultur- und Personalentwicklung:
- Training und Coaching im Bereich PE
- Unternehmenskulturentwicklung
- Personal- und Organisationsentwicklung
- Change Management
- Lehr-, Coach- und Trainertätigkeit
1993 – 1999
Lebensmittel Produktionsleiter
Stellvertretender Produktionsleitung bzw. in der Folge Produktionsleitung in der Lebensmittelindustrie
- Publikationen Artmanagement Primusverlag u. Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2002
- Artmanagement 2. Auflage Primusverlag 2006
- Best Minds Meet F.A.Z.-Institut, Artikel, „Authentizität entscheidet“ 2009
- Best Minds Meet F.A.Z.-Institut, Artikel, “Kommunikation als Innovationstreiber 2010
- We-Magazine 2011, Bertelsmannstiftung, „When Brand an Corporate Values Meet!”
- Arbeitskultur 2020, Springer, Unternehmenskultur SportScheck 2015


Geschäftsführer, 11teamsports

Geschäftsführer
Person Christoph Köchy gründete während seines Sportstudiums im Jahr 2005 in Göttingen die Fußball Uni-Liga. Mittlerweile wird in 24 Städten gekickt, insgesamt sind über 10.000 Spielerinnen und Spieler an rund 300 Spieltagen aktiv. Er war von 2010-2017 geschäftsführender Gesellschafter der UNICUM Live GmbH und entwickelte neben dem Sportmarketing dort die zentrale Vermarktung der größten Unipartys Deutschlands. Seit 2018 ist er Geschäftsführer der Amilla Marketing GmbH und weiter mit den Themen Sport und Party in der jungen Zielgruppe unterwegs. Er hat seit 1995 alle EA Sports FIFA Titel gespielt, jedoch während des Studiums so häufig gegen seinen Mitbewohner verloren, dass er die Profikarriere nie in Erwägung zog.

Digital Community Manager EMEA ASICS
Jan Erik Kruse ist für das weltweite Frontrunner Programm bei ASICS zuständig, seine Aufgaben: irgendwo zwischen Community Aktivierung, Content Marketing, PR und Trade Marketing. Und natürlich die Auswahl der richtigen Ambassadors aus fast 50.000 Bewerbungen jährlich.


Referent

Geschäftsführerin

Gründerin und Geschäftsführerin, centrado München
Daniela Krug-Gottwald ist Gründerin und Geschäftsführerin der Organisationsberatung centrado. Seit 20 Jahren setzt sie sich mit Change, Lernen und Entwicklung in Organisationen und bei Menschen auseinander. Mit ihrem HR- Hintergrund berät und unterstützt sie als freiberufliche Beraterin Organisationen, Führungskräfte und Teams in Change Prozessen und bei der agilen Kulturentwicklung vor dem Hintergrund NEW WORK & Digitalisierung. Im Fokus stehen dabei Leadership Development, Selbstorganisation und Kollaboration, um mehr Flexibilität und Innovationskraft in Organisationen zu ermöglichen.


Business development, ColorDigital GmbH
Sebastiaan van de Loo war in verschiedenen Funktionen als Lizenzmanager, Leiter Design und VP Sales für Marken und Textilhersteller in Europa und den USA tätig.
Seine ergebnisorientierte Einstellung trieb ihn dazu, 2010 für sich selbst zu starten und sich als Botschafter & Business Developer in der Branche zu etablieren.
Immer über die Herausforderungen der Gegenwart hinausblickend, das "crea-adaptable" bildend, hat er innovative Partner überzeugt, indem er ihr visionärer Brückenbauer war. Derzeit ist er an vielfältigen Projekten mit einem starken Fokus auf Innovationen für die Textilindustrie beteiligt. Bei Color Digital ist er für das internationale Business Development verantwortlich.



Owner
Andreas Lenzhofer is the founder and CEO of Dagsmejan, a Swiss-based high-tex company with the mission to bring the sleepwear category to the 21st century with functionally optimized garments, catering to our physiological sleep needs. Prior to founding Dagsmejan, Andreas has been a partner with a leading global strategy consulting firm which offered ample opportunity for self-experimentation in the field of bringing sleep quality up when the sleep hours go down.

Head of Marketing

Freelance consultant, business coach and Associate Partner at enable2grow
Anna Rojahn is a freelance consultant, business coach and Associate Partner at enable2grow, one of Europe's leading boutique consulting firms specialised in meeting the challenges of the digital age.
Anna used to be one of the very few female serial technology entrepreneurs in Germany: over a time span of ten years, she founded, scaled, dismantled or sold a total of six companies. Her cross-disciplinary background in design, design management and branding, in combination with industry experience in the lifestyle and fashion industry as well as more than ten years in the Berlin tech and startup scene, give her a unique perspective on the challenges organisations are faced with today.
Having worked as a Product Manager in the luxury goods industry in Germany and Hong Kong, Anna embarked on her entrepreneurial journey in Berlin in 2007. Anna's technical expertise lies mainly in the areas of visual technologies, Augmented and Virtual Reality; one of her focus topics is digital brand experience. As a certified scaleup coach, she is also a specialist for agile growth methodologies and digital transformation strategies.

Head of Market Research
Pauline Shepherd is Head of Market Research at the European Outdoor Group. Working with brands and retailers as well as the overall industry, she supports the outdoor sector with market data and consumer trend analysis. She has 15+ years in research working across a number of industries.

CEO & Co-Founder
Simon Freeman has worked in marketing and communications for more than 20 years. Having started in publishing he moved into corporate communications and marketing agencies. In 2013 Simon launched Freestak with his wife, Julie. Specialising in marketing and communications for endurance sports and outdoor brands, Freestak has developed extensive expertise in helping brands connect with customers through content creation and working with influencers. Over the past three years Freestak has developed a proprietary platform to connect brands with content creators in run, cycle, outdoors, adventure and show sports. Additionally Simon is the co-founder and editor of independent running magazine Like the Wind.

CEO
Berufserfahrung:
- Seit 2016 Gründer & CEO der Foursource Group
- 2013 - 2016 Gruppen-COO von Westwing Home & Living
- 2009 - 2012 Group COO von FALKE
- 2007 - 2008 Strategieberater bei Booz & Company
Vor der Gründung von Foursource war Godecke Teil des Gründerteams und Group COO von Westwing, einem E-Commerce-Unternehmen mit Niederlassungen in Europa, Brasilien und Russland, das 2018 an die Börse ging. Bei Westwing entwickelte und implementierte er die globale Logistikstrategie und hat ein technisches Team aufgebaut, das die Logistiksysteme selbst entwickelt. Prior Godecke war Group COO bei FALKE, einem Premium-Multimarkenunternehmen für Bekleidung und Beinbekleidung. Bei FALKE entwickelte und implementierte er eine neue Produktions- und Footprint-Strategie, einschließlich der Konzeption und Realisierung einer neuen Strickerei.
Er hat einen Master-Abschluss in Wirtschaftsingenieurwesen der Fachhochschule Wedel (Deutschland) und einen MBA-Abschluss der Aston Business School, Birmingham (England).

Prof. Dr. Karl Peter Fischer (Diplom Psychologe Univ.) promovierte an der Ludwig-Maximilians-Universität in München mit Spezialisierung auf Werbepsychologie und Konsumentenverhalten. Er leitet das IUN-Institut für Online-Kommunikation und ist als Professor für Werbepsychologie und Online-Kommunikation an der Hochschule für angewandtes Management tätig. Seit 25 Jahren ist er Inhaber und Geschäftsführer der 4m Digitalagentur eine auf Online Marketing und E-Commerce spezialisierte Agentur. Der Werbepsychologe und Online Marketing-Experte mit hoher Reputation hat in seinen Seminaren und Beratungen bis heute viele tausend Zuhörer begeistert. Zu seinen Forschungsgebieten zählt die Digital Readiness von Unternehmen und die digitale Fitness der Mitarbeiter/innen sowie die digitale Kommunikation.

CEO & Co-Founder, ICAROS
Der Industriedesigner Michael Schmidt ist Co-Gründer und Vorstand der HYVE AG und ICAROS GmbH in München. Michael begann seine Ausbildung mit einem einjährigen Studium am Cleveland Institut of Art in den USA, eine anschliessende Lehre zum Maschinenbau-Mechaniker und schloss 1997 mit Diplom seine vierjährige Ausbildung zum Industriedesigner an der FH München ab. Er sammelte Erfahrungen bei eigenen Projekten für Porsche Selection, BMW und diverse medizintechnische Firmen. Bei HYVE verantwortet er die Geschäftsbereiche Design und Launch. Im Rahmen der von der HYVE AG entwickelten Methode Custumized Innovation ist er spezialisiert auf Produktinnovation, virtuelle Darstellung und Produktrealisation. Renommierte Unternehmen wie Audi AG, Siemens, Adidas, Lufthansa und Swarowski setzen die von HYVE entwickelten Lösungen erfolgreich im Markt ein. Die im Jahr 2015 gegründete ICAROS GmbH ist heute ein erfolgreiches Unternehmen das Active VR Geräte für die Bereiche Fitness, Entertainment und Health herstellt und weltweit liefert. Bei ICAROS ist Michael insbesondere für die Hardware und Software Entwicklung zuständig.

Executive Director Business Unit Consumergoods - Director ISPO Group

CEO and E-commerce Entrepreneur, K5
Sven Rittau ist langjähriger E-Commerce Unternehmer und hat u.a. 1999 die zooplus AG gegründet und als COO zum Europäischen Online Marktführer mit aufgebaut. Nach einer weiteren erfolgreichen Gründung und Aufbauphase von shirtinator, ist Sven seit 2014 Veranstalter der K5 Future Retail Konferenz und Initiator des Global Online Retail Fonds, dem ersten Aktienfonds des globalen Online Handels. Sven Rittau hat seit 20 Jahren exklusive Einblicke in die Welt des Ecommerce und spricht hierüber mit den E-Commerce Machern in seinem Unternehmer Podcast ChefTreff.


Key Account Manager Retail
Henri Dieterle ist Key Account Manager Retail der loadbee GmbH. Er verantwortet den Ausbau und die Betreuung des Händlernetzwerks von Loadbee in der Sport- & Outdoorindustrie. Die Zeichen stehen hier für Loadbee klar auf Wachstum.
Der gelernte Wirtschaftsingenieur hat mehrjährige Vertriebserfahrung aus dem B2B e-Commerce eines namhaften Industrieunternehmens aus dem süddeutschen Raum, die er nun bei Loadbee miteinbringt.


COO/Vorstand, MobiMedia AG
Reinhold Wawrzynek ist seit 2005 bei der MobiMedia AG, und als Vorstand/COO für das operative Geschäft und für internationale Großprojekte zuständig. Die MobiMedia AG ist seit über 25 Jahren am Markt und führender Anbieter von Ordermanagement-Lösungen für die Fashion, - Textil- und Sportbranche. Seit Jahren beschäftigt er sich mit dem Thema der Prozess-Integration und dem daraus resultierenden Mehrwert für die im Projekt involvierten Fach-Abteilungen aus Produktentwicklung, Marketing und Vertrieb. Ganz getreu dem Leitsatz: „Von der Story zum Produkt!“ Er hat beispielsweise adidas, Intersport oder die VFC-Gruppe durch komplexe Projekte geleitet und ist Profi gerade für strategische Umsetzungen mit hohem Integrationsbedarf. Aktuell begleitet er strategische Prozesse in den Bereichen agiles Management, digitale Marketingintegration, „Digital Showroom“ und ist steht hierzu auch in Expertenrunden Rede und Antwort.


Founder & CEO Outdooractive
Hartmut Wimmer, Gründer und CEO von Outdooractive, ist einer der Wegbereiter bei der Digitalisierung des Outdoor-Tourismus mit über zwei Jahrzehnten Geschäftserfahrung. 1994 gründete er sein eigenes Ingenieurbüro und schloss mehrere Herausforderungen in der Architektur erfolgreich ab. Da er sich bei der Reiseplanung mit vielen Problemen konfrontiert sah, entschied er sich, eine Lösung zu finden, um alle notwendigen Informationen und Daten an einem Ort zu sammeln - und so gründete er 2008 Outdooractive.
Seitdem ist Hartmut bestrebt, die weltweit größte Outdoor-Plattform zu schaffen und gleichzeitig die Community und alle Akteure des Outdoor-Tourismus mit modernster Technologie zu verbinden. Da Hartmut selbst ein großer Outdoor-Enthusiast ist, war es ihm ein großes Anliegen, ein virtuelles Zuhause für Gleichgesinnte zu bauen, die ihre Erfahrungen und Abenteuer in der freien Natur teilen. Hartmut ist diplomierter Bauingenieur der Universität München und hat persönlich zum Erfolg und Wachstum der Outdooractive-Plattform beigetragen, indem er Hunderte seiner Reisen und Pfade auf outdooractive.com mitteilte.

Vice President Global sales PANTONE
- Born in Caorle near Venice in Italy
- Diploma in “Chemistry of Dyeing and Textile “
- Master in Textile Marketing
Working in the textile production and Dying at the beginning of the career.
Founder of Talia Tecnoequipe, company developing Color Matching and Management Solution (HW and SW) for Textile, Leather, Plastic and Paint categories
15 years in Gretag Matcbeth and X-Rite offering Color Management Solution and Instruments for all industries where color matter as Emea VP of Sales and Sales & Marketing
From 2017 in title as VP WW Global Sales for Pantone LLC

Geschäftsführer
Andreas Büdel ist seit 2005 als Geschäftsführer im familieneigenen Unternehmen bestellt und verantwortet dort Produktentwicklung, die Europa-Produktion sowie den Vertrieb. Der Textilbranche ist er bereits seit seiner Berufsausbildung 1996 verbunden und beschäftigt sich seit seinem anschließenden BLW-Studium schwerpunktmäßig mit der Digitalisierung der Textilen Supply Chain. BP Accessories entwickelt seine Produkte bereits seit 2007 mithilfe von 3D Technologie und nutzt seit 2018 die dmix.cloud für die digitale Farb- und 3D-Kommunikation zwischen den verschiedenen globalen Produktionsstandorten sowie mit seinen kunden.


VP, Nordics Piano
Steven leitet den Vertrieb und neue Märkte für Klavier in EMEA/Nordik. Seine bewährte Position in der Dienstleistungs- und Plattformindustrie bietet eine wertvolle Perspektive für die Beschleunigung digitaler Geschäfte durch Technologie und Kundenerfahrung. Zuvor leitete Steven die globale Geschäftsentwicklung für iCrossing, eine digitale Agentur der Hearst Corp. Er hatte auch Führungspositionen bei Method, Schematic (POSSIBLE, eine Einheit von WPP) und der wegweisenden Internetberatung Viant inne.
Ein besonderer Schwerpunkt für Steven war der Medien- und Entertainmentmarkt, wo die Suche nach neuen Geschäftsmodellen, die durch digitale Technologie, Inhalte und Benutzererfahrung ermöglicht werden, eine umfassende Expertise über mehrere Fachgebiete hinweg erfordert.

CEO, Productsquads
Sebastian ist ein Veteran im Bereich der digitalen Produktentwicklung. Bereits bevor man von digitaler Produktentwicklung gesprochen hat, schraubte er Nächtelang vor dem Rechner seiner Eltern an seinen ersten Webseiten. Indem er mit den Productsquads hilft neue Digitaleinheiten und Produkte zu erschaffen, die Unternehmen eigenständig weiter betreiben können, hat er sich selber den Traum von einem nachhaltigen Beratungsansatz erfüllt. Ganz nebenbei entwickeln seine Kunden so ein digitales Mindset und lernen wie erfolgreiche digitale Produktentwicklung funktioniert.

CEO, Founder at Projecter GmbH
Katja von der Burg ist Gründerin und Geschäftsführerin der Online Marketing Agentur Projecter. Sie setzt sich seit 15 Jahren mit Online Marketing Themen auseinander und ist Expertin für Online Marketing Strategien, Social Media und Influencer Marketing. Projecter berät und betreut mit 60 Mitarbeitern Kunden wie die Messe München, Carhartt WIP und SportScheck in allen Disziplinen des Online Marketings. Als gelernte Journalistin ist Katja sehr interessiert an allen Content-Formaten und selbst sehr aktiv auf LinkedIn. Als Läuferin und Extremsportlerin nutzt sie zudem Social Media auch aus der Influencer-Perspektive.

Director of Product Marketing
Sergi hat in den letzten 10 Jahren Marketing-, Produkt- und Partnerschaftsentwicklungsaufgaben in SaaS- und Technologieunternehmen übernommen. Derzeit ist Sergi Director of Product Marketing bei Red Points, unabhängiger Berater und Gastdozent an mehreren Business Schools.


Manager
Professional experience
- The Retail Performance Company GmbH: Manager
- adamicus GmbH, Head of Digital Training & Services, Business Coach
- Medicom GmbH: Head of eCommerce & Marketing
- Forum Media Group: Head of Business Management & Developement
- Core expertise
- Performance Marketing
- Brand Marketing
- eCommerce
- Social Media & Commerce
Speeches
Vorträge/ Workshops bei
- AGOC, EHAM, IHK, HDI, BMW, Google Zukunftswerkstatt, Wirtschaftskammer Bayern, TrendJourney
- Deutsche Post etc.
- Clients (extract)
- BMW, ERGO, HDI, MEY, BioPartner, Schultz Tourismus, Telekom, McDonalds, LoveScout, IKEA, VW

Chefredakteur bei SAZsport (ehemals: sporthandelskongress)
Mathias Krenski ist Chefredakteur bei SAZsport. Der gelernte Diplom-Sportwissenschaftler und ausgebildete Journalist ist seit zwölf Jahren im Sporthandel aktiv. Zunächst auf der Fläche bei Decathlon und Breuninger, anschließend fünf Jahre als Redakteur und Ressortleitung Handel von SAZsport. Nach einem dreijährigen Abstecher als Pressechef von Sportscheck sorgt er wieder für Biss bei der Sportartikelzeitung. Der 42-Jährige beschäftigt sich mit allen Themen im Sportmarkt, die für Hersteller relevant sind und Sporthändlern helfen ihr Business zu verbessern: Im Moment sind die digitale Transformation, Vertikalisierung und der „point of engagement“ seine keywords. Offline spielt er gerne gut Tennis, Golf und Fußball.

Geschäftsführer
Kurzprofil
- Langjährige Erfahrung in Unternehmensführung im Einzel- und Großhandel und in den Ressorts Finanzen/Controlling, Personal, Logistik, Vertrieb, Einkauf und Marketing, davon über 20 Jahre in der Sportbranche
- Tätigkeit in mittelständischen Unternehmen und internationalen Konzernen
- Strategisches und operatives Management
- Sowohl Durchführung von wirksamen und nachhaltigen Kostensenkungsprojekten mit dem Fokus auf langfristige Effizienzsteigerung als auch von Wachstumsprojekten (Expansion, Weiterentwicklung von Geschäftsfeldern, M&A)
- Akzeptanz und Anerkennung durch nachhaltige und langfristige Erfolge bei der Realisierung von Wachstumspotenzialen, Cost Cutting, Turn-Arounds und Outsourcing.
- Expertenwissen im Bereich Strategieentwicklung und-umsetzung, Change Management
Schwerpunkte
- Strategieberatung
- Restrukturierung
- Change Management
- Interimsmanagement

Key Account Manager
Als Key Account Manager ist Niklaas bereits ein fester Bestandteil in der Großkundenbetreuung bei der shopware AG. Die Ausbildung zum Industriekaufmann, ein Masterstudium in Schottland und diverse Auslandaufenthalte prägen seine vertriebliche und internationale Ausrichtung und bilden nicht zu Letzt einen großen Mehrwert für den eCommerce-Software Hersteller aus Schöppingen.

Director Sales, Shopware AG
Als Director Sales hat Stefan Zessel, der schon seit über fünf Jahren im Vertrieb der shopware AG tätig ist, immer die Kunden- und Partnerzufriedenheit im Fokus und verantwortet die vertrieblichen Aktivitäten. Durch seine umfassende Erfahrung z.B. als Online-Filialführer von mittelständischen Marken-Onlineshops, hat Stefan Zessel umfassendes Know-How im Onlinehandel aufbauen können, welches der diplomierte Betriebswirt gemeinsam mit seinem Team sehr praxisnah und pragmatisch für alle Vertriebsprozesse einsetzt.


Founder of Sports Maniac

Marketing Director EMEA Stance
Rich Philip has had an incredibly varied career spanning over 15 years in marketing and brand development. After starting in FMCG and music, Rich decided to follow his passion in sports and joined Amer Sports where he headed up the Marketing division for Northern Europe. In 2016 Rich joined Stance as Marketing Director for the EMEA region. Stance is an apparel brand that, in the last 5 years, become one of the world's fastest growing lifestyle and sport businesses. Rich has been responsible for launching their sports and performance business and in 2018 expanding out into DTC channels with bricks and mortar retail and online stores.


Managing Director & CEO tradebyte Software GmbH
Matthias Schulte ist Mitgründer des Unternehmens und als CEO strategischer Kopf aller Business- und kundenrelevanten Themen. Als digitaler Unternehmer der ersten Stunde sind die Themen Platform Business, Digital Transformation und der Wandel im Handel buchstäblich Teil seiner DNA.

Geschäftsführer, Trendbüro München
Nach Stationen in Agenturen, Medienkonzernen und im Marketing eines Sportartikelherstellers übernahm er im Jahr 2016 die Geschäftsführung des Beratungsunternehmens Trendbüro. Dort leitet er Studien- und Beratungsprojekte für Unternehmen unterschiedlicher Branchen und Größe, insbesondere zu den Themen Customer Centricity, Digitalisierung und Konsumentenwerte.


Founder of VIKA MEDIA

Director, Head of Webedia Gaming in Germany
René Heuser leitet seit 2017 das Gaming-Vertical der Webedia Mediengruppe in Deutschland, die unter anderem die Entertainment-Portale GameStar, Filmstarts, Moviepilot sowie die Influencer- und Event-Agenturen Allyance, Flow:Fwd und Flimmer betreibt. René ist seit 30 Jahren »Gamer« und seit 20 Jahren in der Medienbranche tätig - zunächst als Redakteur und Social Media Manager später als Chefredakteur sowie in der Strategieentwicklung für die digitalen und anlogen Angebote von IDG Entertainment (die 2015 von Webedia übernommen wurde). Seine Schwerpunkte sind Digital Publishing, Audience & Product Development sowie die Beratung für Non-Endemic-Clients, die neue Zielgruppen im Gaming oder Entertainment erschließen wollen. Zusammen mit seinem Team hat René unter anderem das Youtube-MCN Allyance gegründet sowie die hauseigenen Gaming-Brands GameStar, GamePro und Mein-MMO zu den größten Gaming-Portalen im deutschsprachigen Raum aufgebaut.

Executive Vice President Innovation and Value Added Services
Als Executive Vice President von Wirecard Labs and Value Added Services bei der Wirecard AG seit 2013 ist Jörn weltweit bekannt für die digitale Transformation im Zahlungsverkehr. Er konzipierte und leitet die erfolgreichen Value Added Services und Wirecard Labs. Seine Hauptaufgaben sind die Entwicklung im Bereich der Digitalisierung des Handels und die Entwicklung innovativer Lösungen für den mobilen Zahlungsverkehr mit Partnern und Kunden, z.B. Alipay, Wechat Pay, Berjaya, ÖBB, O2, Orange, Vodafone, Printemps, The Bodyshop und Deutsche Telekom.
Mit seinem profunden Wissen, seiner Erfahrung, seinem Zugang zu globalen Netzwerken und seiner starken Affinität, Trends zu erkennen, ist Jörn Leogrande zuversichtlich und dynamisch auf allen großen Bühnen der Welt, belebt die Menge und teilt zukünftige Trends in den Bereichen Zahlung, Digitalisierung des Einzelhandels, Kundenzufriedenheit und Mehrwertdienste, um den morgigen Zahlungsweg für uns alle heute zu ermöglichen.
Konferenz Formate
Jährlich stehen Ihnen 4 unterschiedliche Konferenzformate zur Verfügung, die Ihnen Informationen auf unterschiedlichen Ebenen vermitteln. Die Teilnehmer sollen mit den folgenden Formaten die Möglichkeit haben Neues zu entdecken, zu lernen, zu verstehen und das Gelernte letztendlich in die Praxis umzusetzen:
- Keynotes: Geben einen Überblick über neueste Entwicklungen zum Thema. Dauer ca. 25 min.
- Workshops: Finden in separaten Räumen zum interaktiven Austausch mit den Teilnehmern statt. Dauer 30 - 90 min
- Best Cases: Liefern wertvolle Hands-On-Erfahrung von Experten. Dauer 30 - 90 min.,
- Podiumsdiskussionen: Liefern durch eine angeregte Diskussion einer kleinen Gruppe von Fachleuten Neuigkeiten und Inspirationen zum Thema. Dauer ca. 25 min.
Save the Date
Seien Sie dabei, wenn der ISPO Digitize Summit in die dritte Runde geht: