Unsere Juroren
Sie waren alle schon einmal in exakt der gleichen Situation: Eine Jury bewertete ihr Produkt, ihre Marke und entschied, dass sie sich auf der ISPO Munich als eines der besten Start-Ups des Sports Business präsentieren dürfen. Und jetzt hatten sie selbst diese verantwortungsvolle Aufgabe. Fast alle ISPO Brandnew Juroren waren ehemalige Gewinner oder Finalisten des Jungunternehmerwettbewerbs. Sie wissen aus eigener Erfahrung genau worauf es ankommt. Ergänzend kommt die Expertise von weiteren Sportfachleuten dazu, um die beste Auswahl an aufstrebenden Start-Ups im ISPO Brandnew Wettbewerb zu treffen.

ehem. Tennisprofi | Sasha Zverev Management
Mischa Zverev, geboren am 22. August 1987 in Moskau, Russland, ist ein deutscher Tennisspieler, der für sein Serve-and-Volley-Spiel bekannt ist. Er ist der ältere Bruder von Alexander Zverev und erreichte im Januar 2017 sein höchstes Einzel-Ranking mit Platz 25. Er hat sich durch sein einzigartiges Spiel und seinen Kampfgeist einen Namen in der Tenniswelt gemacht.

General Manager / Global Sports Innovation Center powered by Microsoft
Iris hat ihre berufliche Karriere auf die Unternehmensentwicklung und die Unterstützung von KMUs aus öffentlicher und privater Sicht aufgebaut, mit einem besonderen Fokus auf den Kultursektor, die spanischsprachige Wirtschaft sowie die Unterhaltungs- und Sportindustrie in Latam und Spanien. Sie ist auf Projektmanagement, Netzwerkbildung und Unternehmensentwicklung spezialisiert. 2015 gründete sie das Global Sports Innovation Center powered by Microsoft, eine öffentlich-private Initiative zur Förderung von Innovationen in der Sportindustrie, mit dem Ziel, ein Netzwerk aus über 230 Unternehmen und Institutionen aus 38 Ländern zu schaffen. Iris setzt sich auch aktiv für die Förderung von Frauen in der Sportindustrie ein, sowohl im Bereich Unternehmertum als auch in Führungspositionen. Ihre Leistungen wurden 2018 vom spanischen Verband "Mujeres y Cia" gewürdigt, der sie in die Top 100 der weiblichen Führungskräfte Spaniens aufnahm. Zudem wurde sie 2020 für die Globant Awards - Women that Build Edition in der Kategorie Tech Executive nominiert.

Matti Heilmann ist Business Development Manager bei Globetrotter und bringt umfassende Erfahrungen aus den Bereichen Sport und Outdoor in seine Rolle ein. Diese Leidenschaft zieht sich durch seine gesamte Karriere und bildet die Grundlage für seine Arbeit an innovativen Projekten. Im dynamischen Sport- und Outdoor-Ökosystem nutzt Matti sein Wissen, um Potenziale zu identifizieren und neue Geschäftsideen zu fördern – insbesondere durch sein Engagement im Bereich Start-ups bei Globetrotter. Hier unterstützt er internationale Jungunternehmen dabei, sich nachhaltig zu entwickeln und neue Innovationen in den Markt zu bringen. Ein weiterer wichtiger Aspekt seines Engagements ist seine Rolle als Juror bei den ISPO Brandnew Awards, wo er spannende Synergien zwischen Start-ups und etablierten Branchenakteuren schafft.

Xavier ist ein Serienunternehmer (er hat in Spanien Start-ups gegründet, mit besonderem Schwerpunkt auf Legaltech, SaaS und Marktplätzen) und Berater für Start-ups. Derzeit ist er Geschäftsführer des Barcelona Sports Hub, der von der Stadt Barcelona (Ajuntament de Barcelona) initiiert und von INDESCAT (Catalan Sports Cluster) verwaltet wird. Seine Aufgabe ist es, das Sportstech-Ökosystem zu konsolidieren, auszubauen und zu erweitern, die Ausübung des Sports und seine Beziehung zur Technologie zu fördern, um Innovation und Unternehmertum anzukurbeln.

Christoph Landsgesell ist seit 2021 Chefredakteur der ersten deutschsprachigen Ausgabe von Sports Illustrated. Geboren 1984 in Kaufbeuren, absolvierte er ein Studium in Augsburg, bevor er 2008 ein Volontariat bei der Abendzeitung in München begann. Nach seiner Zeit als Freelancer stieg er 2011 bei der Abendzeitung als Redakteur ein und übernahm später die Position des Ressortleiters Sport. 2019 wechselte er zu GQ, wo er als Textchef und Lead Editor tätig war. Mit seiner langjährigen journalistischen Erfahrung bringt er nun frischen Wind in die deutschsprachige Sports Illustrated. Christoph ist verheiratet und Vater von zwei Kindern.

YKK | Senior Marketing Executive
Lynn Whittingham ist Senior Marketing Executive bei YKK Europe und arbeitet in der Business Strategy Group des Unternehmens in Cheshire, Großbritannien. Seit über 10 Jahren bei YKK tätig, pflegt sie seit mehr als 8 Jahren eine enge Beziehung zu ISPO und dessen Team. YKK trat 2007 dem ISPO Brandnew Village bei und ist seitdem einer der Hauptsponsoren. Seit 2015 ist YKK der offizielle Hauptsponsor von ISPO Brandnew. Diese Partnerschaft ermöglicht es YKK, mit aufstrebenden Start-ups der Sportbranche zusammenzuarbeiten und innovative Produkte einer relevanten Zielgruppe zu präsentieren. Die Teilnahme an ISPO gibt YKK die Möglichkeit, eng am Markt und den aktuellen Trends zu bleiben und ein besseres Verständnis für die Anforderungen der Branche zu entwickeln.

WW Strategic Partnerships Director
Sebastian leitet die globale Partnerschaft zwischen Microsoft und Fortune 500-Unternehmen, um diese durch kulturelle Transformation und den Einsatz von Cloud- und KI-Technologien in digitale und nachhaltige Unternehmen zu verwandeln. Die digitale Transformation umfasst Bereiche wie Kundenkontakt, Mitarbeiterbefähigung, Produkt- und Service-Transformation sowie Prozessoptimierung. Er arbeitet eng mit dem CEO und CRO von Microsoft zusammen, um langfristige strategische Partnerschaften aufzubauen. In seinen 27 Jahren bei Microsoft hatte er verschiedene Führungsrollen in Lateinamerika, Europa und den USA inne. Zudem leitete er die Microsoft Sports Practice und ist Präsident des Global Sports Innovation Center. Sebastian ist auch als Gastredner und Berater tätig.

Oren Simanian ist eine bekannte Persönlichkeit im Bereich Sporttechnologie und Start-ups und bekannt für seine Rolle als Gründer und CEO von Colosseum Sports Tech, Israels erstem internationalen Zentrum für Sportinnovationen. Mit seiner Erfahrung als Fußballschiedsrichter in den höchsten Ligen Israels hat Oren seine Leidenschaft für den Sport mit seinem Fachwissen im Bereich Innovation verbunden.

Founder & CEO | Doubledeck Snowboards
Andreas Kramer ist ein visionärer Unternehmer mit über 30 Jahren Erfahrung in der Sportbranche. Mit 18 Jahren gründete er sein erstes Unternehmen und baute von 1993 bis 2011 Europas größte Skateboardfabrik auf, in der jährlich mehr als 250.000 Skateboards produziert wurden. Zusätzlich entwickelte er Snowskates für Marken wie Burton und gründete Decept Snowskates. Neben der Skate- und Snowskate-Produktion übernahm Kramer die europäische Distribution von Snowboard-Marken wie Sims Snowboards. Heute leitet er die Alpine Sports Group, eine Investment- und Holdinggesellschaft mit einem vielfältigen Sportportfolio. Seit 2022 hält er eine Mehrheitsbeteiligung an Doubledeck Snowboards und betreibt Überbestandslösungen mit großen Logistikzentren in Deutschland. Kramers Leidenschaft für Innovation und seine umfassende Expertise treiben seinen Erfolg kontinuierlich voran.

Geschäftsführer
Paul Schif ist Geschäftsführer der Laureus Sport for Good Foundation Germany & Austria. Die gemeinnützige Stiftung agiert als sozialer Investor und unterstützt gemeinnützige Sportorganisationen in ihrer Entwicklung mit dem Ziel, jungen Menschen weltweit zu helfen, über den Sport eine Perspektive zu entwickeln und ihre Potentiale zu entfalten. Zuvor war Paul Schif mehrere Jahre für eine internationale Beratungsgesellschaft tätig und hat in Südafrika ein Unternehmen aufgebaut, das dabei unterstützt, soziale Ungleichheit zu verringern.

Marion Reichel ist eine führende Expertin für Geschäftsentwicklung und Innovation, die ihre Leidenschaft für Sport, Technologie und nachhaltige Ideen verbindet. Mit ihrer Erfahrung in der Gründung des ersten SportTech-Accelerators der Bundesliga, strategischem Innovationsmanagement und als zertifizierte Business Angel setzt sie sich für die langfristige Transformation durch innovative Konzepte ein. Als Gründerin von Athlete Ventures vernetzt sie Athleten, Investoren und das Sport-Ökosystem, um zukunftsweisende Sport-Innovationen voranzutreiben. Gemeinsam mit Gateway Ventures schafft sie eine digitale Plattform, die Expertise bündelt, Investoren vernetzt und Prozesse vereinfacht – stets mit dem Ziel, den Sport und seine gesellschaftliche Wirkung nachhaltig zu gestalten. Ihre Philosophie: „Wir treiben die Technologie, nicht sie uns!“

Founder I Flexi-SPORTS® GmbH
Barbara Klein ist die Gründerin und Geschäftsführerin der FLEXI-SPORTS® GmbH sowie die Markeninhaberin der Marken BK Barbara Klein, FLEXI-BAR®, FUNKTIONAL FLOOR® und des Bewegungskonzepts BMI (Body Mind Improvement). Sie ist bekannt als Erfinderin des FLEXI-BAR® Schwingstabs, der weltweit führend auf dem Markt ist. Als staatlich geprüfte Sportphysiotherapeutin und Fitness-Expertin hat sie zahlreiche Publikationen sowie Fitness- und Ernährungsbücher veröffentlicht und TV-Formate moderiert. Barbara Klein ist zudem als Referentin und Coach auf internationalen Kongressen tätig und hat Fitness- und Bewegungsprogramme für große Marken wie Nike und RTL entwickelt. Ihre Expertise gibt sie auch an Unternehmen wie Medisana und Therabody weiter.