
Die italienischen Garnlieferanten Marchi & Fildi haben eine strategische Entscheidung getroffen und eine Entwicklung durchgemacht, bei der sie direkt eine Kreislaufwirtschaft anstreben und der Fokus auf ihrem innovativen Baumwollgarn liegt, Ecotec Smart Cotton.
Es ist das erste Material „Made in Italy“, das durch einen exklusiven, komplett nachvollziehbaren und zertifizierten Produktionsprozess erzielt wurde und welches 100 % gefärbte Baumwollreste mit positivem Ergebnis in eine effiziente Nutzung von Wasser, Energie und CO2-Emissionen umwandelt.
Eine Studie zur Lebenszyklus-Analyse bestätigte, dass im gesamten Produktionsprozess Ersparnisse von bis zu 56,3 % bei CO2-Emissionen, 56,6 % bei Energieressourcen und weitere 77,9 % beim Wasserverbrauch erzielt werden können. Diese Effizienz lässt sich auf das Rohmaterial zurückführen. Die Ersparnisse sind durch den Transformationsprozess garantiert, bei dem qualitativ hochwertige Schnittreste zu hochwertigem Garn verarbeitet werden.
Das Garn von Ecotec hat eine molekulare Struktur, die Gewebe schafft, die im Sommer kühl bleiben und im Winter warmhalten. In der Produktion dieses intelligenten, natürlichen Garns werden keine neuen Baumwollfasern verwendet, sodass die Notwendigkeit, neue Baumwolle zu importieren und zu verarbeiten, wegfällt. Anders als recyceltes Garn, bei dem ein Preisaufschlag anfällt, ist der Preis von Ecotec gleich auf mit regulären Produkten, da das Garn in konventionellen Spinnanlagen von Marchi & Fildi hergestellt wird.

Um 100 %iges Garn nach dem Global Recycle Standard (GRS) zu erhalten, wird Ecotec jetzt mit dem Phönix-Garn von Marchi & Fildi gemischt, das aus 50 % Ecotec und 50 % recyceltem Polyester besteht.
Es ist in einer großen Auswahl an modischen Farben erhältlich. Aufgrund der bereits gefärbten Schnittreste, die bei der Herstellung von Ecotec verwendet werden, ist Färben nicht mehr nötig, was noch einmal die kluge und wassersparende Vision des Unternehmens unterstreicht.
Durch die Entwicklung von Ecotec entstand eine breite Auswahl an Endprodukten von Bekleidungstextilien, Strickwaren und Strumpfwaren. Der Rundstrickhersteller RDD, Teil der Valarius-Gruppe, legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und hat eine neue Kollektion entwickelt.
Mit einer komplett integrierten Produktionskette, von F&E bis zum Färben und Fertigstellen, hat das Unternehmen die vollständige Kontrolle und volle Transparenz hinsichtlich der Nachhaltigkeit. Die neuen Entwicklungen, die in Zusammenarbeit mit Ecotec bei Jersey- und Interlockwaren entstanden sind, beinhalten 23 % organische und recycelte Stoffe, 72 % Stoffe aus natürlicher Entwicklung und 5 % synthetische Stoffe.
Tintex, ein vorheriger Gewinner der ISPO TEXTRENDS, führt mit seinen Kollektionen eine Naturally Advanced-Revolution an und bindet Ecotec in seine Produkte ein. Auch andere Textilhersteller wie Euromaglia verwenden das Garn.
Das Bedürfnis nach Ehrlichkeit, Transparenz und Effizienz ist, wie in den ISPO TEXTRENDS Megatrend-Informationen für Herbst/Winter 19/20 bereits erwähnt, der Schlüssel zur Textillieferkette. Ecotec Smart Cotton trägt zur hohen Verfügbarkeit von intelligentem, nachhaltigem Garn bei. Jede Kleinigkeit hilft, ein verantwortlicheres Produktionsverfahren von der Faser zum Garn, zu den Textilien und zur Endfertigung voranzutreiben.
Die Entwicklung zeigt, dass Wegwerf-Produkte keine Zukunft mehr haben. Das und die Liebe der Konsumenten zu Baumwolle macht Ecotec zu einem Schlüsselakteur im Bereich der natürlichen Fasern auf der B2B- und B2C-Ebene.