SportsInnov-Club: Aufbau eines globalen Innovationsnetzwerks
Oliver Wang, Gründer des SportsInnov Club, verbindet Marken und Retailer sowohl in China als auch weltweit und schafft so ein Ökosystem für Sportproduktinnovationen in China. Durch die Verbindung von Premium-Marken aus China, darunter Bosideng und Kailas, ist Wang ein bekanntes Gesicht auf der ISPO. Seine Idee ist es, eine Gemeinschaft mit Sportdesignern zu schaffen und diesen Sportmarken bei der Entwicklung von Innovationen zu helfen.
Das Team des SportsInnov Club befindet sich im beeindruckenden Design Innovation Institute Shanghai (DIIS), einem wunderschönen Gebäude aus dem 20. Jahrhundert. Es wird zwar von den umliegenden Wolkenkratzern in den Schatten gestellt, insbesondere von dem neu eröffneten 320 Meter hohen Shanghai Magnolia Plaza, das 320 Meter hoch, trotzdem ist es ein Zentrum der Innovation, nicht nur für die Sport- und Textilbranche,, sondern auch für traditionelle und moderne Industrien.
Das Vermächtnis des britischen Magnaten Henry Lester wird deutlich, wenn man durch das Gebäude geht, wo Diskussionen und Ideen aus den letzten 80 Jahren durch die Korridore und in das Auditorium fließen. Ursprünglich war das Henry Lester Institute of Technical Education, bevor das DIIS das Ruder übernahm, eine von der Regierung Shanghais finanzierte gemeinnützige Einrichtung. Heute beherbergt es mehrere Start-ups, darunter solche aus den Bereichen Design, Lebensmitteltechnologie, pharmazeutische Verpackungen und künstliche Intelligenz, die in einzelnen Räumen mit hohen Decken und großen Fenstern untergebracht sind, die für natürliches Licht sorgen. Eine Oase der Vergangenheit, die die Entwicklungen der Zukunft beherbergt. Es ist keine Überraschung, dass es eine Warteliste für Start-ups aus allen Branchen gibt.

LifeLabs: Mit Nanotechnologie Komfort neu definieren
In einer ehemals akademischen Umgebung ist es durchaus passend, dass LifeLabs, der Gewinner des ISPO Textrends Best Product for Insulation, dort anzutreffen ist. Benton Wang, Marketingdirektor, erklärte auf der ISPO, dass die auf Nanotechnologie basierende Textilinnovation in der Lage ist, die Infrarotstrahlung des menschlichen Körpers dynamisch zu steuern und so für Wärmekomfort zu sorgen. Diese Technologie ist das Ergebnis der Arbeit von Professor Yi Cui von der Stanford University, der sich als Professor für Materialwissenschaften und Ingenieurwesen zunächst mit effizienter Energienutzung und Effizienz in Gebäuden befasste.
Bei der Technologie wird ein Polyethylen (PE)-Material mit einer speziellen Struktur verwendet, das die Infrarotstrahlung des Körpers je nach Umgebungstemperatur entweder reflektieren oder durchlassen kann. Dadurch kann das Textil den Körper in einem optimalen Temperaturbereich von 33-34°C halten.
Benton Wang erklärt
Die Technologie wird in zwei Produktlinien vermarktet - "Cool Life" zum Kühlen und "Warm Life" zum Wärmen. Das Unternehmen arbeitet mit Textilfabriken zusammen, um diese Technologie in verschiedene Gewebemischungen zu integrieren, und erforscht außerdem nachhaltige Färbemethoden wie das Dotierfärben, um die Umweltvorteile des Produkts weiter zu verbessern.
Am anderen Ende der Stadt hat Unitex, der preisgekrönte Rund- und Wirkwarenhersteller mit Green-Level-Fabrikzertifizierung und bluesign-Akkreditierung, das Design Innovation Centre eingerichtet. Dieser immersive Raum ist weit entfernt von den Ausstellungsräumen der Vergangenheit, bietet jedoch ein ansprechendes Erlebnis, bei dem Informationen ausgetauscht werden.
Chris Lei, Leiter der Innovationsabteilung, unterstreicht
Wir freuen uns über Besuche von globalen Markenpartnern, akademischen Forschern und Innovationsteams, die sich für die Weiterentwicklung von Materialien und eine verantwortungsvolle Fertigung begeistern. Das Zentrum fördert das praktische Experimentieren und den intensiven Dialog über Produktideen, Tests und die Vermarktung.
Die Entscheidung, in diesen inspirierenden Raum zu investieren und ihn zu schaffen, der ein Café und eine Kunstgalerie mit Textilien kombiniert, steht im Einklang mit der Philosophie, auf der Unitex aufgebaut ist: Nachhaltigkeit.
Lei fügte hinzu
Unser nächstes großes Ziel ist es, unsere Präsenz auf den wichtigsten globalen Märkten zu vertiefen, indem wir auf jeder Ebene unseres Unternehmens innovative Textilien mit Nachhaltigkeit in Einklang bringen. Ebene unseres Betriebs. Als eine der wenigen Fabriken, die von Grund auf mit einer auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Denkweise aufgebaut wurden, sind wir bestrebt, in der Branche führend zu sein. NNicht nur, indem wir umweltbewusste Materialien anbieten, sondern indem wir die Lieferkette selbst umgestalten. Wir erkunden auch branchenübergreifende Partnerschaften, die Rückverfolgbarkeit, Recycling in geschlossenen Kreisläufen und größere Transparenz ermöglichen werden. Ein wichtiger Schritt für die Branche.
Für die Zukunft stellt sich Lei eine Lieferkette vor, die nicht nur schlanker, sondern auch intelligenter ist: mit Digitalisierung, Rückverfolgbarkeit und gemeinsamer Verantwortung in ihrem Kern. Eine breitere Einführung von Blockchain-gestützter Materialverfolgung, Produktion auf Abruf zur Verringerung überschüssiger Bestände und eine stärkere Integration von Kohlenstoffbilanzierungstools bei den Lieferanten sind ebenfalls in Sicht.

Die Suntion China Group, ein weiterer preisgekrönter Textilhersteller, hat die Hälfte ihrer jüngsten Investition hinter sich, mit der sie sich zu einem vertikalen Textilanbieter entwickeln will. Mit einer Investition von 1 Milliarde Yuan (ca. 120 Mio. $) soll die letzte Phase der hochmodernen Spinnerei Anfang nächsten Jahres eröffnet werden.
Bei einem Rundgang durch den neuesten Anbau der Fabrik und beim Anblick der hochmodernen Anlagen, die dort installiert werden, bekommt man ein Gefühl dafür, dass es Suntion ernst damit ist, voranzukommen und ein effizientes Angebot zu liefern.
Trotz der Unsicherheit auf dem Markt, insbesondere wegen der erhöhten Zölle gegenüber den USA, herrscht in China die Stimmung vor, dass man spekulieren muss, um ungeachtet der Störungen zu akkumulieren. Die Investitionen und die vertikale Entwicklung führen zu einer effizienteren Lieferkette, was angesichts der Einführung des digitalen Produktpasses (DPP) und der vollständigen Transparenz bei der Beschaffung und Herstellung sehr interessant ist. Es ist auch eine Möglichkeit zu investieren: Die Verbesserung der Effizienz der Lieferkette ermöglicht auch eine stärkere Nachhaltigkeit.
Die Kehrseite aller neuen Entwicklungen und Investitionen ist jedoch, dass sie einen Dominoeffekt auf bestehende und etablierte Textilunternehmen haben, die keine vertikale Produktion anstreben, was zu Schließungen führt, was für eine aufstrebende Wirtschaft ein schmerzhafter Punkt ist.
Du willst in Sachen Nachhaltigkeit und globale Vorschriften auf dem Laufenden bleiben?
Dann abonniere unseren kostenlosen Newsletter mit den neuesten Informationen und Erkenntnissen.
Das Gleiche gilt für den Einzelhandel in Shanghai, der sich in nördlicher Richtung den Bund hinaufbewegt und sich von den traditionellen Wolkenkratzer-Einkaufszentren wegbewegt hin zu mehr Erlebniswelten mit Außenbereichen. Shanghai Xintiandi ist ein groß angelegtes Projekt zur Neugestaltung des Stadtkerns mit Wohn-, Büro-, Einzelhandels-, Unterhaltungs- und Kulturimmobilien im Herzen der Stadt. Dieses Vorzeigeprojekt verbindet nahtlos die Shikumen-Architektur des frühen 20. Jahrhunderts mit zeitgenössischem urbanen Lebensstil, modischen Elementen, modernen Funktionen und Einrichtungen.
Das Stadterneuerungsprojekt wurde durch Privatinvestitionen aus Hongkong initiiert, wobei der Erwerb des Gebiets im Rahmen einer staatlichen Grundstücksausschreibung erfolgte, was den Weg für andere Investoren auf dem Festland ebnete. Dies geschieht nicht nur in Shanghai, sondern in allen Städten der ersten und zweiten Reihe Chinas.
Der Außenbereich ist ein Netzwerk alter Straßen mit Restaurants aus aller Welt, Luxusmarken aus den Bereichen Mode und Schönheit sowie Sport und Outdoor, darunter Lululemon, ON Running und Descente.
Die jüngsten Investitionen der Regierung konzentrieren sich auf die Entwicklung des nördlichen Teils des Bunds. Grünflächen säumen den Fluss und bieten Möglichkeiten zum Laufen, Radfahren oder Skateboarden. Die chinesische Regierung war schon immer darauf bedacht, die mehr als eine Milliarde Menschen aktiv zu halten und hat die Vorteile des Sports für die öffentliche Gesundheit erkannt .
Die Fitness der Jugend ist von zentraler Bedeutung: Daten aus dem Jahr 2024 zeigen, dass 19 Prozent der chinesischen Kinder zwischen 6 und 17 Jahren übergewichtig oder fettleibig sind, während eine andere Studie aus dem Jahr 2023 ergab, dass 52,7 Prozent von Kurzsichtigkeit betroffen sind. Der 14. chinesische Fünfjahresplan, der 2025 ausläuft, und seine langfristigen Ziele bis 2035 sehen vor, ein Programm zur Verbesserung der Ernährung im Vorschulalter durchzuführen, Fettleibigkeit und Kurzsichtigkeit bei Kindern zu bekämpfen und mehr Zeit für den Sportunterricht in der Schule und für außerschulische Aktivitäten zu schaffen.

In China zu verkaufen ist nicht mehr so einfach wie in der Vergangenheit, als ein Markenname allein für Umsatz sorgte. Der Wettbewerb ist hart, vor allem unter den neuen Designern der Generation Y und den Verbraucher*innen und wenn man kein Alleinstellungsmerkmal hat, sollte man es besser vermeiden.
Wie Oliver Wang vom SportsInnov Club erklärt:
Ich denke, für die neue Generation aus China, die jungen Chinesen, gibt es nichts Besonderes an einer Marke, egal ob sie aus dem Ausland oder aus China kommt, sie muss einen besonderen Grund haben, um zu kaufen. Für meine Generation und sogar für die etwas jüngeren denken wir immer noch: "Ah, okay, die Marken aus den USA und Europa müssen besser sein. Aber für die junge Generation ist es dasselbe. Ich glaube, jeder sagt: Wenn ich dich kaufen will, dann kaufe ich diese Marke; es muss einen Grund geben.
Aus China stammende Sport- und Outdoor-Marken werden immer beliebter, da sie hochwertige Inhaltsstoffe, wettbewerbsfähige Preise und ein Einkaufserlebnis bieten. Banana In ist eine solche Marke, die in allen Punkten, von der Leistung bis zum Preis, überzeugt. Doch trotz der Investitionen in den stationären Handel sind es nicht die Offline-Standorte, die den Umsatz generieren.
Wang wies darauf hin
Wenn sich die Kunden nur auf den Offline-Verkauf verlassen, können sie nie die Gewinnzone erreichen. Diese Offline-Verkäufe liefern also das Erlebnis, den Wert, das Gefühl des Mehrwerts für die Verbraucher, so dass sie letztendlich online kaufen.
Dies zeigt sich in vielen Einzelhandelsgeschäften, in denen statt eines regen Umsatzes oft das Gegenteil zu beobachten ist.
Bei seinen Ratschlägen für Marken, die in den chinesischen Markt eintreten wollen, ist Wang zurückhaltend
Solange es sich um ein einzigartiges Produkt handelt, haben sie eine bessere Chance. Natürlich kommt es auch auf die Strategie und die Partner an, denn es handelt sich um einen sehr komplexen Markt. Es handelt sich um einen hochkomplexen Markt. Man muss die Zielkunden identifizieren und festlegen, wie man sie über Online-Kanäle, E-Commerce, soziale Medien oder sogar ein Offline-Erlebniszentrum effektiv erreichen kann. Einige von ihnen bieten sogar Clubs an und stellen auf diese Weise Verbindungen her.
Interessant ist, dass einige Marken, die einen Markteintritt erwägen, ihre Community aufbauen, bevor sie überhaupt eine Verkaufsplattform eröffnen.

Die chinesische Regierung hat nicht nur die Gesundheit der Jugend im Blick, sondern auch die der verschiedenen Generationen. Auf der anderen Seite des Bund wurde eine Grünfläche für Tagescamping eingerichtet, wo die Verbraucher*innen mit ihrer gesamten Ausrüstung anreisen und sich für einen Tag niederlassen können.
Wang erzählte
Die Pandemie war der Auslöser dafür, dass die gesamte Gesellschaft sich stärker auf die Gesundheit und das Wohlergehen der Menschen konzentriert, und das ist auch die Motivation. Gleichzeitig glaube ich, dass die Entwicklung der Infrastruktur der Einrichtungen durch die Regierung eine starke Unterstützung für diese Art von Wachstum oder Expansion darstellt. Wie Sie sich vorstellen können, wurden die Ufer des Flusses in den letzten fünf Jahren von der Regierung erheblich verbessert. So kann man nun entlang des Flusses laufen und Rad fahren.
Die Grünflächen entlang des Bunds, die der Bevölkerung Shanghais die Möglichkeit bieten, sich eine Auszeit für sportliche Aktivitäten und Tagescamping zu nehmen, ermutigen mehr Verbraucher*innen, dies zu erleben. Unter dem Bund gibt es ausreichend Parkplätze, und eine praktische App verbindet die Leute mit Restaurants, die ihnen das Essen direkt an Ihren Standort liefern. Man packt ein und geht nach Hause. Tagescamping ist die neue Freizeit- und Gesellschaftsaktivität und wenn man die Zahl der Verbraucher*innen bedenkt, ist das Potenzial sowohl für Bekleidung als auch für Ausrüstung enorm.
Chinas entwickelnde Textil- und Sportlandschaft bietet bedeutende Chancen für die globale Sportbranche. Investitionen in vertikale Lieferketten und intelligente Produktion schaffen Effizienz und Transparenz, während Innovationszentren die Türen für eine branchenübergreifende Zusammenarbeit öffnen. Gleichzeitig prägen neue Einzelhandelskonzepte und gesundheitsorientierte Initiativen das Verbraucherverhalten und bieten Brands und Retailern neue Zugangsmöglichkeiten zu einem dynamischen Markt. Für die Sportindustrie bieten diese Veränderungen eine Chance, sich auf Nachhaltigkeit auszurichten, die wachsende Nachfrage zu nutzen und internationale Partnerschaften zu stärken.
Erfahre mehr über die neune Geschäftsmöglichkeiten für deine Brand auf der ISPO Munich 2025. Als internationales Flahship Event der globalen Sportindustrie bietet ISPO eine Bühne, um deine Brand zu präsentieren, Ideen zu testen und internationale Kooperationen zu fördern. Sei eine*r der Ersten, die bei ISPO Textrends die neuesten innovativen Textilien und Materialien entdecken und die Zukunft mitgestalten. Vom 30. NOV. - 02. DEZ. in München.
- Zentren für Innovation: Branchenübergreifende Räume bringen Start-ups, Forschung und Design zusammen und schaffen einen fruchtbaren Boden für neue Sport- und Textillösungen.
Fortschrittliche Materialien: Nachhaltige Fasern, Nanotechnologie und zirkuläre Ansätze setzen neue Maßstäbe für Leistung und Umweltverantwortung.
Vertikale Lieferketten: Große Investitionen zielen darauf ab, die Produktion zu rationalisieren, Transparenz zu gewährleisten und die Nachhaltigkeit von der Faser bis zum Einzelhandel zu stärken.
Wandel im Einzelhandel: Das Einkaufen verlagert sich von traditionellen Einkaufszentren hin zu immersiven Lifestyle-Räumen. Der Offline-Einzelhandel schafft ein Markenerlebnis, während der eigentliche Verkauf zunehmend online stattfindet.
Schwerpunkt Gesundheit: Staatliche Programme fördern die Fitness von Jugendlichen, bekämpfen Fettleibigkeit und Kurzsichtigkeit und bauen die Infrastruktur für den Außenbereich aus, was die langfristige Nachfrage nach Sport- und Freizeitprodukten erhöht.
- Sports BusinessISPO 2025: Treffpunkt für Trends, Innovation und Networking
- ISPO Awards
- Bergsport
- Bike
- ISPO Brandnew
- Design
- Retail
- Fitness
- Health
- ISPO Beijing
- ISPO Munich
- ISPO Shanghai
- ISPO Textrends
- Running
- Brands
- Nachhaltigkeit
- Olympia
- Outdoor
- Promotion
- Sportbusiness
- Textrends
- Triathlon
- Wassersport
- Wintersport
- eSports
- SportsTech
- OutDoor by ISPO
- Heroes
- Sport Fashion
- Urban Culture
- Challenges of a CEO
- Messen
- Sports
- Find the Balance
- Produktreviews
- Magazin