
Marvin „M4RV“ Hintz ist der Star von Bayer Leverkusen. Der Esportler wurde Vizeweltmeister bei den Global Series Playoffs.

Tim Schwartmann alias Tim Latka im Museum in der Veltins Arena Gelsenkirchen. Er ist professioneller FIFA Spieler für den FC Schalke 04.

Das Schalker League-of-Legends-Team beim Qualifikationsendspiel für das große Finale in Madrid. Sie verloren mit 1:3 gegen Fnatic. Schalke zählt in Deutschland zu den Vorreitern.

E-Sportler Cihan Yasarlar ist amtierender deutscher Meister in der "virtuellen Bundesliga" und einer der besten Spieler. Für die Saison 18/19 wechselte er von Schalke nach RB Leipzig. Er trainiert acht bis zehn Stunden am Tag, um sein Niveau zu halten.

Ein Star der Szene ist Timo "TimoX" Siep vom Vfl Wolfsburg. Er gehört zu den besten FIFA-Spielern in Deutschland und wurde bereits zwei Mal deutscher Meister und zwei Mal Vize-Weltmeister.

Mohammed „MoAubameyang“ Harkous ist der erste professionelle E-Sportler von Werder Bremen. Im Weserstadtion zeigt er stolz seinen Pokal aus dem ESL-Sieg. Der SV Werder Bremen ist seit Juli 2018 im Esports vertreten.

Das VfB eSports Team wird in der Saison 2018/2019 um vier Neuzugänge verstärkt:
Lukas "Lukas_1004" Seiler, Niklas "nik-lugi" Luginsland und das Youtuber-Duo Tisi Schubech mit Timo Schulz alias timo tisi und Simon Schulz alias simon tisi unterstützen die beiden Stammspieler Erhan Kayman (dr. erhano) und Marcel Lutz (marlut).
Obere Reihe v.l. Erhan Kayman (dr. erhano), Timo Schulz (timo tisi), Lukas Seiler (lukas_1004). Untere Reihe v.l. Simon Schulz (simon tisi), Niklas Luginsland (nik-lugi), Marcel Lutz (marlut).

Esports-Event beim VfB Stuttgart, v.l. Julian Green, Profi-Esportler Marlut, Daniel Ginczek und Profi-Esportler Dr. Erhano an der Playstation.