
Der deutsche Rekordmeister FC Bayern München ist das einzig verbliebene Bundesliga-Team, das von Adidas ausgerüstet wird. Adidas-CEO Kasper Rorsted begründet das so: „Wir sind ein globaler Konzern und dementsprechend konzentrieren wir uns auch auf große globale Symbole.“

2017/18 war Adidas noch Ausrüster des FC Schalke 04. Nun tragen die „Knappen“ Umbro-Trikots.

Wie schon im Vorjahr wird die TSG Hoffenheim vom italienischen Sportartikelkonzern Lotto ausgerüstet.

Borussia Dortmund ist eines von drei Bundesliga-Teams, das einen Ausrüstervertrag mit dem Herzogenauracher Sportartikelhersteller Puma hat.

Anfang 2018 hat Bayer Leverkusen seinen Ausrüstervertrag mit Jako bis zum Ende der Saison 2021/22 verlängert.

Seit 2014 ist Nike Ausrüster von RB Leipzig. Auch 2018/19 gehen die Sachsen mit dem „Swoosh“ auf der Brust auf den Platz.

In seine vorerst letzte Puma-Saison geht der VfB Stuttgart. Ab der Spielzeit 2019/20 wird mit Jako ein Sportartikelhersteller aus Baden-Württemberg die Schwaben ausstatten.

Eintracht Frnakfurt und Nike bleiben sich treu. Vor der Saison haben beide Seiten den Ausrüstervertrag vorzeitig bis 2024 verlängert. Pro Jahr erhält die Eintracht dafür 3,5 bis 4 Millionen Euro vom US-Konzern.

Einen Ausrüsterwechsel hat Borussia Mönchengladbach zur Saison 2018/19 vollzogen. Statt Kappa ist nun Puma der neue Partner. Und das noch sechs Jahre lang (mit Option auf zwei weitere) für jeweils zehn Millionen Euro pro Saison.

Bereits seit 1999 ist Nike Ausrüster von Hertha BSC, und wird es auch noch eine Weile bleiben: Der aktuelle Vertrag läuft noch bis 2025.

Der Ausrüstervertrag mit Nike ist bei Werder Bremen im Sommer ausgelaufen. Neuer Ausrüster der Hanseaten ist Umbro für derzeit fünf Saisons.

Seit 2014 ist Nike Ausrüster des FC Augsburg. Im Sommer 2018 wurde der Vertrag bis 2021 verlängert.

Hannover 96 geht in seine achte Saison in Folge mit Ausrüster Jako. Für die Niedersachsen könnte es die vorerst letzte sein: Laut „Sportbuzzer“ plant 96 derzeit nicht, den nach der Saison auslaufenden Vertrag zu verlängern.

Schon von 2001 bis 2008 war Lotto Ausrüster des 1. FSV Mainz 05. Nach sieben Jahren Nike wechselte der FSV 2015 wieder zurück zu den Italienern.

Seit 2016/17 läuft der SC Freiburg in Trikots des Ausrüsters Hummel auf. Das dänische Unternehmen löste – damals zu Zweitligazeiten – Nike bei den Breisgauern ab.

Im Sommer 2016 vereinbarten Nike und der VfL Wolfsburg eine Partnerschaft bis 2025. 75 bis 80 Millionen Euro soll die dem VfL laut Medienberichten insgemsamt einbringen.

Auch Uhlsport rüstet 2018/2019 ein Bundesliga-Team aus: Im Sommer 2017 wurden die Balinger Ausrüster beim damaligen Zweitligisten Fortuna Düsseldorf. Nun ist Düsseldorf erstklassig, und profitiert: Laut „Express“ erhält Fortuna Düsseldorf jährlich über eine Million Euro von Uhlsport. In der 2. Bundesliga waren es noch 400.000 Euro.

1968 war der 1. FC Nürnberg zum letzten Mal Deutscher Meister: Damals in Umbro-Trikots. 2016 kehrte der FCN zurück zum britischen Ausrüster, dessen Vertrag mit dem Bundesliga-Aufsteiger noch bis 2021 läuft.