Dr. Regina Henkel
Autor:
Regina Henkel

Umweltschutz, soziale Arbeitsbedingungen und sichere Chemikalien

Step by Oeko-Tex: Nachhaltigkeit von der Faser bis zur Veredelung

Step by Oeko-Tex ist ein unabhängiges Zertifizierungs-System für Unternehmen der textilen Kette, die ihre Betriebsstätten im Hinblick auf nachhaltige und sozial verantwortliche Produktionsbedingungen analysieren, zertifizieren und optimieren möchten.

Step by Oeko-Tex ist die Weiterentwicklung des bekannten Standard 100 by Oeko-Tex.

Das Step by Oeko-Tex Zertifikat wird von der Oeko-Tex Gemeinschaft mit Hauptsitz in Zürich vergeben. Step steht für „Sustainable Textile and Leather Production“ und ist anwendbar auf Produktionsbetriebe aller Verarbeitungsstufen der textilen Kette von der Faserherstellung über die Spinnerei und Weberei/Strickerei bis hin zu Veredelungsbetrieben und Konfektionären. Seit 2018 bezieht der Standard auch explizit Betriebsstätten ein, die Lederprodukte bearbeiten und herstellen.

Step ist die Weiterentwicklung des bekannten Standard 100 by Oeko-Tex, der sich nur auf das einzelne Produkt bezieht, und nicht auf die Produktion.

Sechs Module werden überprüft

Die Step by Oeko-Tex Zertifizierung fordert die Einhaltung von jährlich aktualisierten Kriterien in sechs verschiedenen Modulen, die relevant für die Umsetzung von nachhaltigen Herstellungs- und Arbeitsbedingungen sind: Chemikalien und ihre Verwendung, Umweltleistung, Umweltmanagement, Soziale Verantwortung, Qualitätsmanagement sowie Gesundheitsschutz und Arbeitssicherheit

Artikel teilen
Dr. Regina Henkel
Autor:
Regina Henkel



Dr. Regina Henkel
Autor:
Regina Henkel