
Längst hat Franziska van Almsick als erfolgreiche Unternehmerin den Sprung vom Spitzensport ins Sportbusiness geschafft. Unter anderem sprach sie auf der ISPO Munich 2018 über ihre Fitnessplattform Mybod-e. Klicken Sie sich durch unsere Bildergalerie zur Karriere einer einzigartigen Sportlerin.

Powerfrau während und nach der Sportlerkarriere: Franziska van Almsick ist heute als Geschäftsfrau erfolgreich.

In festen Händen: Van Almsick ist seit 2005 mit Jürgen B. Harder liiert. Hier sind sie gemeinsam beim Ball des Sports 2018 zu Gast. Die einstige Spitzensportlerin lebt mit dem Unternehmer in Heidelberg zusammen und hat mit diesem zwei Söhne.

Mit der einstigen Top-Skifahrerin Maria Höfl-Riesch (li.) verbindet van Almsick eine enge Freundschaft. Beide arbeiten erfolgreich im Sportbusiness.

Auch zu Dietmar Hopp, Boss von SAP und Gründer der TSG 1899 Hoffenheim hat van Almsick ein freundschaftliches Verhältnis. Zehn Olympia-Medaillen, sechs WM-Medaillen, unzählige EM-Titel – die frühere Weltklasse-Schwimmerin ist ein gern gesehener Gast. Und nicht zuletzt eine der erfolgreichsten Athletinnen der deutschen Sportgeschichte.

Van Almsicks Aufstieg als Sportlerin ist einst spektakulär: 1992 gewinnt sie ihren ersten Weltcup über 100 Meter Freistil, über 50 Meter Freistil gelingt ihr sogar ein Kurzbahn-Weltrekord - beeindruckend: Sie ist damals gerade mal 14 Jahre alt. Der Teenager erregt schnell mediale Aufmerksamkeit.

Mehr noch: In Ost-Berlin geboren, in der DDR ausgebildet, ist van Almsick damals identitätsstiftend für die junge, vereinte Bundesrepublik. Erst recht, als die Jugendliche bei Olympia 1992 in Barcelona für Furore sorgt. Van Almsick gewinnt in Spanien ein Mal Silber und ein Mal Bronze im Einzel und mit der Staffel. In Deutschland nennen die Fans den Teenager fortan "Franzi" - ein Star ist geboren.

Die vielleicht größte Leistung: Der jugendlichen van Almsick steigt der Erfolg in jungen Jahren nicht über den Kopf - sie liefert weiter. In der Saison 1993 gewinnt der Teenager den Gesamt-Weltcup. Sie stellt drei neue Weltrekorde auf, holt bei der EM 1993 in Sheffield sechs Goldmedaillen sowie eine Silbermedaille. Van Almsick ist längst über die Grenzen von Deutschland hinaus ein Shootingstar - und wird zur Weltsportlerin des Jahres gewählt.

Van Almsick ist seinerzeit kaum zu bremsen. Bei der Schwimm-WM 1994 in Rom holt die Berliner zwei Mal Bronze, ein Mal Silber - und sie gewinnt Gold über ihre Paradedisziplin, die 200 Meter Freistil, samt Weltrekord, versteht sich.

Mitte der 1990er dominierte van Almsick weiter die Europameisterschaften, doch darüber hinaus gab es auch Enttäuschungen. Die Silbermedaille bei Olympia 1996 in Atlanta über die 200 Meter Freistil zählte wohl auch dazu - schließlich war die damals immer noch erst 18-Jährige (!) als große Favoritin ins Rennen gegangen.

Lange Jahre an ihrer Seite: Trainer Dieter Lindemann (li.). Bei Olympia in den USA 1996 reichte es für das Schwimm-Ass letztlich zu zwei Silbermedaillen und einer Bronzemedaille. Um den Olympiasieg in den 200 Meter Freistil sollte sie bis an ihr Karriereende vergeblich kämpfen.

An ihre spektakulären Einzel-Erfolge früherer Jahre kann die Athletin seither nur noch auf europäischer Bühne anknüpfen. In der Staffel ist sie aber nach wie vor eine Sieggarantin. So holt van Almsick (li.) bei der WM 1998 im australischen Perth mit der 4 x 100 Meter-Freistil-Staffel Silber (Foto) und mit der 4 x 200-Meter-Freistil-Staffel Gold.

2002 gelingt van Almsick ein viel beachtetes Comeback: Noch von Olympia 2000 in Sydney war sie völlig enttäuscht abgereist, nachdem der frühere Weltstar nicht ein Einzelfinale erreicht hatte. Doch zwei Jahre später bei den Europameisterschaften in Berlin gewinnt sie fünf Mal Gold. Hier ist nach dem Gewinn der vierten Goldmedaille über die 4 x 200 Meter Freistil zu sehen.

Als sie im Finale über die 200 Meter Freistil in ihrer Heimatstadt ihren eigenen Weltrekord von 1994 einstellt, überkommen van Almsick die Emotionen (Foto). Für diese Stehauf-Qualität wird sie in Deutschland noch einmal zur Sportlerin des Jahres gewählt.

Olympia 2004 in Athen wird der Schlusspunkt ihrer Karriere: Mit der Staffel holt die Berlinerin noch zwei weitere Bronzemedaillen. Nach den Spielen beendet sie schließlich im Alter von 26 Jahren ihre Karriere als Profi-Schwimmerin. Es ist eine allemal einzigartige Laufbahn.
Franziska van Almsick hat es vorgemacht, wie es geht, Mutter zu sein – und gleichzeitig Erfolg im Sportbusiness zu haben. Auf ihrer Online-Fitnessplattform Mybod-e zeigt die einstige Spitzenschwimmerin Fitnessübungen für Jedermann.
Ihre Erfahrungen als mehrfache Olympia-Medaillengewinnerin und zweifache Weltmeisterin bringt sie dabei ebenso ein, wenn es darum geht, die eigenen Fitness-Ziele auch zu erreichen. Das Konzept kommt an.
Und: Van Almsick plant, mit ihrer Plattform weiter zu expandieren. "Wir wollen keine Schnellschüsse, sondern langfristigen Erfolg in den nächsten Jahren. Wir werden unser Konzept nun auch für Firmen öffnen und ausbauen, da die Gesundheit und die Motivation der Arbeitnehmer für die meisten Arbeitgeber immer mehr in den Fokus rückt", sagte die 39-Jährige auf der ISPO Munich 2018 im Interview mit ISPO.com. „Das sind schließlich die Eckpfeiler für den Erfolg und die eigene Wettbewerbsfähigkeit eines jeden Unternehmens."
Van Almsick hat also weiter große Vorhaben, dabei ist sie nebenbei Mutter von zwei Söhnen. Wie man diese Rolle und die Karriere in Einklang bringt, hat sie beeindruckend vorgemacht, auch als stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende der Deutschen Sporthilfe. Klicken Sie sich in unserer Galerie durch die Bilder ihrer zweiten Karriere.