Autor:
Martin Jahns

Vorgezogener Start wegen Coronavirus

Sport 2000 launcht E-Commerce Plattform früher als geplant

Sport 2000 hat seine E-Commerce-Plattform sport2000.com früher gelauncht als ursprünglich geplant. So will der Sporthandelsverbund seinen Mitgliedern Einnahmen auch in der Coronakrise ermöglichen.

Sport 2000 Pressekonferenz auf der ISPO Munich 2020
Geschäftsführerin Margit Gosau (r.) ist für das E-Commerce Projekt von Sport 2000 verantwortlich.

Um die Sport 2000 Partner in dieser Zeit zu unterstützen, hat Sport 2000 in den letzten Tagen die finalen Arbeiten für den Go-Live nochmal deutlich intensiviert, um die Sport-Plattform so schnell wie möglich zu launchen.

„Wir sind glücklich mit www.sport2000.com jetzt live zu sein. Wir haben unseren Handelspartnern damit einen zusätzlichen Weg zum Kunden geschaffen, der gerade in Zeiten wie diesen an Relevanz gewinnt“, freut sich die für das E-Commerce Projekt verantwortliche Geschäftsführerin Margit Gosau. „Auch in der Zeit nach der Krise bietet die Plattform eine ideale digitale Ergänzung des stationären Geschäfts.“

ISPO - Perspectives of Sports & Outdoor
Frau liegt mit Tennisschläger in der Hand auf dem Boden
Mut zum Risiko, zum Abenteuer oder einfach zu neuen Wegen: Wer einmal in die Welt des Sports und Outdoor-Lebens eintaucht, will sie nicht mehr missen. Wir von ISPO.com lieben diese Welt und wollen dich einmal im Monat mitnehmen - auf eine ganz besondere Reise. Mit vollem Fokus auf ein Thema und auf den Punkt gebracht entführen wir dich mit unserem Editorial Letter von ISPO - Perspectives of Sports & Outdoor in eine Welt, die so spannend wie einzigartig ist.

Gosau: „Wir konnten viele Synergien nutzen"

Die Sport-Plattform fungiert als Marktplatz für die Partner-Unternehmen, um ihr Sortiment sichtbar zu machen und den Online-Verkauf auch ohne eigene Shop-Lösung zu ermöglichen. Die Sportfachhändler haben zudem die Möglichkeit, ihr Sortiment mit den Onlineshop-Funktionen auch in die eigene Webseite zu integrieren. Dabei basiert www.sport2000.com auf der technischen Infrastruktur von schuhe.de, der Plattform für die Schuhhändler der ANWR Group.

Sport 2000 Partner, die sich bereits an schuhe.de angebunden hatten, sind nun auch automatisch auf der neuen Sport-Plattform integriert. „Wir konnten in der technischen Vorbereitung unheimlich viele Synergien nutzen und von den vielen Erfahrungen des schuhe.de-Teams profitieren. Bereits beim Live-Gang sind 140 Sport 2000 Partner auf der Plattform. Das ist eine sehr gute Basis, die wir nun sukzessive ausbauen werden“, kündigt Margit Gosau an.

Plattform für Shopping und Content

Neben der Kaufmöglichkeit von Produkten, die im Vordergrund steht, bietet die Website Content rund um die Welt des Sports. Hierzu gehören unter anderem aktuelle Laufschuh-Tests und -vergleiche, Specials zu den Fokus-Produkten der Marken, aktuelle Fitnesstrends oder die Inspiration zu den schönsten Outdoorlooks der kommenden Saison.

„Das besondere an der Plattform ist, dass hochwertiger Content und E-Commerce nahtlos ineinander übergehen. An diesem USP werden wir weiterarbeiten und www.sport2000.com in den nächsten Monaten um relevante Tools und Community Features ergänzen. Unser langfristiges Ziel ist es, die Plattform zur besten Experience Plattform für den Sportfachhandel zu entwickeln“, kündigt Margit Gosau an. sport2000.com fokussiert sich im ersten Schritt auf den deutschen Markt, soll aber langfristig als internationale Plattform ausgerichtet werden

Artikel teilen
Autor:
Martin Jahns