ISPO.com Logo
Autor:
ISPO.com

Adidas-Konkurrent verstärkt sich mit Coca-Cola-Mann

Puma: Martin Benda neuer Leiter der Rechtsabteilung

Puma hat einen neuen General Counsel. Vom Getränkehersteller Coca-Cola kommt Martin Benda und leitet künftig die Rechtsabteilung des Sportunternehmens. Sein Vorgänger schlägt nach 20 Betriebsjahren einen neuen Weg ein.

Martin Benda leitet künftig Pumas Rechtsabteilung.
Martin Benda leitet künftig Pumas Rechtsabteilung.

Der Herzogenauracher Sportartikelkonzern Puma hat Dr. Martin Benda mit sofortiger Wirkung zum neuen Leiter der Rechtsabteilung (General Counsel) ernannt. In dieser Funktion berichtet er direkt an Puma CFO Michael Lämmermann.

Benda folgt auf Jochen Lederhilger, der seit 2006 diesen Bereich verantwortete. Lederhilger hat nach 20 Betriebsjahren das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlassen, um sich als Anwalt selbstständig zu machen.

ISPO - Perspectives of Sports & Outdoor
Frau liegt mit Tennisschläger in der Hand auf dem Boden
Mut zum Risiko, zum Abenteuer oder einfach zu neuen Wegen: Wer einmal in die Welt des Sports und Outdoor-Lebens eintaucht, will sie nicht mehr missen. Wir von ISPO.com lieben diese Welt und wollen dich einmal im Monat mitnehmen - auf eine ganz besondere Reise. Mit vollem Fokus auf ein Thema und auf den Punkt gebracht entführen wir dich mit unserem Editorial Letter von ISPO - Perspectives of Sports & Outdoor in eine Welt, die so spannend wie einzigartig ist.

Puma präsentiert gute Quartalszahlen

Der 49-Jährige Benda begann nach seiner Promotion im Gewerberecht an der Georg-August-Universität in Göttingen seine Karriere bei Mannesmann Mobilfunk (heute Vodafone). 2001 wechselte er zur Coca-Cola-Company, wo er unter anderem die Positionen Legal Director für Großbritannien und Irland und Senior Legal Counsel für Mittel- und Osteuropa innehatte.

Erst in dieser Woche hat Puma starke Quartalszahlen präsentiert. Vor allem dank des China-Geschäfts startet der Sportartikelkonzern gut ins Geschäftsjahr. Der Gewinn bei den Herzogenaurachern stieg auf 67,4 Millionen Euro, das entspricht einer Steigerung von knapp 36 Prozent.

Artikel teilen
ISPO.com Logo
Autor:
ISPO.com