„Dieses ehrgeizige Projekt wird es beiden Unternehmen ermöglichen, wertvolle Synergien zu nutzen: die Beschleunigung der internationalen Weiterentwicklung von Tecnifibre und die Entwicklung von technisch anspruchsvollen Produkten unter der Marke Lacoste“, sagte Lacoste-Geschäftsführer Thierry Guibert.
Tecnifibre erarbeitete sich in den letzten Jahren verstärkte Präsenz im Profitennis. Bei den diesjährigen US Open spielten 13 Spielerinnen und Spieler in den Einzelwettbewerben mit Tecnifibre-Schlägern – so viele wie noch nie in der Firmengeschichte. Das 1979 in Frankreich gegründete Unternehmen expandierte zuletzt auf dem europäischen und US-amerikanischen Markt.
Lacoste kehrt zurück zu den Wurzeln
Für Lacoste bedeutet die Übernahme eine Rückkehr zu den Wurzeln: Firmengründer Rene Lacoste war in den 1920er und 1930er Jahren selbst mehrfacher Grand-Slam-Sieger und revolutionierte den Tennissport nicht nur mit der Erfindung seiner Polo-Shirts, sondern auch durch die Einführung des Metallrahmens 1961. Der Umstieg auf eine ovale Schlägerform wurde durch Lacostes Equijet-Schläger forciert.
In den letzten Jahrzehnten beschränkte das Unternehmen sein Engagement im Tennis jedoch auf die Produktion von Sportbekleidung und Sponsoring.
 Sports BusinessZukunft der Fahrradbranche: 6 innovative Bikestores
 
- ISPO Award
 - Bergsport
 - Bike
 - ISPO Brandnew
 - Design
 - Retail
 - Fitness
 - Health
 - ISPO Collaborators Club
 - ISPO Beijing
 - ISPO Job Market
 - ISPO Munich
 - ISPO Shanghai
 - ISPO Textrends
 - Running
 - Brands
 - Nachhaltigkeit
 - Olympia
 - Outdoor
 - Promotion
 - Sportbusiness
 - Textrends
 - Triathlon
 - Wassersport
 - Wintersport
 - eSports
 - SportsTech
 - OutDoor by ISPO
 - Heroes
 - Sport Fashion
 - Urban Culture
 - Challenges of a CEO
 - Messen
 - Sports
 - Find the Balance
 - Produktreviews
 - Magazin
 
