
Funktionsunterwäsche muss längst nicht mehr langweilig aussehen. Viele Marken setzen auf bunte und ausgefallene Designs und bewahren dabei trotzdem die Funktionalität.

Die Funktionswäsche der norwegischen Freestyle-Skifahrerin Kari Traa ist von Frauen für Frauen designt. Mit ihrer Marke stellt sie modische und funktionelle Baselayer her, die sich sehen lassen können.

Frauen und Mädchen wollen sich auch in Funktionswäsche feminin fühlen. Und das selbst wenn sie verschwitzt und ungeschminkt nach dem Sport unterwegs sind. Kari Traa setzt genau auf dieses Gefühl.

Mit ihrem Konzept findet Kar Traa Anklang. Inzwischen gibt es 17 verschiedenen Funktionswäsche-Linien, so dass für wirklich jeden Geschmack etwas dabei ist.

Die raue norwegische Natur, die strengen Wetterbedingungen und die skandinavischen Traditionen dienen als Inspiration für die Åkle Pant. Sie besteht aus 100 Prozent Merinowolle und eignet sich perfekt für kaltes Wetter.

Auch super.natural hat den Wunsch der Frauen nach multifunktioneller, schöner Funktionswäsche verstanden. Der Fokus der Marke liegt auf Baselayer für den Outdoorsport.

Anna Vister ist Snowboarderin, Modedesignerin und Gründerin von Eivy. Sie wollte die Wahrnehmung von Funktionswäsche als reine Sportbekleidung hin zu modischen Baselayern verändern. Und das ist ihr gelungen.

Mit etwas wilderen und ausgefalleneren Designs richtet sich Eivy an eine jüngere Zielgruppe. Ihre Funktionswäsche soll das ganze Jahr über getragen werden können.

Mit dem jungen und sehr modischen Ansatz setzt Eivy immer wieder neue Trends. Die modische Kombination von Alltagsbekleidung und Sportswear kommt gut an.