Mithilfe des kostenlosen Retail Club auf der ISPO 2025 erhälst du ganzjährig exklusive Markteinblicke und relevante Branchendaten. Zudem bietet der Retail Club Zugang zu Top-Retailern, kuratiertem Matchmaking und wertvollen Business-Verbindungen.


Gleich mehrere aktuelle Entwicklungen sprechen dafür, dass multifunktionale und vielseitig nutzbare Produkte dem Zeitgeist entsprechen. Wenn das Wetter immer unberechenbarer wird und damit auch das Verhalten der Verbraucher*innen, kann es sinnvoll sein, in flexiblere Sortimente zu investieren, die über einen längeren Zeitraum aktuell bleiben. Zudem hat sich das Bewusstsein vieler Verbraucher*innen verändert: Konsum wird heute kritisch hinterfragt. Viele Menschen achten darauf, ob sie Produkte vielseitig einsetzen können oder ob sie hauptsächlich im Schrank hängen werden. Zudem betreiben sportbegeisterte Menschen heute oft mehrere Sportarten, wie z.B. Laufen und Radfahren, und wollen dafür nicht jedes Mal ein komplett anderes Outfit kaufen. Das gilt auch für Neueinsteiger im Sport, die erstmal austesten möchten, welcher Sport für sie am besten passt.
Dann abonniere jetzt unseren kostenlosen Newsletter und erhalte exklusive Insights für deinen Wettbewerbsvorteil.

Running gehört seit Jahren zu den Top-Performern im Sportfachhandel. Hervorragende Quartalszahlen von Marken wie Asics, Hoka oder Merrell sprechen eine deutliche Sprache. Vor allem aber ist Running im Lifestyle angekommen. Running ist die neue Streetwear und so erschließt sich das Segment gerade eine neue, junge, stilbewusste und oft urbane Zielgruppe. Running-Clubs sprießen wie Pilze aus dem Boden. Running-Kooperationen wie Patta x Nike oder Merrell x Janji, aber auch viele Newcomer-Brands wie 4T2 aus den Niederlanden oder Bandit aus den USA geben dem Markt neue Impulse.

Spätestens seit der Pandemie erleben Vanlife und Camping einen echten Aufwärtstrend, der von Faktoren wie der Suche nach Authentizität, Nachhaltigkeit, kostengünstigem Reisen und der Möglichkeit zur digitalen Entgiftung angeheizt wird. Zudem verbindet das mobile Reisen Freiheit und Abenteuerlust mit der Möglichkeit, längere Zeiträume in der Natur zu verbringen. Diese flexible und oft kostengünstigere Urlaubsvariante zieht besonders jüngere Generationen an, deren Erlebnisse sich in den sozialen Medien widerspiegeln. Influencer*innen auf der ganzen Welt zeigen ihre Erfahrungen in der Natur, vom minimalistischen Camping weitab der Zivilisation bis zum aufwändig inszenierten Luxus-Camping.
Damit geht auch eine wachsende Nachfrage nach modischer, lifestyle-orientierter Outdoor-Bekleidung einher. Die Grenzen zwischen Alltagskleidung und funktionaler Outdoorkleidung verschwimmen immer mehr.

Während auf der einen Seite das öffentliche Interesse am Thema Nachhaltigkeit nachzulassen scheint, heißt das auf der anderen Seite nicht, dass dieses Thema an Bedeutung verlieren würde. Im Gegenteil: Viele Unternehmen gewinnen immer größere Routine und Effizienz in der Verfolgung ihrer Nachhaltigkeitsziele. Die Transformation ist im vollen Gange, allen voran in der Outdoorindustrie, die seit Jahren zu den Vorreitern in diesem Bereich zählt
Funktionalität ist das Fundament der Sport- und Outdoorbranche. Daher sehen Industrie und Handel in den sich weltweit ändernden klimatischen Bedingungen eine Herausforderung und Aufgabe zugleich. Kleidung, die sich an wechselnde Wetterbedingungen anpassen kann und dabei das Bedürfnis nach mehr Schutz und Komfort berücksichtigt, wird immer wichtiger. In den Sommerkollektionen gewinnen UV-Schutz und kühlende sowie temperaturregulierende Hightech-Stoffe zunehmend an Bedeutung. Sie kommen nicht nur in der Sport- und Outdoorbekleidung, sondern auch im Lifestyle-Bereich zunehmend zum Einsatz.

Je digitaler, urbaner und bewegungsärmer das Leben wird, desto stärker wird der Wunsch nach einem körperlichen und mentalen Ausgleich. Sport konnte schon immer Menschen zusammenbringen. Früher geschah dies in Vereinen, heute zunehmend in losen Running- und Bike-Clubs oder bei gemeinschaftsorientierten Sportarten wie Bouldern. Auch viele Marken erkennen zunehmend das Potenzial im Aufbau von Communities, deren Mitglieder sich in den Stores der Marke treffen können, um gemeinsam zu trainieren um das nächste sportliche Level zu erreichen oder um sich einfach nur auszutauschen.

Die Ordertrends für Frühjahr-Sommer 2026 zeigen, dass im Sport- und Outdoorhandel Multifunktionalität und Nachhaltigkeit zunehmend an Bedeutung gewinnen. Produkte wie Trailrunning- und Padel-Ausrüstung sowie Outdoor-Artikel für Micro-Adventures erfreuen sich wachsender Beliebtheit, während gleichzeitig der Fokus auf leichte Materialien und UV-Schutz wächst. Diese Entwicklungen bieten Unternehmen neue Ansatzpunkte für die Anpassung ihres Sortiments und die Ansprache aktueller Konsumbedürfnisse.
Hierzu bietet ISPO 2025 Orientierung: Als internationales Flagship gibt ISPO tiefgehende Einblicke in die neuesten Trends. Der kostenlose ISPO Retail Club 2025 gibt Retailern die Möglichkeit, sich mit Branchenexpert*innen zu vernetzen und ganzjährig Zugang zu exklusiven Marktinsights zu erhalten. Darüber hinaus profitieren Member von einem VIP-Treatment, inklusive gratis Ticket, Zugang zur exklusiven Retail Club Lounge. Melde ich jetzt für den Retail Club an und entdecke die neuesten Trends live vor Ort. Vom 30. NOV. – 02. DEZ. in München.
Trend | Key Insights | Anpassung für Sportunternehmen |
---|---|---|
Wachstum bei Schuhen, Running, Padel | Trail- und Running-Schuhe sowie Padel sind im Trend. | Investieren in vielseitige Schuhmodelle und neue Sportarten wie Padel. |
Multifunktionale Produkte | Nachfrage nach vielseitigen Produkten für Sport und Alltag wächst. | Flexible, modulare Produktlinien entwickeln, die für verschiedene Aktivitäten geeignet sind. |
Nachhaltigkeit als Standard | Nachhaltigkeit ist eine Chance, nicht nur ein Trend. | Nachhaltige Materialien und transparente Lieferketten integrieren. |
Laufen & Trailrunning im Aufschwung | Laufen und Trailrunning sind weiterhin sehr gefragt, auch im Lifestyle-Bereich. | In Running- und Trailrunning-Artikel investieren, die sowohl Leistung als auch Stil bieten. |
Outdoor als Lifestyle | Micro-Adventure und Camping boomen, besonders bei jüngeren Zielgruppen. | Outdoor-Bekleidung für spontane Abenteuer und flexible Nutzung anbieten. |
UV-Schutz & Leichte Materialien | UV-Schutz und leichte, temperaturregulierende Stoffe sind zunehmend gefragt. | Kleidung mit UV-Schutz und kühlenden Materialien für Sport und Outdoor entwickeln. |
Gemeinschaftssport im Trend | Sportarten, die Gemeinschaft fördern, wie Bouldern und Gruppentraining, sind beliebt. | Marken können Communities aufbauen und Events fördern, die den sozialen Aspekt des Sports stärken. |
Dann abonniere jetzt unseren kostenlosen Newsletter und erhalte exklusive Insights für deinen Wettbewerbsvorteil.
- Awards
- Bergsport
- Bike
- Fitness
- Health
- ISPO Beijing
- ISPO Munich
- ISPO Shanghai
- Running
- Brands
- Nachhaltigkeit
- Olympia
- Outdoor
- Promotion
- Sportbusiness
- Textrends
- Triathlon
- Wassersport
- Wintersport
- eSports
- SportsTech
- OutDoor by ISPO
- Heroes
- Sport Fashion
- Urban Culture
- Challenges of a CEO
- Messen
- Sports
- Find the Balance
- Produktreviews
- Magazin