
Auf der ISPO Munich 2018 kührt ISPO Brandnew bereits zum 30. Mal das beste Startup. Wir zeigen bisherige Gewinner.

Der Head of ISPO Brandnew und der erste Overall Winner, natürlich mit Surfergruß: Markus Hefter, links neben Surf-Legende Robby Naish, erinnert an die Anfänge des weltweit größten Start-up-Wettbewerbs im Sportbusiness. 2018 gehört Robby Naish zur Jury von ISPO Brandnew.

Die Preisträger von ISPO Brandnew werden von einer fachkundigen Jury ausgewählt.

Harte Arbeit, die Spaß macht: Die kompetente Jury, hier mit Head of ISPO Brandnew Markus Hefter, prüft die eingereichten Produkte der Start-ups.

Surf-Legende Robby Naish nahm im Jahr 2000 mit Naish Kiteboarding an der ersten Ausgabe von ISPO Brandnew teil – und wurde direkt erster Overall Winner bei ISPO Brandnew.

Ein weiterer Gewinner aus dem Premierenjahr: Im Segment „Accessoires“ siegte Action-Sport-Uhrenhersteller Nixon.

Zwei Snowboard-Verrückte aus Garmisch gründeten Indigo. Mit ihren Boards waren sie bei ISPO Brandnew 2000 Finalisten - und ergatterten über die Messekontakte eine Partnerschaft mit Bogner.

Bei Action-Sport-Aufnahmen ist GoPro längst ein Big Player auf dem Weltmarkt. Bei ISPO Brandnew 2005 begann der Aufstieg der Marke mit der GoPro Hero.

Die Norweger von Sweet Protection starteten mit Skihelmen und gewannen bei ISPO Brandnew 2003. Inzwischen bietet das Unternehmen auch Mountainbike-Kollektionen an.

Ebenfalls Gewinner 2003 waren die Schweden WeSC (We Are the Superlative Conspiracy). Inzwischen besitzt das Label unter anderem Stores in New York, Tokyo, Berlin

Die skandinavische Snowboard-Marke Bataleon ging zur Saison 2004/2005 mit seiner einzigartigen Triple Base Technology auf den Markt. Im gleichen Zeitraum war Bataleon auch Finalist bei ISPO Brandnew.

Kaum zu glauben, aber in diesem „Büro“ fing bei evoc alles an. Der Rucksack-Hersteller gewann bei ISPO Brandnew 2012.