Know-How/31.03.2022

Bundesliga 2021/22: So viele Fans sind in den Stadien erlaubt

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um die Bewertungsfunktion zu aktivieren!

Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn eine entsprechende Zustimmung erteilt wurde. Bitte lesen Sie die Details und akzeptieren Sie den Service, um die Bewertungsfunktion zu aktivieren.

Bewerten
Merken

Volle Stadien in der Bundesliga? Der Coronavirus hat Vereinen und Fans lange einen Strich durch die Rechnung. Seit dem 20. März dürfen die Teams ihre Stadien wieder voll besetzen. Doch noch immer gelten unterschiedliche Einlassregeln und Maskenpflichten. Wir geben den Überblick für Bundesliga-Fans.

Fanbeauftragte sind das Bindeglied zwischen Kurve und Verein.
Seit dem 20. März dürfen die Bundesligisten wieder alle Stadionplätze besetzen.

So viele Fans sind bei den Bundesligisten im Stadion erlaubt

Seit dem 20. März sind Sportveranstaltungen wieder unter Vollauslastung möglich. Die Bundesliga-Klubs dürfen ihre Stadien also nach monatelangen Beschränkungen wieder komplett füllen. Einzige Einschränkung: Definiert ein Bundesland einen Spielort als Hotspot-Region, kann die Zahl der zugelassenen Fans begrenzt werden. Aktuell betrifft das allerdings keinen Bundesliga-Verein. 

Je nach Bundesland unterscheiden sich derzeit noch die Bestimmungen für die Zulassungsbeschränkungen sowie zur Maskenpflicht.

Die aktuelle Übersicht: 

 

VereinStadionerlaubte ZuschauerNachweisMaskenpflicht FC Bayern München Allianz Arena 75.024 keine nein RB Leipzig Red Bull Arena 47.069 3G nein Borussia Dortmund Signal Iduna Park 81.365 3G nein VfL Wolfsburg Volkswagen Arena 30.000 2G nein Eintracht Frankfurt Deutsche Bank Park 51.500 keine nein Bayer Leverkusen BayArena 30.210 3G nein Union Berlin An der Alten Försterei 22.012 keine nein Borussia Mönchengladbach Borussia-Park 54.022 3G nein VfB Stuttgart Mercedes-Benz Arena 60.449 2G nein SC Freiburg Europa-Park Stadion 34.700 2G nein TSG Hoffenheim PreZero Arena 30.150 2G nein 1. FSV Mainz 05 Mewa Arena 33.305 2G nein FC Augsburg WWK Arena 30.660 keine nein Hertha BSC Olympiastadion 74.649 keine nein Arminia Bielefeld SchücoArena 26.515 3G nein 1. FC Köln RheinEnergieStadion 50.000 keine nein VfL Bochum Vonovia Ruhrstadion 27.599 3G nein SpVgg Greuther Fürth Sportpark Ronhof 16.626 keine nein

Blick ins Ausland: Volle Stadien in der Premier League

Auch in den anderen europäischen Topligen gelten unterschiedliche Regeln.

  • Premier League (England): In der englischen Premier League sind die Stadien seit dem Saisonstart wieder voll ausgelastet.
  • LaLiga (Spanien): In der spanischen Liga sind seit dem 4. März wieder volle Stadien erlaubt. Zuvor wurden die Kapazitäten auf rund 75 bis 80 Prozent beschränkt.
  • Serie A (Italien): Auch in Italiens höchster Spielklasse sind die Stadien seit Februar wieder voll besetzt.
ISPO.com Newsletter
Die neuesten Trends aus der Sportbranche – ISPO Curator
Im ISPO Curator, unserem exklusiven Newsletter, erhältst du alle zwei Wochen drei sorgfältig ausgewählte Artikel zu aktuellen Themen wie Health, SportsTech, Innovation und Nachhaltigkeit. Hierzu bieten umfassende Marktanalysen und Einschätzungen von Expert*innen Orientierung. Melde dich jetzt kostenlos an und verpasse keine wichtigen Insights!
Themen dieses Artikels