
Snowboarden, Surfen, Skateboarden oder Mountainbiken sind Extremsportarten, die den Körper sehr einseitig belasten und auch ein hohes Stresslevel haben. Ganz anders sieht es mit Yoga aus. Das schafft eine körperliche und geistige Balance, korrigiert Ungleichheiten im Körper und beruhigt den Geist. Die Kombination der beiden Ansätze wird daher immer beliebter.
Nicht zuletzt, weil Yoga auch die Flexibilität und mentale Stärke fördert und Sportlern so hilft, Verletzungen vorzubeugen bzw. schneller zu regenerieren und in stressigen Situationen wie zum Beispiel Contests ruhig und fokussiert zu bleiben. Durch das Stretching lockert Yoga verhärtete oder verspannte Muskeln und erhöht so die gesamte Leistungsfähigkeit des Körpers.
Außerdem schult Yoga die mentale Stärke und die Atmung. Man konzentriert sich auf seinen Atem und gleicht die Bewegungen der Ein- und Ausatmung an. Durch die tiefe Atmung generiert man Kraft und Gelassenheit und lebt ganz im Moment – ähnlich wie beim Surfen, Snowboarden, Skateboarden oder Mountainbiken, wo man intuitiv agiert.
Die positiven Auswirkungen, die Yoga auf Actionsport hat, sind ziemlich beeindruckend:
Yoga
- kräftigt den Körper
- hilft, eine bessere Balance zu finden
- sorgt für einen besseren Energiefluss
- erhöht die Flexibilität
- beugt Verschleiß und Verletzungen vor
- entspannt
- verbessert die Ausdauer und die Atemtechnik.
Vor allem Surfer profitieren vom Yoga, da sie richtiges Atmen lernen. Außerdem verbessern Surfer durch die Yogapraxis ihre Balance, ihren Take-off, die Paddle-Power und schulen ihre Achtsamkeit, was bei den sich schnell ändernden Bedingungen im Wasser für mehr Sicherheit sorgt. Neben diesen positiven Effekten zur Vorbereitung, entspannt Yoga den unteren Rücken, Nacken und die Schultern nach dem Surfen.
Auch Mountainbiker spüren die Vorzüge von Yoga: Beim Biken auf unebenem Gelände braucht man vor allem einen starken Rumpf, um die Belastungen auszugleichen. Yoga ist mit seinen stärkenden und dehnenden Elementen deshalb die perfekte Ergänzung. Es fördert die Kraftübertragung beim Treten und lenkt die Energie besser auf die Beine, was beim Treten hilft.

Vor allem zwischen Wettkämpfen oder anstrengenden Tagen auf dem Board oder Bike unterstützt Yoga die Regeneration und sorgt für ein besseres Körpergefühl. So ist ein Muskelkater schnell abtrainiert und der Stoffwechsel angeregt.
Viele Actionsportler haben die Vorzüge von regelmäßiger Yogapraxis erkannt. Profis wie Snowboard-Olympiasiegerin Anna Gasser, Surflegende Kelly Slater, Snowboarder Travis Rice oder Mountainbike Pro Timo Pritzel haben Yoga in ihren Trainingsalltag integriert. Timo Pritzel half Yoga aus einer körperlichen und geistigen Blockade: „Ich bin so dankbar, dass ich die Glücksgefühle, die ich in extremen Situationen auf meinem Bike gefunden habe, jetzt auch auf meiner Yogamatte finde!“
Kelly Slater und Travis Rice zählen in ihrem Sport zu den weltbesten Athleten. Sie halten sich fit durch gesunde Ernährung, viel Training, aber eben auch durch tägliches Yoga und Atemübungen. Damit entkräften die Spitzensportler das Klischee, dass Yoga ein Frauensport sei.
Da die Kombination aus Adrenalin und Ruhe bei Profi-Athleten wie auch bei Hobby-Sportlern sehr gefragt ist, gibt es inzwischen auch ein großes Angebot an Camps und Events, die diese Verbindung schaffen. Besonders groß ist der Markt an Surf und Yoga Angeboten, sei es speziell darauf ausgerichtete Surfcamps, Retreats oder auch wöchentliche Angebote wie das Girls Surf Workout by Golden Ride.
Bei den Surf-&-Yoga-Angeboten wird Yoga als Ausgleich und Vorbereitung zum Surfen genutzt. Isabelle Fischer von mintblow ist Yogalehrerin und Surferin und fasst zusammen: „Yoga ist ein wunderbares Tool, um an meinem Mindset und meiner Atemtechnik zu arbeiten und diese zu verfeinern, sowie körperliche Dysbalancen durch einseitige Belastungen wieder auszugleichen."
Die Camps und Kurse werden mit großer Begeisterung angenommen und das Angebot wird immer breiter. Die Camps gibt es weltweit und werden von Surfanfängern sowie Profis begeistert angenommen.
Beliebt ist auch die Kombination von Outdoor und Yoga, wie es das Mountain Yoga Festival in St. Anton anbietet. Dort wird Outdoorsport wie Mountainbiken mitten in den Bergen mit Yoga ergänzt.
Aber auch die Kombinationen Ski und Yoga oder Bike und Yoga ist nachgefragt. Donovan Longaker von Apura Yoga bietet das ganze Jahr über Outdoor-Sport in Kombination mit Yoga an: „Ein stimmiges Yogaprogramm kann gezielt Kraft und Beweglichkeit stärken, sowie Balance und Konzentration schulen.“
Mit der Konzentration auf den Atem kann Yoga auch in extremeren Outdoor-Situationen helfen. „Wenn ich meinen Atem regulieren kann“, sagt Longaker, „komme ich vielleicht auch in Bedingungen im Wasser zurecht, die sonst eine Herausforderung für mich sind.“
Auf der anderen Seite beflügeln laut Longaker Outdoor-Aktivitäten auch die Erfahrung des Yoga: „Yoga ist eigentlich ein Bewusstseinszustand, bei dem der Geist zur Ruhe kommt. Das gelingt oft auf ganz natürliche Weise im Kontakt mit der Natur, in der Begegnung mit dem Meer oder beim Anblick der Berge.“
Die Nachfrage nach Action und Entspannung spiegelt sich auch im Bekleidungs-Sortiment und Marketing wider. Roxy setzt zum Beispiel seit Jahren auf ihre Fitnesslinie, ebenso wie O’Neill und Prana. Letzteres Unternehmen aus Kalifornien fokussiert sich auf Yoga- Surf- und Kletter-Bekleidung.
„Prana“ steht im Sanskrit für Atmen, Leben und die Vitalität des Geistes – und ist die besondere Kraftquelle von Actionsportarten. Beaver Theodosakis, einer der beiden Gründer von Prana beschrieb die Kombination folgendermaßen: „Durch Yoga fühlen wir uns verbunden. Diese besondere Form der Bewegung lässt uns die wunderbaren Momente des Alltags spüren und die Umwelt um uns lebendig werden.“
Der Spirit der beiden Markengründer prägt auch heute den Firmenalltag: Es gibt ein hauseigenes Gym für gemeinsame Yoga-Sessions und der tägliche Gong um 15 Uhr lädt zu einer Meditationsminute ein.
Auch für Super.natural, das Funktions- und Alltagsbekleidung aus Merinowolle und Polyester fertigt, ist Yoga ein großer Markt. Die Marke unterstützt einige Botschafter, die Yoga promoten und bietet gemeinsam mit diesen regelmäßig gratis Yogastunden im Raum München an.