Bildcredit:
vectorfusionart/Shutterstock
Analyse Fußball
Bildcredit:
vectorfusionart/Shutterstock
SportsTech/12.05.2025

Wie KI das Sports Entertainment und Performance-Analysen verändert

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um die Bewertungsfunktion zu aktivieren!

Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn eine entsprechende Zustimmung erteilt wurde. Bitte lesen Sie die Details und akzeptieren Sie den Service, um die Bewertungsfunktion zu aktivieren.

Bewerten
Merken

Stell dir eine Welt vor, in der sich jeder Fan wie ein VIP fühlt, in der Trainer*innen dank datengestützter Insights ihre Rival*innen in Echtzeit ausspielen – und in der Verletzungen vorhergesagt werden, bevor sie überhaupt entstehen. Willkommen in der AI-getriebenen Transformation des Sports Entertainment – einer neuen Realität, die unsere Art, Sport zu spielen, zu schauen und zu erleben, grundlegend verändert.

Weil KI den Sport revolutioniert, braucht dieser Wandel Zusammenarbeit und kontinuierlichen Austausch, um die Zukunft der Branche aktiv zu gestalten.
Die ISPO 2025 bietet die perfekte Plattform, damit Marken sich vernetzen, innovative Ideen teilen und gemeinsam die Grenzen des Machbaren verschieben können – sei vom 30. NOV. – 02. DEZ. in München dabei!

Auf der ISPO 2024 tauschten sich Visionäre darüber aus, wie KI diesen Wandel in verschiedenen Dimensionen vorantreibt, von der Fanbindung bis zur Verletzungsprävention. Wie Sebastián Lancestremère, Strategic Partnerships Director bei Microsoft, betonte, besteht die Vision hinter KI im Sport darin, jeder Organisation - sei es ein Team oder eine Liga - zu ermöglichen, ihren Fans auf der ganzen Welt Erlebnisse auf VIP-Niveau zu bieten. Durch intelligente Assistenz kann KI das Gefühl, im Stadion zu sein, nachbilden und die gesamte Fanreise von der Vorbereitung bis zur Nachbereitung des Spiels mit personalisiertem, hochwertigem Engagement unterstützen - quasi den roten Teppich für Milliarden von Fans ausrollen.

During ISPO 2024, Danay Lea, Sebastián Lancestremère, Greg Nieuwenhuys, and Tobias Matern discussed how AI is shaping the future of sports.
Während der ISPO 2024 diskutierten Danay Lea, Sebastián Lancestremère, Greg Nieuwenhuys und Tobias Matern darüber, wie KI die Zukunft des Sports prägt.
Bildcredit:
Messe München

Sport wird zur datengetriebenen Unterhaltung

KI hat den Sport in das Zeitalter des "Sportainment" und des "Data-tainment" katapultiert, in dem traditioneller Sport mit Technologie kombiniert wird, um Erfahrungen zu ermöglichen, die noch vor einem Jahrzehnt unvorstellbar waren. Greg Nieuwenhuys, Vorsitzender der Mammut Sports Group und Wattbike und Senior Partner bei Generative AI Strategy, brachte es auf den Punkt: "Die Geschwindigkeit des Wandels ist viel, viel, viel schneller als alles, was wir je zuvor gesehen haben. Daher denke ich, dass sich jede einzelne Organisation neu erfinden muss. Und ich denke, dass wir alle in diesem Raum in fünf Jahren höchstwahrscheinlich den ganzen Tag mit KI arbeiten werden..."

Die Demokratisierung von KI war besonders bedeutsam und hat den Zugang über große Organisationen wie die NBA und LaLiga hinaus auf kleinere Organisationen und Einzelpersonen innerhalb des Sport-Ökosystems erweitert.

Echtzeit-Analysne: Gamechanger bei Live-Spielen

KI ermöglicht Echtzeit-Analysen und verändert die Art und Weise, wie Spiele gespielt und erlebt werden. Zum Beispiel ist La Liga's "Beyond Stats" über 3,5 Millionen Datenpunkte während eines einzigen Spiels verarbeitet. Die KI verfolgt jede Bewegung, jeden Pass und jedes taktische Spiel und liefert verwertbare Erkenntnisse.

Dieser technologische Sprung lässt uns Dinge sehen, die wir vorher nicht sehen konnten. Möchtest du beispielsweise wissen, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass ein Tor aus einem kniffligen Winkel erzielt wird? Oder warum diese scheinbar zufällige Auswechslung in Wirklichkeit eine taktische Meisterleistung war? Die künstliche Intelligenz sieht alles und wertet diese Millionen von Datenpunkten aus, um Erkenntnisse zu gewinnen, die selbst erfahrene Trainer bemerkenswert finden.

Ein Beispiel: In einem Spiel sagte die KI eine Torwahrscheinlichkeit von 4,3 % für einen Schuss eines Spielers von Atletico Madrid aus 40 Metern voraus. Diese Detailtiefe ermöglicht es Trainern, fundierte Entscheidungen in Echtzeit zu treffen, die Leistung der Mannschaft zu verbessern, die Fanbindung zu erhöhen und die Fans mit unvergleichlichen Erzählungen zu fesseln.

Mehr Business Opportunities. Mehr Sichtbarkeit. Mehr Einfluss.
Positioniere deine Brand, Ideen und Neuheiten im ganzheitlichen Kontext. Die ISPO 2025 ist darauf konzipiert, deinen Erfolg zu steigern und gleichzeitig Überblick und Ausblick über den gesamten Sportmarkt zu geben. Dank der neuen Retail-Initiative und der Steigerung der Medienpräsenz erhältst du und deine Marke die Aufmerksamkeit, die ihr verdient.

Content-Multiplikation: Aus einer Szene werden viele

Stell dir Sportinhalte wie eine Goldmine vor, in der weit mehr Wert steckt, als man auf den ersten Blick sieht. Faszinierend ist, wie KI uns dabei hilft, jedes bisschen dieses Wertes zu extrahieren und die Art und Weise zu verändern, wie Sportorganisationen mit ihrem Filmmaterial umgehen. Sebastian Lancestremère, WW Strategic Partnerships Director bei Microsoft, stellt auf der Veranstaltung fest: "Aus einer Stunde Rohmaterial können heute acht Stunden Content für verschiedene Kanäle entstehen."

Aber wie funktioniert das?

Automatische Highlight-Erstellung

Vorbei sind die Zeiten, in denen Redakteur*innen unzählige Stunden über Bildschirme gebeugt verbringen mussten, um manuell die besten Momente herauszufiltern. Künstliche Intelligenz hat den Schneideraum verändert, indem sie sofort die wichtigsten Szenen erkennt und Highlights erstellt.

Sebastian Lancestremère: "Du kannst mit KI automatische Inhalte und Streams erstellen, die du automatisch über Workflows mit den Sendern, mit deinen kommerziellen Partner*innen und auch in deinen digitalen Kanälen teilen können."

Optimierte Verteilung:

Jede Plattform erfordert unterschiedliche Formate. KI passt die Inhalte automatisch an, indem sie sie für Instagram kürzt, für YouTube erweitert und für die Ausstrahlung optimiert. Das Ergebnis? Perfektes Format für jede Plattform ohne manuelle Umformatierung.

Jeden Moment maximieren:

Mit KI wird aus einem einzigen Clip eine Vielzahl an Inhalten. Während viele nur die offensichtlichen Highlights sehen, erkennt KI weitere Möglichkeiten: Der gleiche Ausschnitt wird zu einer Trainingseinheit für Coaches, zu hochwertigem Content für Social Media oder zu einer gezielten Produktplatzierung für Sponsoren.

Während die künstliche Intelligenz die schwere Arbeit der Content-Multiplikation und -Verbreitung übernimmt, können sich die Kreativteams auf das konzentrieren, was sie am besten können - die Entwicklung fesselnder Erzählungen und innovativer Strategien. Dies führt zu ansprechenderen Inhalten, zufriedeneren Fans und besseren Geschäftsergebnissen und ist somit ein Wendepunkt in der Sportunterhaltung.

Sebastián Lancestremère bei der ISPO 2024
Sebastián Lancestremère betont, dass KI die Erstellung von Inhalten revolutioniert, indem sie eine einzige Stunde Filmmaterial in deutlich mehr Inhalte für verschiedene Kanäle verwandelt.
Bildcredit:
Messe München

Sprachbarrieren überwinden: Fans weltweit vernetzen

KI überwindet Sprachbarrieren und macht Sport weltweit erlebbar. Sebastián Lancestremère zeigte ein Beispiel, bei dem Lionel Messis Stimme nahtlos ins Englische übersetzt wurde – inklusive seines typischen Tonfalls und seiner Leidenschaft. Der argentinische Akzent, die emotionale Färbung, der bekannte Messi-Charme – alles blieb erhalten, nur in perfektem Englisch. Die Technologie übersetzte nicht nur die Worte, sondern transportierte auch die Emotionen dahinter – so, dass Fans auf der ganzen Welt die Botschaft authentisch erleben können.

  • Globale Wirkung: Diese Innovation ermöglicht es Sportler*innen, authentisch mit Fans auf der ganzen Welt in Kontakt zu treten und Sprachbarrieren zu überwinden.
  • Revolution der sozialen Medien: Posts und Anzeigen passen sich automatisch an verschiedene Sprachen an und bieten Milliarden von Fans personalisierte Erlebnisse.

Talentscouting: Den nächsten Superstar aufspüren

KI revolutioniert das Talentscouting. Danay Lea, Gründerin und CEO von FluidState, ehemalige COO von McMillan LLP und Beraterin des CEO der Abu Dhabi Securities Exchange, beschrieb auf der Veranstaltung, wie KI-Analysen dabei helfen, potenzielle NHL-Draft-Picks unter den Neunjährigen in Kanada zu identifizieren.

  • Wettbewerbsvorteil: Durch die Analyse von Leistungsdaten auf Nachwuchsebene hilft KI dabei, den Kreis potenzieller Talente gezielt einzugrenzen und frühzeitig vielversprechende Spielerinnen zu identifizieren.
  • Herausforderungen: Obwohl KI Muster und Trends zuverlässig erkennt, bleiben die besonderen, schwer messbaren Eigenschaften – jene, die Sportlerinnen wie Messi einzigartig machen – für sie nach wie vor unerreichbar.

Danay merkte an: "Wir sehen KI jetzt als ein Werkzeug, das diesen weiteren Schritt absolut beschleunigen und ergänzen kann."

Verletzungen verhindern: Prävention mit KI

KI verändert die Sportmedizin, indem sie proaktiv Verletzungsrisiken identifiziert und die Gesundheit Sportler*innen durch Früherkennung und Prävention verbessert.

Proaktive Überwachung:

Das System analysiert ständig jeden Aspekt der Leistung eines/einer Athlet*in - von den Sprints am Spieltag über die Trainingsroutine bis hin zur medizinischen Vorgeschichte. Das Spannende daran ist, dass diese Technologie Abweichungen erkennt, bevor sie zu tatsächlichen Verletzungen werden.

  • Für alle Niveaus: Das ist nicht nur etwas für die Messis und Mbappés dieser Welt. Stellen dir vor, dass deine Smartwatch zu einem persönlichen Verletzungsvorhersager wird, der dich sanft darauf hinweist, weniger zu laufen, wenn dein Laufmuster Anzeichen von Überlastung zeigt - fast so, als hättest du eine*n Mini-Ärztin an deinem Handgelenk.
  • Die Vorteile: Die frühzeitige Erkennung potenzieller Verletzungen ermöglicht ein rechtzeitiges Eingreifen, so dass die Sportler*innen ihre Spitzenleistung beibehalten können.

Sebastián Lancestremère betonte, dass KI die Art und Weise, wie Sportorganisationen Daten zur Überwachung und Unterstützung von Sportlern nutzen, beschleunigt. Durch die Integration von Informationen aus Training, Wettkampf und medizinischen Aufzeichnungen erhalten die Teams Einblicke in Echtzeit.

VIP-Erlebnisse für alle Fans

Das VIP-Erlebnis beschränkt sich längst nicht mehr auf exklusive Logen im Stadion. Dank KI kann sich heute jede*r Fan – ob in Tokio oder Toronto – wie ein privilegierter Insider fühlen. Sebastián Lancestremère präsentierte dazu mehrere KI-gestützte Features:

  • Pre-Match Engagement: Personalisierte Statistiken, KI-basierte Prognosen und detaillierte Aufstellungsanalysen.
  • Einblicke während des Spiels: Echtzeit-Kommentare und taktische Analysen, abgestimmt auf das Wissen und die Interessen der Fans.
  • Post-Match Zusammenfassungen: Highlights und Statistiken, individuell auf die Vorlieben der Fans zugeschnitten.

Mit Sebastiás Worten: KI könnte genutzt werden, um Erlebnisse zu schaffen, die "jedem Fan das Gefühl geben, im Stadion zu sein." Ganz gleich, wo sie sich befinden - es ist, als hätte man einen Sport-Concierge in der Tasche, der ein Premium-Erlebnis bietet, das früher nur der Elite vorbehalten war.

Der Mensch bleibt im Mittelpunkt

In einer dynamischen Welt der KI im Sport bleibt der Mensch unverzichtbar. Wie Greg Nieuwenhuys betont, liegt der Schlüssel für eine erfolgreiche Integration nicht in hochentwickelter Technologie oder komplexen Datensystemen, sondern in essenziellen Grundlagen: einem klaren Führungsverständnis, echter Mitarbeiterbefähigung und gezielten Schulungsprogrammen.

Greg spricht dabei offen ein zentrales Thema an: „Die meisten Menschen haben Angst vor KI. Sie geben es nicht gerne zu, aber sie sorgen sich um ihren Job, um die Zukunft ihres Unternehmens – oder fürchten, die Einzigen zu sein, die den Wandel nicht verstehen.“

Der Weg zu mehr Vertrauen: Es braucht einfache, erreichbare Ziele, die konkrete Erfolge sichtbar machen. Beispiele dafür sind:

  • Content Creation: Einsatz von KI zur Erstellung von Fotos, Videos und Texten.
  • Design-Iteration: Schnelles Entwickeln und Testen verschiedener Designvarianten.
  • Mitarbeiter-Feedback: Effiziente Auswertung und Analyse von Rückmeldungen.

Dieser Meinung ist auch Tobias Matern, Senior Solutions Architect bei Amazon Web Services, wenn er sagt: "Ja, es mag völlig neue Bereiche geben, die mit KI möglich sein werden, aber ich denke, die wirkliche Kraft, zumindest für heute und morgen, liegt in den bestehenden Bereichen und darin, Teams und Organisationen dort zu beschleunigen, wo sie sich gerade befinden, und ihnen eine Art Superkraft zu verleihen, indem sie KI auf vielen verschiedenen Ebenen einsetzen."

Tobias im Talk bei der ISPO 2024
Laut Tobias Matern beschleunigt die KI den Fortschritt in bestehenden Bereichen und gibt Unternehmen neue Möglichkeiten an die Hand.
Bildcredit:
Messe München

Fazit

Die Verbindung von Sport und künstlicher Intelligenz ist mehr als nur ein technisches Upgrade – sie ist eine völlig neue Vorstellung davon, was möglich ist. KI eröffnet neue Dimensionen: von personalisierten Fan-Erlebnissen bis hin zur Neudefinition sportlicher Spitzenleistungen.

Wie Tobias Matern treffend sagt: „KI wird eine Menge Potenzial freisetzen. In vielen Bereichen wird sie keine völlig neue Welt schaffen, sondern die bestehende Welt verbessern.“

Die Zukunft des Sports ist nicht nur technologiegetrieben, sondern zutiefst menschenzentriert – und sie hat bereits begonnen.
Mit KI am Steuer sind wir nicht länger nur Zuschauer*innen – wir gestalten die Weiterentwicklung des Spiels aktiv mit.

Für Marken in der Sportbranche entstehen enorme Chancen:
Doch dieser Wandel gelingt nur gemeinsam. Er verlangt nach ethischem Handeln, kreativer Innovationskraft und einer klaren, gemeinsamen Vision.
Nur durch Zusammenarbeit und kontinuierlichen Austausch wird KI den Sport bereichern – und nicht ersetzen. So gestalten wir die Zukunft der Sportindustrie aktiv mit.

Die ISPO 2025 bietet dafür die ideale Plattform. Ob im Digitize & Retail Hub oder im Brandnew Village, hier kommen Innovator*innen, Start-ups und etablierte Marken zusammen, um bahnbrechende Ideen voranzutreiben. Mit der Sports Tech Nation Conference und der Möglichkeit, beim ISPO Brandnew Award zu pitchen, ist die ISPO der perfekte Ort, um neue Partnerschaften zu schmieden und visionäre Konzepte einem globalen Publikum zu präsentieren. Seien Sie dabei - 30. NOV. - 02. DEC. in München!

ISPO 2025
Die Sport- und Outdoor-Branche bewegt – und wir bewegen uns mit. Die ISPO Munich wird näher an die Bedürfnisse der internationalen Sport Business Community rücken. Mehr Raum für Austausch, klare Strukturen und echte Begegnungen – das erwartet dich vom 30. NOV. – 02. DEZ. 2025.
Sei dabei – wir freuen uns auf den Austausch mit dir!

Alle Einblicke, die die KI-Transformation definieren:

Zum Abschluss die wichtigsten Veränderungen, die KI im Sport bewirkt – und die unsere Art, Spiele zu erleben und mit ihnen zu interagieren, grundlegend neu definieren:

  • Hyper-Personalisierung: Maßgeschneiderte Fan-Erlebnisse lassen jeden Zuschauerin zum VIP werden.
  • Datengestützte Entscheidungsfindung: Echtzeit-Analysen liefern Trainerinnen und Spielerinnen sofort umsetzbare Erkenntnisse.
  • Effiziente Inhaltserstellung: KI vervielfacht den Wert von Rohmaterial und schafft neue skalierbare Möglichkeiten zur Fan-Interaktion.
  • Proaktive Gesundheitsüberwachung: Verletzungsprävention wird Realität – zum Schutz der Karrieren und des Wohlbefindens von Athlet*innen.
  • Nahtlose globale Verbindungen: KI überwindet Sprachbarrieren und macht Sport weltweit zugänglich und erlebbar.
  • Stärkere Zusammenarbeit: Menschliches Fachwissen und künstliche Intelligenz ergänzen sich, treiben Innovationen voran und erschließen neue Potenziale.
Themen dieses Artikels