
Beim Hot Yoga geht es darum, ins Schwitzen zu kommen. Bei insgesamt 26 Übungen unter einer Raumtemperatur von 40 Grad wird dem Körper nämlich ordentlich eingeheizt. Diese Yogaform entspannt nicht nur, sondern entgiftet den Körper auch noch gleichzeitig.

In einem Tuch eingewickelt werden beim Aerial oder Anti-Gravity Yoga verschiedene Yoga-Haltungen praktiziert. Dadurch kombiniert es Elemente der Akrobatik mit der Meditationstechnik. Durch das in der Luft Schweben werden die Übungen intensiviert und ein Gefühl der Schwerelosigkeit stellt sich ein.

Lach Yoga wurde vor 20 Jahren entwickelt und ist ein der neuesten Formen der indischen Meditation. Die richtige Atmung steht hierbei im Fokus wobei diese durch spezielle Übungen mit Herausforderungen auf die Probe gestellt wird. Im Kurs wird man spielerisch an die Übungen herangeführt, sodass Lachen eine wichtige Rolle einnimmt.

Power Yoga ist sehr dynamisch und körperlich anstrengend. Durch intensive Übungen wird überschüssigen Pfunden der Kampf angesagt und die Ausdauer gestärkt. Diese Yogaform kräftigt Körper und Geist.

SUP-Yoga fördert die Konzentration und das Gleichgewicht. Denn hierbei werden die Übungen auf dem Wasser auf einem Surfbrett durchgeführt. Wer mit den Gedanken abschweift oder nicht bei der Sache ist, riskiert einen Fall ins kühle Nass.

Auf der ISPO Munich 2019 wurde erstmals Kletter Yoga vorgestellt. Bei den Übungen klettert man am Partner hoch und runter während verschiedene Positionen eingenommen werden.

Yoga Dance verbindet die herkömmlichen Körperhaltungen des Yoga mit Rhythmus und Musik. Dadurch werden die Praktiken dynamisch ausgeführt und der Körper bleibt die ganze Zeit in Bewegung.

Ähnlich wie beim Yoga Dance dreht sich beim Schwarzen Yoga alles um Musik. Allerdings kommt hierbei Heavy Metal zum Einsatz.

Nackt Yoga unterscheidet sich erstmal nicht von den herkömmlichen Yoga-Stilen. Außer dass es, wie der Name schon sagt, nackt praktiziert wird. Die Nacktheit soll die Konzentration auf den Körper fördern und das Körpergefühl stärken.

Bier Yoga ist wohl einer der skurrilsten neuen Yogatrends. Hierbei wird das Bier in die Übungen integriert und im Laufe der Übungen natürlich auch getrunken. Eine der Praktiken beinhaltet zum Beispiel das Balancieren des Bieres auf dem Kopf während man auf einem Fuß das Gleichgewicht hält.