
Das hybride Alutech Fanes „Love or Hate“ vor eindrucksvoller Kulisse am Gardasee.

Hier als Mullet- oder Hybridbike mit großem 29er Laufrad vorne und kleinerem 27,5 Hinterrad…

…und hier im direkten Vergleich mit klassischen 27,5-Aufbau mit gleichgroßen Rädern.

Das große Vorderrad vermittelt viel Sicherheit und die größere Reifenauflagefläche erhöht den Grip.

Das Parade- Beispiel einer guten Enduro Gabel: Die Öhlins RXF 36 Evo
(die nochmal deutlich verbesserte Version der RXF 36) ist in unserem Falle eine 29er-Gabel und überlässt somit dem Piloten die freie Laufrad-Dimensionswahl. Egal ob 27,5 oder 29 Zoll. Der 51mm Offset passt unserer Meinung nach hervorragend zur Geometrie des „Love or Hate“ Fanes von Alutech.

Der Einstieg zur Saalbacher Proline beginnt mit einer hohen Stufe. Hier kann das klassische Enduro mit 27,5-Bereifung nicht ganz mit dem Mullet Bike mithalten.

Trotz 30 Grad begegneten uns im Rahmen unseres Tests immer wieder Schneefelder während wir zum Gipfel pedalierten. Im Uphill hat das klassische Enduro die Nase vorn…

…beim Downhill das Mullet Bike.