
Skitourengehen verbindet auf einzigartige Weise Naturerlebnis und Sport.

In den Gipfel des Karwendel- und des Rofangebirges am Achensee erwarten Tourenski-Geher jede Menge unverspurte Berghänge, frischer Tiefschnee und anspruchsvolle Abfahrten.

Aufgrund seiner absoluten Schneesicherheit und seiner guten Infrastruktur für Tourengeher ist das Kitzsteinhorn (3203 m) in der Tourismusregion Zell am See das wohl bekannteste Skigebiet für Pistenskitouren im Salzburger Land.

Die Allgäuer Skitour von Oberstdorf über das Nebelhorn zum Großen Daumen (2280 m) bietet insgesamt fast 1500 Höhenmeter Abfahrtsvergnügen.

Ein Sonnentag, ein entspannter Aufstieg – für viele Bergsportler ein Hochgenuss.

Die alpine Skitour-Route vom Pistenskigebiet am Brauneck auf die Benediktenwand (1800 m) ist nicht nur konditionell, sondern auch technisch durchaus fordernd.

Rund um das Gebiet am Pitztaler Gletscher und Rifflsee gibt es unzählige Skitourenmöglichkeiten: Rositzkogel (3394 m), Schluchtkogel (3471m) sind nur zwei von vielen hochalpinen Zielen mit traumhafter Gletscherkulisse am Dach Tirols.

Aufstieg neben der Piste: Skitourengehen ist schon längst im Breitensport angekommen.

Das Watzmannkar - 3. Kind (2165 m) / 5. Kind (2125 m) ist eine der großartigsten Skitouren in den Bayerischen Bergen: Schon aus großer Entfernung beeindruckt das Watzmann-Massiv, die Felsburg mit blendend-weißem Kar dazwischen.

Die Dachstein-Überquerung, auch bekannt als "Österreichs Nationalskitour", gilt als eine der schönsten Skitouren im gesamten Alpenraum.

Als Traum-Skiberg unzähliger Wintersportler begeistert der Großvenediger auch Tourengeher mit einer landschaftlich eindrucksvollen Gletscherskitour auf einem der markantesten Berge der Hohen Tauern.