
Vom 25. bis 27. Mai fanden in München die E Bike Days statt. ISPO.com war vor Ort und präsentiert die neuesten Trends der E-Bike-Szene in Bildern.

Das Ruff Cycles Ruffian Black verbindet Mobilität mit edlem Design. Nicht nur Harley-Davidson-Freunde dürften bei diesem geschwungenen Retro-Look auf ihre Kosten kommen.

Laut CMO Mark Ngauv interessiert das Ruffian „oft ältere Männer, die auch einen Oldtimer in der Garage stehen haben. Sie verlieben sich und wollen es sofort haben.“

Stefan Schlie (r.) war einst professioneller Trial-Fahrer, schwört inzwischen allerdings auf E-Bikes. Gerade für längere Offroad-Trips ist er großer Fan eines weiteren Trends: Zusatz-Akkus als Range Extender.

Haibike geht bei diesem Trend voran, hat bei einem Modell zum Beispiel die Möglichkeit, einen zweiten Akku am Unterrohr zu montieren. Macht 1000 Wh und ein doppelt langes E-Bike-Vergnügen. Auch beim ersten Akku sind die Schweinfurter um eine schicke Unterbringung im Rahmen bemüht.

Bosch setzt bei seinen E-Bike-Lösungen auf sein „Dual Battery“-System, das intelligent zwischen zwei Akkus umschaltet, die im Rahmen untergebracht sind.

E-Bikes werden immer variabler. So ist das Technologieunternehmen Continental eine Kooperation mit der spanischen Post eingegangen: Diese kann Sendungen nun mit Lastenrädern von Hersteller Bikelecing nachhaltiger und komfortabler liefern.

Bis zu 60 Kilometer sollen die E-Trikes mit einer Akku-Ladung zurücklegen können. In fünf spanischen Großstädten ist die Kooperation angelaufen.

Gute Nachrichten für Schaltmuffel: Inzwischen gibt es auch bequeme Automatikschaltungen auf dem E-Bike-Markt: Continental hat beispielsweise mit seinem 48 V eBike System den ersten 48V-Motor mit integriertem, stufenlosem Automatikgetriebe komplett in einer Antriebseinheit auf den Markt gebracht.

Shared Economy ist auch auf dem E-Bike-Markt angekommen. „Das ist ein echter Trend, schließlich wird das Umweltbewusstsein bei vielen Menschen immer größer. Inzwischen nutzen nicht nur Tourismus-Regionen die Mietangebote, sondern zunehmend auch Universitäten oder Firmen“, so Franziska Berger von Movelo. Auch als Fortbewegungsmittel innerhalb großer Firmengelände ist das kraft- und umweltschonende E-Bike Gold wert.