
Skitouren sind im Trend. Die Zahl der Tourengeher, die sich im freien Gelände bewegen, wächst seit rund zehn Jahren stetig. Kein Wunder, dass sich Tourismusverbände, Skiliftbetreiber und Wintersportfirmen zum Ziel gesetzt haben, Anfänger mit Skitourenlehrpfaden unter die Arme zu greifen.

Dazu wird die Route von Schautafeln flankiert, die dem Tourengeher wichtiges Basiswissen en passant vermittelt.

Ein Beispiel ist der Ortovox Skitourenlehrpfad im Rofan. Insgesamt sieben Schautafeln geben Tourengehern wichtige Hinweise etwa über die Lawinensicherheit oder die Funktionsweise des Lawinenverschüttetensuchgeräts.

Aber auch Verhaltensregeln auf Skitouren werden sowohl für den Aufstieg, als auch die Abfahrt ausführlich erklärt.

Dennoch warnt Manfred Scheuermann vom Deutschen Alpenverein (DAV): „Natürlich reicht dieses Wissen für Einsteiger nicht aus, um damit selbstständig ins freie Tourengelände zu wechseln. Dazu braucht es eine umfassende Ausbildung.“

Im Fall Rofan lieferte Ortovox Inhalte, Grafiken und Know-how für den Lehrpfad. Achensee Tourismus beteiligte sich mit 15.000 Euro an der Umsetzung. Im Bild ein Skitouren-Rennen.

Neben dem Informationsmehrwert haben die Lehrpfade auch Vorteile für Pistenbetreiber: Diese werden entlastet und somit umso sicherer.

Und auch die Umwelt ist ein Gewinner: Mit den Lehrpfaden werden die Skitouren kanalisiert. Weniger Skitourengeher versuchen sich auf eigene Faust und beeinträchtigen so Natur und Umwelt.