Die ISPO Textrends-Jury, bestehend aus internationalen Textilexpert*innen, kam wieder einmal zusammen, um die Materialanwendungen für Herbst/Winter 2027/28 zu diskutieren, zu beraten und zu prüfen. In acht Kategorien, darunter Base Layer, Second Layer, Outer Layer, Membranen und Beschichtungen, Street Sports, Fasern und Isolierung, Trims und Accessoires, wurde der Bewertungsprozess auf zwei Tage aufgeteilt, und zwar nicht in der traditionellen Münchner Umgebung, sondern dieses Mal an der französischen Riviera.
Man sagt, dass eine Abwechslung so gut ist wie eine Pause, und die Seeluft hat der Jury sicherlich eine erfrischende Herangehensweise beschert, aber sie hat nichts am Austausch von Wissen und Know-how geändert, da jedes Jurymitglied aus einem anderen Sektor der Textilindustrie kommt.
Was können wir von dem neu gestalteten Textrends-Forum auf der ISPO 2025 erwarten? Insgesamt wird viel Innovation mit Nachhaltigkeit in der textilen Kette kombiniert. Die Jury fand es beruhigend, dass die Textilindustrie die Bedeutung der Nachhaltigkeit anerkennt, aber sie kann nicht das Alleinstellungsmerkmal von Hochleistungsstoffen sein.
Informationen sind der Schlüssel, denn Transparenz und Rückverfolgbarkeit sind entscheidend für die Rolle der neuen Rechtsvorschriften, einschließlich des digitalen Produktpasses. Zertifizierungen sind zwar wichtig, aber nicht endgültig; es sind zusätzliche Daten erforderlich, um zu beweisen, dass die Behauptungen tatsächlich funktionieren. Giusy Bettoni, CEO und Gründer von C.L.A.S.S., erklärt
Man kann sehen, dass sich die Dinge weiterentwickeln; es ist eine Überraschung, wie sie sich entwickeln. Dieses Mal habe ich zum Beispiel eine bedeutende Entwicklung gesehen, vor allem bei der Präsentation von Beweisen zur Unterstützung der Daten, die wir diskutieren. Es geht um die Messung, nicht nur um die Zertifizierung, denn Sie wissen, dass diese beiden Dinge völlig unterschiedlich sind.
Bei den Materialien wurde unter ästhetischen Gesichtspunkten das Potenzial für Fortschritte bei der Entwicklung von Stoffen mit etwas mehr Struktur hervorgehoben, die ein modisches Crossover ermöglichen. Dies alles führt zu einer effizienteren Nutzung für die Verbraucher*innen, da sie weniger Kleidung für mehrere Zwecke benötigt. Sophie Bramel, Technische Redakteurin, Sporttextilien, betonte
Bei den Anzugstoffen gibt es diesen urbanen Techniktrend, der ein Comeback feiert. Wir haben viele Stoffe gesehen, die sich für Crossover und sportliche Leistung eignen. Streetstyle, das war cool. Das gefällt mir.. Ich glaube, die Leute wollen, dass ihre Kleidung mehr für sie tut. Das ist eine spannende Sache: Man braucht nicht für alles eine Garderobe..
Bettoni hatte auch festgestellt
In dieser Saison ist die Anwendung dieser Stoffe viel breiter gefächert als bei einem normalen Kleidungsstück. Weil es im Sport, in der Sportbekleidung oder im aktiven Sport keine Normalität gibt, habe ich eine Menge Leistung gesehen, die sich auf meinen Alltag anwenden lässt. Und das ist so offensichtlich für mich, vor allem für Strickware.
Dann erfahre, wie ISPO die kreativsten Vorreiter-Brands aus Sportswear, Street- und Outdoor-Lifestyle zusammenbringt und Raum schafft, in dem echte Innovation entsteht.
Manchmal ist weniger mehr. Und einmal mehr ein großes Lob an die unbesungenen Helden, die Spinner, die exquisite Garne entwickeln, die es den Fabriken ermöglichen, diese Hochleistungsstoffe herzustellen. Sowohl bei den synthetischen als auch bei den natürlichen Stoffen ging es um hybride Mischungen, einen Vorstoß in Richtung recycelter Kunststoffe aus dem Meer, kommerzielle Entwicklungen von Textilien zu Textilien und das Wiederauftauchen von Seide in Mischungen. Thomas Häkansson, Kreativdirektor/Senior Designer erwähnt
Mit dem Wissen und den Techniken, die wir heute haben, können wir zu komplizierte Konstruktionen vermeiden. Ich sehe auch einige Innovationen bei den Membranen. In der feineren Garnstärke. Ich sehe einige gute Beispiele für sehr leichte, dicht konstruierte Recycling-Garne in superleichter Ausführung, von denen jeder in der Branche behauptet, dass sie den Standard für Recycling-Garne herausfordern, was sehr vielversprechend ist.

Es wurde deutlich, dass die Kluft zwischen natürlichen und synthetischen Stoffen nicht mehr so groß ist wie in der Vergangenheit. Die Botschaft war viel harmonischer: Wir sitzen alle im selben Boot, also müssen wir zusammenarbeiten, um die besten Ergebnisse zu erzielen, nicht nur in Bezug auf Leistung oder Nachhaltigkeitswerte, sondern auch am Ende des Lebenszyklus eines Produkts, wohin geht es dann?
Wolle, die ursprüngliche natürliche Hochleistungsfaser, kehrte in innovativen Zellulosemischungen und Techno-Hybriden zurück, allerdings mit Wolle als eigener Faser. Sie wurde nicht nur in Stoffen, sondern auch in Zierleisten verwendet. Häkansson verriet
Ich mag auch die Wirkung von Wolle. Ich kann die Wolle sowohl im Gestrick als auch im Verbundstoff sehen, was sehr interessant ist. Ich denke, dass wir in Zukunft viele funktionelle Stoffe sehen werden, bei denen Wolle und Seide, die bekanntlich aus sehr traditionellen und altmodischen Traditionen in der Oberbekleidung stammen, neben allen synthetischen und künstlichen Materialien einen wichtigen Platz einnehmen werden. Ich hoffe, dass wir in Zukunft mehr davon sehen werden.
Das Nonplusultra an schwerelosen Leistungsmerkmalen, mit hervorragendem mikrofeinem Ripstop von weniger als 50 g/m², hoher Festigkeit und einem ätherischen Griff und Glanz. Nanotechnologie findet sich auch in biobasierten Membranen und Beschichtungen sowie in superleichten Basisschichten und 2D-Zweitschichten, die dem Träger zusätzlichen Komfort bieten und gleichzeitig das Gewicht reduzieren.
Gestrickte Basisschichten, die sowohl aus synthetischen als auch aus natürlichen Bestandteilen bestehen, bieten eine präzise und nanoskalige Konstruktion, die sich an den Körper anschmiegt und wichtige Funktionen wie Geruchshemmung, Feuchtigkeitsmanagement, Wärmeregulierung und schnelles Trocknen bietet.
Auch bei der Isolierung gab es immer mehr Innovationen: leichtere Strukturen, die ein höheres Maß an Wärme bieten, ohne das Gewicht zu beeinträchtigen, und Daunen aus verantwortungsvollen Quellen, die sich durch ihre Anti-Stau-Eigenschaften auszeichnen.

Verantwortung ist heute das Schlagwort in der Lieferkette, von Faserlieferanten bis hin zu Marken und Einzelhändlern. Recycelbare Inhalte werden immer offensichtlicher, wie zum Beispiel der Vorstoß in Monostoffe mit technischer Dehnbarkeit und Rückgewinnung, die den Einsatz von Elasthan überflüssig machen und die Rückkehr in die Kreislaufwirtschaft und die Schaffung neuer Rohstoffe erleichtern. Bettoni wies darauf hin
Was die Verantwortung angeht, so glaube ich, dass mindestens 60-70 % der Stoffe, die wir gesehen haben, nicht nur Informationen, sondern auch Beweise und Belege für den Faktor Verantwortung enthalten.
David Shah fasste die breite Palette der bewerteten Bewerbungen zusammen und hob das Ergebnis hervor
Wir haben es schon immer gewusst: Der Ferne Osten verfügt über hervorragendes technisches Know-how und Können. Vielleicht fehlt es dort an Modebewusstsein, aber das wird durch die Technologie, das Engineering, die Chemie und die Entwicklung, die wir sehen, mehr als wettgemacht. Seien Sie also im Westen vorsichtig, denn die Leistung wird immer wichtiger. Es geht also nicht nur um das Aussehen, sondern um Aussehen und Leistung, um den Nutzen für Sie und die Umwelt.
Entdecke selbst die Zukunft der Textilien auf dem ISPO Textrends Forum während der ISPO 2025, wo alle Best Products, Top 10 und Selected Ergebnisse zum Anfassen und Ausprobieren ausgestellt werden, um dich für die nächste Einkaufssaison zu inspirieren. Von NOV. 30 - DEC. 02. in München.
- Nachhaltigkeit allein ist nicht genug: Die Jury betonte, dass Öko-Labels und Zertifizierungen nicht mehr ausreichen. Echte Daten und messbare Auswirkungen sind jetzt für die Glaubwürdigkeit unerlässlich.
- Leistung trifft auf Vielseitigkeit: Textilien entwickeln sich über Sportbekleidung hinaus und vereinen Funktion, Komfort und Stil für den täglichen Gebrauch. Die Verbraucher wollen weniger Kleidung, die mehr kann.
- Einfachheit treibt die Innovation voran: Statt komplexer Konstruktionen liegt der Schwerpunkt auf raffinierten, leichten Designs unter Verwendung hybrider Mischungen und recycelter Materialien, die effizient funktionieren.
- Natürliche und synthetische Materialien vereinen sich: Wolle, Seide und Naturfasern kehren in intelligenten Mischungen mit technischen Materialien zurück und zeigen, dass Natur und Technologie zusammenarbeiten können.
- Transparenz und Kreislaufwirtschaft stehen im Mittelpunkt: Rückverfolgbare Lieferketten, Monomaterial-Stoffe und zirkuläres Design prägen die nächste Generation verantwortungsvoller Leistungstextilien.
- Sports BusinessDiese 8 Footwear-Trends prägen 2026 den Markt
- Sports BusinessWie Gorpcore und Mountaincore die Sportbranche prägen
- ISPO Award
- Bergsport
- Bike
- ISPO Brandnew
- Design
- Retail
- Fitness
- Health
- ISPO Collaborators Club
- ISPO Beijing
- ISPO Job Market
- ISPO Munich
- ISPO Shanghai
- ISPO Textrends
- Running
- Brands
- Nachhaltigkeit
- Olympia
- Outdoor
- Promotion
- Sportbusiness
- Textrends
- Triathlon
- Wassersport
- Wintersport
- eSports
- SportsTech
- OutDoor by ISPO
- Heroes
- Sport Fashion
- Urban Culture
- Challenges of a CEO
- Messen
- Sports
- Find the Balance
- Produktreviews
- Magazin