ISPO ist seit Jahrzehnten der internationale Treffpunkt für Innovationen, Materialien und Partnerschaften in der Sport- und Outdoorbranche. Doch mit dem Ende der Messe endet oft auch der direkte Austausch.
Das ändert sich jetzt: Mit dem ISPO Textrends Marketplace erweitert ISPO das Messeerlebnis in den digitalen Raum und schafft eine Plattform, die textile Innovationen das ganze Jahr über sichtbar und handelbar macht.
„Unser Ziel ist es, dass jeder wertvolle Kontakt, der auf der Messe entsteht, auch nach dem Event weiterlebt“, sagt Saskia Retterbacher, Head of Event Management bei ISPO. „Der Textrends Marketplace ist das Bindeglied zwischen physischer Präsenz und digitaler Sichtbarkeit und damit ein echter Gamechanger für Aussteller und Besucher gleichermaßen.“
Der ISPO Textrends Marketplace ist die offizielle Online-Plattform, auf der Besucher*innen, Marken und Designer ganzjährig nach Materialien und Textilinnovationen aus den ISPO-Netzwerken suchen können.
Für Aussteller wird die Plattform zum zentralen Knotenpunkt ihrer Produktkommunikation, mit Funktionen, die weit über eine klassische Online-Produktpräsentation hinausgehen:
- Ein global sichtbares Unternehmensprofil, verknüpft mit allen ISPO-Events in München, Beijing und Shanghai
- Ein personalisiertes Analytics-Dashboard, das Interaktionen, Produktansichten und Bestellungen transparent macht
- Automatisierte Muster- und Probenversendungen, abgewickelt durch ISPOs Logistikpartner
- Digitale Kundenkollektionen, die Aussteller direkt am Stand oder im Nachgang verschicken können
- Ganzjährige Performance-Analysen, um Leads gezielt zu verfolgen und das Produktportfolio zu optimieren
Damit wird aus jeder Messebegegnung ein messbarer Schritt in Richtung erfolgreicher Geschäftsbeziehung.
Gemeinsam mit dem Technologiepartner Tengiva bringt ISPO digitale Effizienz in den Textilhandel.
„Unsere Plattform verbindet die Geschwindigkeit des digitalen Handels mit der Vertrauensbasis persönlicher Begegnungen“, erklärt Mia van der Heyden, Account Managerin bei Tengiva.
Auf dem Marketplace können Einkäufer*innen auf jedem Produktprofil drei zentrale Aktionen ausführen:
- Swatch-Samples bestellen – kleine Stoffmuster, die automatisch versendet werden.
- In-Stock- oder Prototyping-Bestellungen tätigen, um neue Materialien in kleiner Menge zu testen.
- Produktionsanfragen einreichen, basierend auf vordefinierten Bedingungen der Lieferanten.
So lassen sich Anfragen direkt vom Messestand aus generieren oder zu einem späteren Zeitpunkt fortsetzen.
Während der ISPO-Messen verschmelzen physische und digitale Erlebnisse:
Jedes Produkt am Stand kann mit einem QR-Code versehen werden, den Besucher*innen mit ihrem Smartphone scannen. Sie erhalten sofort Zugriff auf Produktdetails, können Muster bestellen oder Favoriten speichern.
Gleichzeitig kann das Verkaufsteam personalisierte Produktkollektionen zusammenstellen, zum Beispiel „Client ABC – Munich 2025“ und sie noch während des Gesprächs digital versenden.
Nach der Messe bleibt jedes Produkt online aktiv und liefert wertvolle Analytics-Daten zu Scans, Aufrufen und Bestellungen.
„Kein Lead geht mehr verloren. Jede Interaktion wird messbar und das mit minimalem Aufwand für das Vertriebsteam“, betont Retterbacher.
Um das volle Potenzial des Interactive Year-Round Stands auszuschöpfen, bietet ISPO zwei Pakete für Aussteller:
Standard-Paket:
- Vollständiges Produktprofil auf der interaktiven Plattform
- Vier professionelle Fotos pro Produkt
- Einzigartige QR-Codes für jedes Produkt
- RFQ-Modul zum Empfangen und Verwalten von Angebotsanfragen
- Analytics-Dashboard zur Verfolgung von Bestellungen, Scans und Interaktionen
- Kostenloser, automatisierter internationaler Muster- und Probenversand
Premium-Paket:
- Alle Features des Standard-Pakets
- Hochauflösende 3D-Produkt-Scans mit herunterladbaren Dateien (Clo 3D, Browzwear, Style3D kompatibel)
- Echtzeit-Tracking von Engagement: Aufrufe, Scans, Klicks und Anfragen
- Globale Muster- und Swatch-Versandoptionen direkt an Kunden
- Produkte bleiben nach der Messe für kontinuierliche Käuferzugriffe sichtbar
Der Einstieg ist einfach: Über den ISPO Exhibitor Shop können Aussteller das Add-on „Interactive Year-Round Stand“ aktivieren und ihre Produkt-SKUs hochladen.
Zum Launch bietet ISPO eine kostenlose Testphase, mit der Aussteller eine begrenzte Anzahl an Produkten ohne Zusatzkosten digitalisieren können. Ein idealer Einstieg, um das volle Potenzial des Marktplatzes kennenzulernen.
Um vollständiges Tracking während der Messe sicherzustellen, sollten Produkte spätestens einen Monat vor Veranstaltungsbeginn digitalisiert sein.
Mit dem ISPO Textrends Marketplace wird aus einer mehrtägigen Messepräsenz eine 365-Tage-Business-Plattform. Die Kombination aus persönlicher Begegnung, digitaler Reichweite und messbarem Erfolg bietet Textilexperten, Marken und Lieferanten einen neuen Standard für effizientes Networking und nachhaltige Geschäftsentwicklung.
Sports BusinessISPO Textrends: Textil Innovationen für Herbst/Winter 2027/28
Sports BusinessDiese 8 Footwear-Trends prägen 2026 den Markt
- ISPO Award
- Bergsport
- Bike
- ISPO Brandnew
- Design
- Retail
- Fitness
- Health
- ISPO Collaborators Club
- ISPO Beijing
- ISPO Job Market
- ISPO Munich
- ISPO Shanghai
- ISPO Textrends
- Running
- Brands
- Nachhaltigkeit
- Olympia
- Outdoor
- Promotion
- Sportbusiness
- Textrends
- Triathlon
- Wassersport
- Wintersport
- eSports
- SportsTech
- OutDoor by ISPO
- Heroes
- Sport Fashion
- Urban Culture
- Challenges of a CEO
- Messen
- Sports
- Find the Balance
- Produktreviews
- Magazin
