
Microadventures liegen deswegen auch gleich mehrfach im Trend: Sie passen zeitlich gut in den eng getakteten Tagesablauf, sind spontan durchführbar, bieten eine große Abwechslung und man braucht kaum spezielle Ausrüstung, so dass sie für alle Gesellschaftsschichten machbar sind. Egal, ob Outdoor-Einsteiger oder Profi ganz gleich, ob man mit Freunden oder alleine unterwegs ist, Microadventures lassen sich perfekt in den stressigen Alltag integrieren, machen den Kopf frei und laden leere Akkus wieder auf. Ideen für Microadventures gibt es jede Menge. Generell geht es jedoch darum, einen gewöhnlichen Tag zu etwas Außergewöhnlichem zu machen. Das kann der kleine Outdoor-Trip nach der Arbeit sein, oder ein Wochenendausflug, bei dem man in einem nahegelegenen Wald unter freiem Himmel übernachtet. Microadventures findet man überall: Schon mal auf einem einsamen Gipfel übernachtet? Im Zelt oder dem selbstgebauten Iglu? Oder am Lagerfeuer am See? Zum Sonnenuntergang alleine auf dem Hausberg gestanden? Über sich den Sternenhimmel, weit weg unten die Lichter der Stadt. An erster Stelle steht DEIN Outdoor-Erlebnis. Und dafür braucht es kein monatelanges Training, kein großes Reisebudget, sondern nur ein wenig Mut und eine Extra Portion Entdeckerlust. Diese lässt sich am besten uneingeschränkt genießen, wenn man das passende Equipment zur Hand hat – besonders in den Bergen. Dazu gehören bequeme und leichter Outdoor-Bekleidung ebenso wie passendes Outdoor-Equipment.
6 tolle ISPO Award Gewinner 2018 im Test für das perfekte Microadventure
Der Baselayer von Patagonia fühlt sich so angenehm auf der Haut an, dass man ihn eigentlich gar nicht mehr ausziehen möchte. Die Stoffkonstruktion sorgt tatsächlich dafür, dass der Körper warm bleibt, ohne dabei ins Schwitzen zu kommen. Denn die Wabenkonstruktion lässt am Ende nur so viel Luft durch wie notwendig.

Das Hoody von Patagonia entpuppte sich im Test als Highlight, die Jacke hält hält dank der Pluma Fill Insulation extrem warm, bleibt dabei aber ein Leichtgewicht und wenn sie nicht mehr gebraucht wird, lässt sie sich auf ein Minimum zusammenfalten.

Ganz klar, auf den ersten Blick wirkt der EXOSTRIKE gar nicht wie ein klassischer Wanderschuh – er ähnelt optisch eher einem coolen Lifestyletreter. Doch im Härtetest auf nassem Untergrund entpuppt sich der Schuh als wahres Funktionstalent. Kein Wegrutschen, dazu eine geniale Passform und obendrein noch eine ansprechende Optik.

Praktisch, wenn man mal kein Besteck mit eingepackt hat, der Titan-Göffel ist Löffel und Gabel in einem und kann zudem, dank einem beweglichen Dorn, ein Loch in einen Gasbehälter stanzen, wodurch diese komprimiert und dadurch leichter transportiert und entsorgt werden können.

Ich packe meinen Rucksack und nehme mit? Jede Menge, denn der Rucksack von Vaude ist tatsächlich ein absolutes Packwunder: Der vielseitige 30+10L Rucksack verstaut alles, was man für sein ganz persönliches Microadventure benötigt, und am Ende bleibt alles auf Grund der zahlreichen Fächer und Taschen an Ort und Stelle.

Drüberziehen und wohlfühlen ist hier die Devise. Denn, auch, wenn es mal bergauf geht, kommt man in dem multifunktionalen Thermofleece-Midlayer von Vaude kaum ins Schwitzen.

- Awards
- Bergsport
- Bike
- Fitness
- Health
- ISPO Beijing
- ISPO Munich
- ISPO Shanghai
- Running
- Brands
- Nachhaltigkeit
- Olympia
- Outdoor
- Promotion
- Sportbusiness
- Textrends
- Triathlon
- Wassersport
- Wintersport
- eSports
- SportsTech
- OutDoor by ISPO
- Heroes
- Sport Fashion
- Urban Culture
- Challenges of a CEO
- Messen
- Sports
- Find the Balance
- Produktreviews
- Magazin