ISPO.com: Christoph, du verantwortest bei ISPO die Marke und leitest das Marketing-Team. Warum habt ihr euch in diesem Jahr für diese Kampagne entschieden?
Christoph Beaufils: Wir wollten mit dieser Kampagne zeigen, was ISPO im Kern ausmacht. Dafür haben wir uns als Team intensiv zusammengesetzt, die vergangenen Jahre reflektiert und Klarheit geschaffen. Entscheidend war für uns, dass Produkt und Marke eng zusammengedacht werden. Unsere Philosophie heißt Clarity through Curation: Wir strukturieren die Vielzahl an Themen, Trends und Produkten so, dass die Branche Orientierung bekommt – und zwar genau zu dem Zeitpunkt, an dem sie diese am dringendsten braucht: früh im Sell-in-Zyklus.
Und letztlich wird dabei auch unser Markenclaim Accelerating Sports eingelöst: Wir wollen den Sport und alle, die ihn gestalten nach vorne bringen. Dafür braucht es eine Plattform mit dem richtigen Konzept, die international ausgerichtet ist, echten Mehrwert schafft und Orientierung bietet. Nur so geht die Rechnung auf.
Du willst die neuesten Insights aus der Sportbranche als Erste*r erfahren?
Dann abonniere jetzt unseren kostenlosen Newsletter und sei immer einen Schritt voraus.
Und das macht euch zum Flagship?
Christoph: Genau. Flagship heißt nicht die einzige Messe zu sein, auf der alles passiert. Dafür ist die Branche viel zu groß und komplex. Flagship bedeutet: Wir geben Orientierung. Und das können wir aus drei Gründen besonders gut. Erstens, wir sind global. Zweitens, wir bilden die gesamte Wertschöpfungskette in drei Arenen ab: Upstream & Supply, Brands & Products sowie Commerce & Experience. Und drittens: Wir sind früh im Jahr am Anfang des Sell-in-Zyklus, genau dann, wenn die Aufmerksamkeit der Industrie am größten ist. Wer etwas zeigen oder sagen will, tut das bei uns. Deshalb macht die Branche ihre Entdeckungen zuerst bei ISPO.

Orientierung klingt gut, aber wie übersetzt sich das in die Messe selbst?
Christoph: Innerhalb der drei Arenen schaffen wir mit kuratierten Flächen Klarheit: der ISPO Textrends Award im Upstream & Supply, der ISPO Award für Brands & Products, ISPO Brandnew als Sprungbrett für Start-ups, aber auch Formate wie Sustainability Solutions oder erlebnisorientierte Angebote wie der Running Test Track. Und dann haben wir Partner wie Highsnobiety mit unserem gemeinsamen Projekt ISPO 520M, das „Culture Pioneer Brands“ auf besonders spannende, ästhetische Weise in Szene setzt. Diese kuratierten Formate sind das Herz unserer Philosophie „Clarity through Curation“.
Klingt nach einer riesigen Herausforderung für Besucher*innen wie auch für euch.
Christoph (lacht): Genau deshalb haben wir die Kampagne „Maze to Movement“ entwickelt. Der Sportmarkt ist ein Labyrinth: neue Technologien, Nachhaltigkeit, Creator Economy, Performance, Regeneration. Da kann man sich leicht verlieren. Wir nehmen jede Zielgruppe an die Hand. Nicht besserwisserisch, sondern orientierend. Vom kleinen Händler bis zum großen E-Commerce-Anbieter, vom Marketeer bis zum Produktentwickler. Wir zeigen die Entwicklung: vom Suchen zum Finden, von Information zu Impact, von Sketch to Shelf, von Showing up zu Standing out.

Ihr sprecht dieses Jahr auch sehr stark vom globalen Sportbusiness. Warum diese Betonung?
Christoph: Weil wir klarstellen wollen: Die ISPO ist keine nationale Messe, sondern die Plattform für das globale Sportbusiness. Natürlich braucht es auch nationale Events und Festivals, aber wer international wachsen will, benötigt die richtigen Kontakte und den Überblick. Deshalb investiert das Team enorm viel in Initiativen wie den Retail Club, den Creator Summit oder den Media Monday. Diese Initiativen zielen darauf ab, Ausstellern und Partnern sowohl internationale Geschäftsmöglichkeiten als auch globale Sichtbarkeit zu verschaffen.
Du willst wissen wie die Zukunft des Retails aussieht?
Mithilfe des kostenlosen Retail Club auf der ISPO 2025 erhälst du ganzjährig exklusive Markteinblicke und relevante Branchendaten. Zudem bietet der Retail Club Zugang zu Top-Retailern, kuratiertem Matchmaking und wertvollen Business-Verbindungen.
Und wie läuft es bisher?
Christoph: Es ist natürlich noch ein bisschen früh, um da ein endgültiges Fazit zu ziehen aber wir sind sehr zufrieden mit der Entwicklung. Im Ticketing liegen wir momentan rund 40 Prozent über dem Vorjahr, und das bei noch 70 Tagen bis zur Messe. Gerade weil wir beobachten, dass Tickets insgesamt immer später gekauft werden, stimmt uns das sehr hoffnungsvoll. Spannend ist auch, dass im Moment die meisten Buchungen von internationalen Besucher*innen kommen, die ihre Reise früh planen müssen. Das ist ein tolles Signal und zeigt uns, dass die Kampagne schon jetzt Wirkung entfaltet.

Was ist mit der emotionalen Ebene?
Christoph: Die ist zentral. Im Sport arbeitet niemand zufällig. Wir alle sind hier, weil wir den Sport lieben.Darum ist unser Claim "Accelerating Sports" mehr als ein Slogan. Er ist Ausdruck unseres Markenversprechens: "Your Success Makes Sports Bigger". Jeder, der hier erfolgreich ist, macht den Sport größer, spannender, cooler. Stillstand wäre der natürliche Feind des Sports. Außer natürlich für die bewussten Auszeiten im Sport und Outdoor (grinst). Das steckt in unserer DNA. Und Erfolg in einem so hochgradig internationalen Business mit Menschen, die sich stark mit ihrem Job identifizieren, entsteht nur, wenn man sich als Community versteht, sich gegenseitig inspiriert und dabei auch jede Menge Spaß hat.
Aus dem Interview mit Christoph Beafils wird klar: ISPO schafft Orientierung im komplexen globalen Sportbusiness und unterstützt Besucher*innen sowie Aussteller*innen durch kuratierte Formate, Awards und erlebnisorientierte Angebote dabei, Chancen früh im Sell-in-Zyklus zu erkennen. Mit Initiativen wie dem Retail Club oder Creator Summit fördert ISPO internationales Networking, Inspiration und Community, sowie Geschäftsmöglichkeiten und Sichtbarkeit für Brands und Partner.
Sei dabei und gestalte die Zukunft des Sports aktiv mit! Vom 30. NOV. - 02. DEZ. in München.
- MunichLast Week at ISPO
- ISPO Award
- Bergsport
- Bike
- ISPO Brandnew
- Design
- Retail
- Fitness
- Health
- ISPO Collaborators Club
- ISPO Beijing
- ISPO Job Market
- ISPO Munich
- ISPO Shanghai
- ISPO Textrends
- Running
- Brands
- Nachhaltigkeit
- Olympia
- Outdoor
- Promotion
- Sportbusiness
- Textrends
- Triathlon
- Wassersport
- Wintersport
- eSports
- SportsTech
- OutDoor by ISPO
- Heroes
- Sport Fashion
- Urban Culture
- Challenges of a CEO
- Messen
- Sports
- Find the Balance
- Produktreviews
- Magazin