ISPO.com Logo
Autor:
ISPO.com

EU-Sportforum wünscht sich, dass Arbeitgeber Bewegung am Arbeitsplatz fördern

EU-Studie: Fast jeder zweite Europäer treibt nie Sport

Es sind besorgniserregende Zahlen, die EU-Kommissar Tibor Navracsics beim jährlichen EU-Sportforum vorgestellt hat. 46 Prozent der Europäer geben in der Eurobarometer-Umfrage an, dass sie niemals Sport treiben. Um das zu ändern, erhofft sich die EU nun Hilfe von den Arbeitgebern.

Mehr als jeder achte EU-Bürger geht nicht einmal zehn Minuten zu Fuß, kommt in der Umfrage heraus.
Mehr als jeder achte EU-Bürger geht nicht einmal zehn Minuten zu Fuß, kommt in der Umfrage heraus.

Demnach geben mittlerweile 46 Prozent der EU-Bürger an, dass sie „niemals Sport treiben“. Die Zahl ist seit 2014 um vier Prozentpunkte gestiegen und beschreibt einen Trend, der sich mittlerweile seit 2009 verstärkt. In Deutschland trifft er auf 38 Prozent der Befragten zu. Verbessert haben sich die sportlichen Aktivitäten lediglich in sechs Ländern: Belgien, Luxemburg, Finnland, Zypern, Bulgarien und Malta.

Diese Ergebnisse der Eurobarometer-Umfrage stellte Ungarns EU-Kommissar Tibor Navracsics während des jährlichen Sportforums in Sofia vor. Die EU-weite Umfrage zeigt auch, dass die meisten körperlichen Aktivitäten in Parks und im Freien (40 Prozent) oder zu Hause (32 Prozent) stattfinden. Mehr als jeder achte Europäer geht nicht einmal zehn Minuten am Tag zu Fuß oder sitzt mehr als achteinhalb Stunden am Tag.

ISPO - Perspectives of Sports & Outdoor
Frau liegt mit Tennisschläger in der Hand auf dem Boden
Mut zum Risiko, zum Abenteuer oder einfach zu neuen Wegen: Wer einmal in die Welt des Sports und Outdoor-Lebens eintaucht, will sie nicht mehr missen. Wir von ISPO.com lieben diese Welt und wollen dich einmal im Monat mitnehmen - auf eine ganz besondere Reise. Mit vollem Fokus auf ein Thema und auf den Punkt gebracht entführen wir dich mit unserem Editorial Letter von ISPO - Perspectives of Sports & Outdoor in eine Welt, die so spannend wie einzigartig ist.

EU: Sport ist auch Thema für Arbeitgeber und Kommunen

Diese Zahlen unterstreichen die Rolle, die etwa Arbeitgeber spielen können, bekräftigt der Verband der europäischen Sportartikelindustrie FESI. So könnten Arbeitgeber zum Beispiel dazu beitragen, dass sich die Bürgerinnen und Bürger am Arbeitsplatz bewegen. Städte und Kommunen könnten nach Meinung der EU zudem dazu beitragen, dass die Bürger in ihrem täglichen Leben körperlich aktiver werden.

Die Hauptgründe für EU-Bürger, Sport zu treiben oder körperlich aktiv zu sein, sind dagegen die verbesserte Gesundheit (54 Prozent) und Fitness (47 Prozent). Zeitmangel (40 Prozent) ist das Haupthindernis für die EU-Bürger.

Artikel teilen
ISPO.com Logo
Autor:
ISPO.com