Promotion/17.11.2025

ISPO Award Gewinner 2025: SKIIF

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um die Bewertungsfunktion zu aktivieren!

Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn eine entsprechende Zustimmung erteilt wurde. Bitte lesen Sie die Details und akzeptieren Sie den Service, um die Bewertungsfunktion zu aktivieren.

Bewerten
Merken

In einer Zeit, in der digitale Intelligenz auf alpine Abenteuer trifft, entwickelt sich SKIIF zu einem revolutionären Tool für die moderne Bergsteiger-Community. Diese kostenlose GPS-App, verändert die Art und Weise, wie Skifahrer und Snowboarder sich auf der Piste zurechtfinden. Was als intelligentes Navigations-Tool begann, entwickelt sich schnell zum digitalen Multitool für der Berge und verbindet Technologie, Sicherheit und Community zu einem nahtlosen Erlebnis.

ISPO Award Winner 2025: SKIIF

Im Kern ist SKIIF viel mehr als eine Kartenapp, es ist ein lebendiges Ökosystem. Die App ermöglicht es den Nutzern – liebevoll „Skiifeurs” genannt – ihre Freunde in Echtzeit zu verfolgen, Restaurants und Treffpunkte zu finden und direkt von den Pisten aus über die aktuellen Bedingungen zu berichten. Die intuitiven Offline-Karten und die Smart-Sync-Technologie sorgen für Zuverlässigkeit, selbst in den entlegensten Ecken eines Skigebiets – keine Signalverluste oder leeren Akkus, nur purer Flow.

SKIIF ist bereits in über 200 Skigebieten in ganz Europa aktiv und verfügt über eine Community von über 350.000 Nutzern. Damit hat SKIIF seine Skalierbarkeit und Relevanz unter Beweis gestellt. Resorts wie Verbier und 4 Vallées sowie Partner wie Total Energies integrieren datengestützte Erkenntnisse in ihre Betriebsabläufe. Total Energies ist auch ein Partner, der zur Förderung seines HVO-Biokraftstoffs beiträgt, um die Dekarbonisierung von touristischen Bergregionen zu unterstützen.

ISPO Award Gewinner 2025: SKIIF
In über 200 Skigebieten Europas ermöglicht SKIIF Echtzeit-Tracking, Treffpunkt-Infos und Community-Interaktion.
Bildcredit:
SKIIF

Ein vernetztes Bergerlebnis

Die wahre Innovation von SKIIF liegt in seiner Funktion, Mountain Intelligence zu schaffen, ein KI-gesteuertes System, das Daten in vorausschauende Erkenntnisse umwandelt. Stell dir eine App vor, die Warteschlangen an den Liften vorhersagt, leerere Pisten vorschlägt und die Abfahrt eines Skifahrers auf der Grundlage seiner Fähigkeiten, der Bedingungen und seiner Stimmung individuell anpasst. Dies ist das nächste Level im vernetzten Outdoor-Sport. Echtzeitdaten werden in personalisierte, sicherere und nachhaltigere Bergerlebnisse verwandelt.

Über die Wintersaison hinaus

Mit einem mutigen Schritt positioniert sich SKIIF als App für alle vier Jahreszeiten. Indem SKIIF Skifahrer im Sommer mit Wander- und Radfahrmöglichkeiten verbindet, überbrückt es saisonale Lücken und hilft Skigebieten bei der Transformation vom Skiresort zum Bergsportresort. Für Marken und Reiseziele bedeutet dies ein ganzjähriges Engagement. Für Nutzer bedeutet es eine Lifestyle-Plattform, die die Berge 365 Tage im Jahr lebendig hält.

ISPO Award Gewinner 2025: SKIIF
KI-gestützte Empfehlungen für Pisten, Lifte und Abfahrten sorgen für ein sicheres, vernetztes Erlebnis das ganze Jahr.
Bildcredit:
SKIIF

Nachhaltigkeit mit Sinn

Die Mission des Unternehmens geht über digitale Innovation hinaus. Seine Infrastruktur wird zu 100 % in Frankreich gehostet, ist vollständig DSGVO-konform und Teil einer umfassenderen Vision zur Förderung eines verantwortungsvollen Bergtourismus. Das langfristige Ziel des Unternehmens ist es, seine globale Community zu befähigen, eine aktive Rolle bei der Gestaltung der Zukunft der Berge zu spielen – ein Datenpunkt, ein Skifahrer und eine Saison nach der anderen.

„Wie in jedem Skigebiet hat die Sicherheit unserer Besucher oberste Priorität. Mit SKIIF können wir das Schutzniveau in unserem gesamten Skigebiet deutlich erhöhen. Dank Sicherheitswarnungen, aktuellen Wetterbedingungen und Lawinenrisikokennzahlen, die wir direkt an die Skifahrer senden können, bieten wir allen unseren Besuchern ein viel sichereres Erlebnis. Über diesen wesentlichen Aspekt hinaus wirbt die SKIIF Pro-Konsole auch für unsere zahlreichen Nicht-Ski-Aktivitäten, was ein großer Vorteil für die Förderung des kompletten Bergerlebnisses von Verbier 4 Vallées ist“, erklärt Ioannis Grecos, IS- und IT-Manager bei Téléverbier.

SKIIF verkörpert den Geist des modernen Bergsports: vernetzt, bewusst und gemeinschaftsorientiert. Es verbindet modernste Technologie mit einer menschlichen Note und beweist, dass digitale Tools unsere Beziehung zur Natur verbessern, aber nicht ersetzen können.

ISPO Award Gewinner 2025: SKIIF
SKIIF verbindet Technologie, Sicherheit und Nachhaltigkeit: DSGVO-konform, lokal gehostet und mit Features für ein sicheres, ganzjähriges Bergerlebnis.
Bildcredit:
SKIIF

Das sagt die Jury:

"In einer überfüllten App-Landschaft zeichnet sich SKIIF nicht nur durch seine Funktionalität aus, sondern auch durch das, wofür es steht: eine intelligentere, sicherere und nachhaltigere Art, die Berge zu erleben."
ISPO Award Jury

Diese Features haben die Jury überzeugt:

  • Multisport-Ansatz: Nutzbarkeit für alle Jahreszeiten
  • Ganzjähriges Engagement für Marken und Reiseziele
  • Benutzerfreundliches Design

Produktspezifikationen:

  • Verfügbar: für Android und iOS
  • Preis: kostenlos
Themen dieses Artikels