Bildcredit:
Messe München GmbH
Menschen am Networken vor der Mainstage auf der ISPO 2024
Bildcredit:
Messe München GmbH
06.08.2025

Messen als Innovationsplattform: Drei Artikel, die zeigen, warum Messen für die Sportbranche unverzichtbar sind

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um die Bewertungsfunktion zu aktivieren!

Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn eine entsprechende Zustimmung erteilt wurde. Bitte lesen Sie die Details und akzeptieren Sie den Service, um die Bewertungsfunktion zu aktivieren.

Bewerten
Merken

In der Sportbranche ist es heute wichtiger denn je, Innovationen voranzutreiben, neue Geschäftsmodelle zu entwickeln und auf die sich wandelnden Marktanforderungen zu reagieren. Deshalb haben wir drei Artikel kuratiert, die zeigen, wie Unternehmen dieser Herausforderung aktiv entgegenwirken, von nachhaltigen Materiallösungen bis hin zu innovativen Produktentwicklungen und erfolgreichen Retail-Strategien.

Erfahre, wie Fidlock mit innovativen magnetischen Verschlüssen die Sportbranche verändert, wie bakterien-basierte Materialien nachhaltige Lösungen für die Textilindustrie bieten und warum die ISPO 2025 der perfekte Treffpunkt ist, um die Zukunft von Sport und Retail zu gestalten. 

Werde bei der ISPO 2025 selbst Teil dieser Bewegung, egal ob Handel, Training, Athletik, Design, Medien, Investment oder Start-up. Die Plattform richtet sich an alle, die Sport als Kultur, Verantwortung und Chance sehen, die Zukunft zu prägen.

01

Von der Idee zur Innovation I Fidlock: Lösungen für den Alltag

Fidlock Produkte an einem Mountainbike
Bildcredit:
Fidlock

Fidlock hat es geschafft, ein einfaches Alltagsproblem zu lösen und es in eine weltweit erfolgreiche Marke zu transformieren. Mit ihren innovativen Magnetverschlüssen für verschiedene Anwendungen, von Fahrradflaschen bis zu Outdoor-Produkten, zeigt das Unternehmen, wie Nutzerorientierung und nachhaltige Produktentwicklung den Unterschied machen können. Holger Knorr von Fidlock erklärt, wie Feedback und Messen wie die ISPO den Innovationsprozess vorantreiben.

Was du aus dem Artikel mitnehmen kannst:

  • Produktinnovationen durch Nutzerzentrierung
  • Die Bedeutung von Messen für Produktfeedback und Netzwerkbildung
  • Nachhaltigkeit und Innovation gehen Hand in Hand
02

Von Präsenz zu Performance: ISPO 2025 Webinar Recap

 ISPO Webinar Recap mit Carsten Schürg, Christoph Rapp, Lena Haushofer
Bildcredit:
Messe München

In diesem Webinar-Recap gibt ISPO einen Überblick darüber, wie digitale Tools den Retail-Sektor revolutionieren. Vom gezielten Einsatz von KI bis zu digitalen Verkaufsplattformen, die Teilnehmer*innen erfahren, wie Innovationen dabei helfen können, den Einkauf für Kunden noch besser zu gestalten. Experten aus der Branche teilen ihre Erfahrungen und zeigen, wie Retail-Marken von den neuesten Technologien profitieren können.

Was du aus dem Artikel mitnehmen kannst:

  • KI und digitale Tools als Wettbewerbsvorteil
  • Digitale Verkaufsplattformen verbessern die Customer Journey
  • Der Wandel von physischen zu hybriden Einkaufserlebnissen
03

Bakterien in Biomaterialien: Nachhaltige Lösungen für die Sportbranche

Person auf der ISPO 2024 schaut sich nachhaltige Biomaterialien an
Bildcredit:
Messe München

Bakterien als nachhaltige Ressource? Diese innovative Idee revolutioniert die Sportbranche. Im Artikel erfahren wir, wie biologische Prozesse zur Herstellung von Textilien und Materialien beitragen, die umweltfreundlicher und funktionaler sind. Mit Blick auf den Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft wird der Einsatz von Bakterien zur Herstellung von Farbstoffen, Textilien und sogar Leder immer relevanter.

Was du aus dem Artikel mitnehmen kannst:

  • Bakterien als nachhaltige Materialquelle
  • Neue Produktionsmethoden für Textilien und Farbstoffe
  • Wie die Sportbranche durch Biotechnologie ihren CO2-Fußabdruck reduziert