
Start-ups in der Sportbranche benötigen mehr als nur eine gute Idee – sie brauchen eine Struktur. Der ISPO Startup Guide bietet 10 praxisorientierte Lektionen, die dir dabei helfen, deine Brand strategisch aufzubauen.
Was du aus dem Artikel mitnehmen kannst:
- Erfolg startet mit einer klaren Vision
- Netzwerke eröffnen neue Möglichkeiten
- Storytelling stärkt die Markenbindung

Crowdfunding bietet Start-ups in der Sportbranche eine effektive Möglichkeit, Produkte zu finanzieren und ihre Reichweite zu steigern. Marken wie Peak Design und Graphene-X zeigen, wie erfolgreiche Kampagnen aussehen. Lies hier, warum Crowdfunding auch für dein Business von Vorteil sein kann.
Was du aus dem Artikel mitnehmen kannst:
- Viele Brands setzen auf Crowdfunding
- Crowdfunding minimiert finanzielle Risiken
- Reale Begegnungen und Crowdfunding ergänzen sich

Online-Plattformen wie Kickstarter bieten Start-ups die Möglichkeit, ihre Produkte zu finanzieren, Sichtbarkeit zu steigern und eine loyale Community aufzubauen. Beispiele wie Doubledeck, Icebug und Difold zeigen, wie erfolgreiches Crowdfunding aussehen kann.
Was du aus dem Artikel mitnehmen kannst:
- Kickstarter fördert Bekanntheit
- Kampagnen brauchen klare Struktur
- Vertrauen ist entscheidend für eine erfolgreiche Kampagne
- Awards
- Bergsport
- Bike
- Fitness
- Health
- ISPO Beijing
- ISPO Munich
- ISPO Shanghai
- Running
- Brands
- Nachhaltigkeit
- Olympia
- Outdoor
- Promotion
- Sportbusiness
- Textrends
- Triathlon
- Wassersport
- Wintersport
- eSports
- SportsTech
- OutDoor by ISPO
- Heroes
- Sport Fashion
- Urban Culture
- Challenges of a CEO
- Messen
- Sports
- Find the Balance
- Produktreviews
- Magazin