Bildcredit:
Messe München
Ausstelelr bei ISPO Brandnew 2024
Bildcredit:
Messe München
09.07.2025

Erfolgreiche Start-ups im Sport: Wie strategische Planung und strukturierte Prozesse den Unterschied machen

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um die Bewertungsfunktion zu aktivieren!

Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn eine entsprechende Zustimmung erteilt wurde. Bitte lesen Sie die Details und akzeptieren Sie den Service, um die Bewertungsfunktion zu aktivieren.

Bewerten
Merken

Um als Start-up in der Sportbranche erfolgreich zu sein, reichen kreative Ideen allein nicht aus. Entscheidend ist, die Bekanntheit zu erhöhen und den passenden Investor*innen für sich zu gewinnen. In drei Artikeln haben wir die wichtigsten praxisorientierten Tipps aus über 50 Jahren Erfahrung im Start-up-Bereich sowie wertvolle Insights von ISPO Brandnew-Gewinnern wie GoPro zusammengestellt. Erfahre, worauf es für den Erfolg eines Start-ups ankommt, wie du deine Sichtbarkeit steigerst und welche Finanzierungsmöglichkeiten es gibt.

ISPO, als internationales Flagship-Event der Sportbranche, bringt Investor*innen und Start-ups zusammen und bietet so eine ideale Plattform für Networking und Kooperationen. Der Founders Fight Club ermöglicht es, Innovationen vor einem internationalen Publikum zu pitchen und direkt wertvolles Feedback zu bekommen. Vom 30. NOV. – 02. DEZ. in München.

01

Ultimate Startup Guide: Von der Idee zur Skalierung

Sitzende Personen mit Kopfhörer bei einem Talk auf der ISPO 2024
Bildcredit:
Messe München

Start-ups in der Sportbranche benötigen mehr als nur eine gute Idee – sie brauchen eine Struktur. Der ISPO Startup Guide bietet 10 praxisorientierte Lektionen, die dir dabei helfen, deine Brand strategisch aufzubauen.

Was du aus dem Artikel mitnehmen kannst: 

  • Erfolg startet mit einer klaren Vision
  • Netzwerke eröffnen neue Möglichkeiten
  • Storytelling stärkt die Markenbindung

Hier geht's zum Artikel

02

Transparenz & Vertrauen: Crowdfunding-Plattformen und Gütesiegel als Erfolgsfaktoren im Sportsbusiness

ISPO 2024 Founders Fight Club
Bildcredit:
Messe München

Crowdfunding bietet Start-ups in der Sportbranche eine effektive Möglichkeit, Produkte zu finanzieren und ihre Reichweite zu steigern. Marken wie Peak Design und Graphene-X zeigen, wie erfolgreiche Kampagnen aussehen. Lies hier, warum Crowdfunding auch für dein Business von Vorteil sein kann.

Was du aus dem Artikel mitnehmen kannst: 

  • Viele Brands setzen auf Crowdfunding
  • Crowdfunding minimiert finanzielle Risiken
  • Reale Begegnungen und Crowdfunding ergänzen sich

Hier geht's zum Artikel

03

Kickstarter Kampagnen: Darum setzt Doubledeck Snowboards darauf

Snowboarder mit Doubledeck Snowboard
Bildcredit:
Doubledeck Snowboards

Online-Plattformen wie Kickstarter bieten Start-ups die Möglichkeit, ihre Produkte zu finanzieren, Sichtbarkeit zu steigern und eine loyale Community aufzubauen. Beispiele wie Doubledeck, Icebug und Difold zeigen, wie erfolgreiches Crowdfunding aussehen kann.

Was du aus dem Artikel mitnehmen kannst: 

  • Kickstarter fördert Bekanntheit
  • Kampagnen brauchen klare Struktur
  • Vertrauen ist entscheidend für eine erfolgreiche Kampagne

Hier geht's zum Artikel