
Eine der fünf neuen Sportarten 2020 ist das Sportklettern. Dafür wurde eigens das Wettkampfformat „Olympic Combined“ geschaffen. Zum Dreikampf gehören Lead, Bouldern, und Speedklettern. Die drei Wettkämpfe werden an einem Tag durchgeführt.

Insgesamt 40 Athleten (20 Frauen und 20 Männer) sind für Tokio 2020 zugelassen. „Ich glaube, das ist ein Meilenstein auf dem Weg der Innovationen in der Geschichte der Olympischen Spiele“, sagte IOC-Präsident Thomas Bach übrigens über die Aufnahme der fünf Sportarten.

„Wir wollen den Sport zur Jugend bringen“, sagte Bach außerdem. „Mit den vielen Optionen, die junge Leute heute haben, können wir nicht länger erwarten, dass sie automatisch zu uns kommen.“ Dafür dürfen die weltbesten Wellenreiter auch im Ozean surfen.

Circa 45 Minuten von Tokio entfernt treten sie am Spot „Chiba“ an. 20 Männer und 20 Frauen, die sich aus aller Welt zusammensetzen werden, surfen jeweils in einer Kategorie – dem Shortboard. Der Zwei-Tage-Contest wird wohl eine Art US Open in Japan.

Wie in den meisten der neuen Sportarten, stellt sich in der Skateboard-Szene die Frage, ob die Olympia-Teilnahme Fluch oder Segen für die Sportart ist: Es gibt in der Szene die Befürchtung, dass Olympia dem Sport inmitten anderer angestaubter Sportarten Freiheit und Style nehmen könnte. Manche Skateboarder sehen jedoch die Chance, sich auf großer Bühne noch mehr Respekt zu verschaffen.

Mehr als 80 weibliche und männliche Skateboarder zeigen 2020 in den Disziplinen Park und Street ihre Tricks und Moves.

Das in Japan so populäre Karate wird wohl ein Intermezzo geben - mit insgesamt 8 Medaillenentscheidungen. Ob Karate jedoch längerfristig Olympia-Disziplin bleibt, steht noch nicht fest.

Jahrzehntelang haben die Karateka für die Aufnahme in die Olympischen Spiele gekämpft. Daher herrschte großer Jubel, als sie 2016 in Rio de Janeiro von der Zulassung für Tokio erfuhren.

Ähnlich populär wie die Kampfsportart Karate sind auch Baseball bei den Männern und die Frauenalternative Softball in Japan, die ebenfalls mindestens einmal ins Programm rücken.

Fürs Erste haben Sie es geschafft. Ob die Baseballer allerdings langfristig Olympioniken bleiben, wird sich wie beim Karate erst noch herausstellen.