Sein charakteristisches Merkmal, ein Paracord-Netz in Kombination mit speziell angefertigten elliptischen Seilverbindern, ist das Herzstück des URBN HOOP®. Durch den Verzicht auf Metallhaken werden die üblichen Gefahren beseitigt, doch das Spielgefühl bleibt unverfälscht authentisch. Der charakteristische „Swish“-Sound und die visuelle Reaktion erfolgen unmittelbar. Das innovative Design respektiert die Wurzeln des Spiels und behebt gleichzeitig Mängel in Bezug auf Sicherheit, Konsistenz und Langlebigkeit.
Streetball steht für Performance und Streetkultur. Der solide Stahlrahmen und das klare, minimalistische Design verbinden Langlebigkeit mit moderner Ästhetik. Jeder Korb ist mit einer gravierten Metallplakette mit Logo und einer individuellen Seriennummer versehen. Dadurch wird er von einem reinen Ausrüstungsgegenstand zu einem Sammlerstück und persönlichen Gegenstand.
Die individuelle Gestaltung ist besonders spannend. Mithilfe eines Online-Konfigurators können Städte, Schulen und Marken ihre eigenen Farbschemata, Rahmentöne und Seilfarben auswählen. Sogar das Hinzufügen von Emblemen ist möglich. So kann jeder Korb an die lokalen Gegebenheiten angepasst werden und Spielplätzen einen individuellen Touch verleihen. Ob Stadtwappen, Markenaktivierung oder Wiederbelebung von Schulhöfen – URBN HOOP® verleiht jedem Raum eine einzigartige Note.
„Der URBN HOOP® schafft eine völlig neue Verbindung zwischen Ring und Netz – keine Haken, keine Schwachstellen, nur ein nahtloser Fluss. Er ist eine technische Innovation, die dafür sorgt, dass ein Korb länger bespielbar ist und den unverwechselbaren Swish-Sound perfektioniert, den jeder Spieler liebt“, erklärt Heiko Patzer, Gründer und Designer von URBN HOOP®/dunk dream labs GmbH.
Hier steht die Langlebigkeit im Vordergrund. Die recycelbaren Polyamid-Verbindungsstücke des Korbes minimieren den Verschleiß an den Belastungspunkten und sorgen für ein reibungsloses und zuverlässiges Spiel über Jahre hinweg. Optionale Netze aus recyceltem PET-Seil bieten eine nachhaltige Alternative, ohne Kompromisse beim Spielgefühl einzugehen. Die Pulverbeschichtungen sind lösungsmittelfrei und alle Komponenten werden vor Ort unter fairen Bedingungen hergestellt. In einer Welt der Wegwerf-Sportgeräte ist der URBN HOOP® so konzipiert, dass er repariert werden kann und nicht ersetzt werden muss.
URBN HOOP® richtet sich an Personen, die die Räume gestalten, in denen Menschen spielen: Dazu zählen Streetball-Communities, Architekten, Stadtplaner und Schulen. Es handelt sich nicht um ein Produkt für Endverbraucher:innen, sondern um ein projektbasiertes System, das öffentliche Spielplätze und die Identität der Gemeinschaft stärken soll. In diesem Sinne dient es sowohl als Infrastruktur als auch als Kunstform, die die sportliche Leistung am jeweiligen Einsatzort verbessert.
- Einzigartige und innovative Netzkonstruktion
- Langlebigkeit
- Individuelle Anpassungsmöglichkeiten
- Farben: vollständig anpassbar (Netz- und Rahmenfarben)
- Verkaufspreis: 785 €
PromotionISPO Award Gewinner 2025: Acebeam X25
- ISPO Award
- Bergsport
- Bike
- ISPO Brandnew
- Design
- Retail
- Fitness
- Health
- ISPO Collaborators Club
- ISPO Beijing
- ISPO Job Market
- ISPO Munich
- ISPO Shanghai
- ISPO Textrends
- Running
- Brands
- Nachhaltigkeit
- Olympia
- Outdoor
- Promotion
- Sportbusiness
- Textrends
- Triathlon
- Wassersport
- Wintersport
- eSports
- SportsTech
- OutDoor by ISPO
- Heroes
- Sport Fashion
- Urban Culture
- Challenges of a CEO
- Messen
- Sports
- Find the Balance
- Produktreviews
- Magazin
