„Pitch, please!“ – wenn diese Worte fallen, wird’s im Publikum still. Alle warten auf die nächste große SportsTech-Idee. Der Founders Fight ist Sparring auf höchstem Niveau: ehrliches Feedback, kritische Fragen, echte Emotionen – und im besten Fall Standing Ovations. Wer hier antritt, wächst. Denn auf der ISPO gilt: Scheitern ist erlaubt – Stillstand nicht.
Auch 2025 stellen sich wieder dutzende visionäre Start-ups dem Wettbewerb. Die Jury hat entschieden, wer das Potenzial hat, die Sportwelt zu verändern: die Pre-Selected Start-ups des Founders Fight 2025. Sie treten in vier Kategorien an – den Innovationsfeldern, die den Sport von morgen prägen:
- Outdoor, Adventure & Wintersports: Hier entstehen Produkte für Menschen, die Freiheit lieben und Grenzen verschieben wollen – von smarter Ausrüstung bis zu neuen Naturerlebnissen.
- Performance, Body & Mind: Physische und mentale Leistungsfähigkeit im Fokus – mit innovativen Tools, Wearables und Konzepten für Training, Regeneration und mentale Stärke.
- Sports Technology & Platforms: Daten, KI und digitale Lösungen, die Sport smarter, fairer und zugänglicher machen – für Profis, Coaches und Communitys.
- Sustainability: Die Zukunft kann nur nachhaltig sein. Hier geht es um Materialien, Prozesse und Ideen, die Sport und Umwelt in Einklang bringen.
Vier Kategorien, sechzehn Start-ups, ein Ziel: den Sport von morgen neu erfinden.
Abenteuerlust trifft auf Hightech – in dieser Kategorie geht’s um den ultimativen Kick in der Natur. Die Start-ups hier wissen, wie man Grenzen verschiebt, ohne das Erlebnis aus den Augen zu verlieren.
Wenn du im Whiteout kaum noch siehst, hat Provuu die Lösung: eine Skibrille mit Extended Reality, die schlechte Sichtbedingungen einfach ausblendet. Das Start-up aus Frankreich bringt Augmented Vision auf die Piste – für mehr Sicherheit, mehr Performance, mehr Spaß.
Nie wieder ohne Empfang im Gebirge: Sunslice aus Belgien verbindet Solarenergie mit Satellitenkommunikation. Ihr „LinkPower“-System sorgt dafür, dass Outdoor-Abenteurer auch jenseits der Zivilisation online bleiben – nachhaltig, kompakt, genial.
SKIPROTECT ist eine patentierte Neoprenhülle, die Alpinski beim Transport, bei der Lagerung und im Handling schützt. Die flexible Schutzhülle wird einfach über die Ski gezogen, sitzt sicher ohne Gurte oder Clips und verhindert durch ihre Polsterung Kratzer und Stöße – für längere Lebensdauer und einfacheres Handling.
Schutz, der mitspielt: Das spanische Start-up 365 Sporteveryday liefert eine natürliche High-Protection-Sonnencreme (SPF 50+), die wasserfest, atmungsaktiv und frei von Nanopartikeln ist. Ideal für empfindliche Haut – und für alle, die das ganze Jahr draußen aktiv sind.
Hier geht’s um die Frage: Wie holen wir das Beste aus Körper und Geist heraus – ohne Grenzen, ohne Dogmen, aber mit smarter Technologie.
Japanische Ingenieurskunst trifft auf Biomechanik: HYBEX hat einen Laufschuh entwickelt, der sich mit einem Zwei-Lagen-Dämpfungssystem perfekt an den individuellen Laufstil anpasst. Für Läufer*innen, die mehr wollen als Durchschnitt.
Eine Erfindung, die schützt: Boob Protect aus Australien hat einen ultraleichten, CE-zertifizierten Brustschutz für Sportlerinnen entwickelt. Schluss mit Kompromissen zwischen Sicherheit und Komfort – endlich ein Produkt, das Empowerment wörtlich nimmt.
Kognitive Power auf Knopfdruck: Das belgische Start-up ODUXIO bringt mit Anceflex ein weltweit erstes, patentiertes, vernetztes Tool, das Gehirnleistung in fünf Dimensionen steigert – von Stroboskop-Brillen bis zu leuchtenden Carbon-Kreuzen. Ideal für Athlet*innen und Trainer*innen, die ihre mentale Performance pushen wollen.
Training smarter messen: Das französische Start-up PAIRFS bietet mit ZoneX ein erschwingliches System zur Bestimmung ventilatorischer Schwellen. Gerät und Software verbinden sich mit Sensoren, um personalisierte Trainingszonen zu erstellen – perfekt für Sportler*innen, die ihre Leistung gezielt optimieren möchten.
Daten, Plattformen, digitale Revolution – die Tech-Startups dieser Kategorie machen aus Bits und Bytes echte Bewegungen.
Alles in einer App: Abler bringt Coaches, Vereine und Athlet*innen auf eine Plattform. Performance-Tracking, Kommunikation, Trainingsplanung – smarter, einfacher, transparenter. Wer den Überblick behält, performt besser.
Mit Computer Vision analysiert Ochy die Bewegung von Sportler*innen – einfach per Smartphone. Egal ob Laufstil, Golfschwung oder Yoga-Pose: Die App erkennt Fehler und zeigt, wie man sich verbessert. Hightech für Every Body.
Bewegung analysiert in Sekunden: Das irische Start-up KinetikIQ nutzt AI und LiDAR auf Smartphones und Tablets, um in Echtzeit 3D-Biomechanik-Feedback zu liefern – so schnell wie ein Video aufnehmen, statt Tage, mit herkömmlichen Methoden. Ideal für Sportler*innen, Trainer*innen und Therapeut*innen.
Reaktion, Koordination, Speed: Das griechische Start-up Hiveact bietet ein Licht-Trainingssystem mit smarten Sensorzellen, die Berührungen und Bewegungen erkennen. Über die App lassen sich Modi wählen, Drills anpassen und Performance-Daten live verfolgen – perfekt für Sport, Rehabilitation und kognitive Trainings.
Nachhaltigkeit ist längst mehr als ein Trend – sie ist Pflicht. Diese Start-ups beweisen, dass Innovation und Umweltbewusstsein kein Widerspruch sind, sondern ein Dreamteam.
Aus alten Ski entsteht Neues: Simon Jacomet, Skibauer mit Vision, recycelt alte Materialien zu frischen High-Performance-Ski. Das Ergebnis? Ein nachhaltiger Ride mit Stil, Seele und Schweizer Präzision.
Online-Shopping ohne schlechtes Gewissen: Save Our Returns will die Retourenflut beenden – mit smarter Logistik und Wiederverwendungssystemen für den E-Commerce. Weniger Müll, mehr Kreislauf.
Bälle wie neu: Das belgische Start-up Bounce Tube verdreifacht die Lebensdauer von Tennis- und Padelbällen dank integriertem Drucksystem. Made in France und Red Dot Design Award-prämiert – perfekt für Spieler*innen, die immer optimalen Ballkomfort wollen.
Nachhaltigkeit, die wirkt: Das deutsche Start-up Environdly verwandelt komplexe ESG-Anforderungen in messbare Strategien und konkrete Geschäftsvorteile. Von Positionierung über Kommunikation bis Netzwerk-Aktivierung – für Unternehmen, die Profitabilität und Zukunftsfähigkeit verbinden wollen.
Auf der ISPO 2025 wird’s laut, spannend und inspirierend. Beim Founders Fight treten diese 16 Start-ups live gegeneinander an – vor Investor*innen, Medien und einer sportbegeisterten Community. Wer hat die beste Vision? Wer die mutigste Idee?
Eines ist sicher: Der Founders Fight ist mehr als ein Wettbewerb. Es ist ein Festival des Fortschritts – wo Ideen Wirklichkeit werden, Visionen Gestalt annehmen und Gründer*innen zu echten Gamechangern werden.
📅 Wann: 1. Dezember, 16:00 Uhr
📍 Wo: Conference Stage, ISPO 2025
🔥 Erlebe das Hottest Sports Startup Finale – und sei dabei, wenn es wieder heißt “Pitch please!💡🏆
- ISPO Award
- Bergsport
- Bike
- ISPO Brandnew
- Design
- Retail
- Fitness
- Health
- ISPO Collaborators Club
- ISPO Beijing
- ISPO Job Market
- ISPO Munich
- ISPO Shanghai
- ISPO Textrends
- Running
- Brands
- Nachhaltigkeit
- Olympia
- Outdoor
- Promotion
- Sportbusiness
- Textrends
- Triathlon
- Wassersport
- Wintersport
- eSports
- SportsTech
- OutDoor by ISPO
- Heroes
- Sport Fashion
- Urban Culture
- Challenges of a CEO
- Messen
- Sports
- Find the Balance
- Produktreviews
- Magazin
