Produktreviews/01.09.2025

ISPO Award Winner 2025: Single Wall Trekking Tent 2P UL Condensless von Simond

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um die Bewertungsfunktion zu aktivieren!

Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn eine entsprechende Zustimmung erteilt wurde. Bitte lesen Sie die Details und akzeptieren Sie den Service, um die Bewertungsfunktion zu aktivieren.

Bewerten
Merken

Nasse Innenzelte waren gestern: Dank einer innovativen Technologie verhindert Simond bei diesem Einwandzelt ein bekanntes Problem: Die Bildung von Kondenswasser an der Zeltinnenseite.

ISPO Award Winner 2025: Single Wall Trekking Tent 2P UL Condensless von Simond

Nutzer*innen von leichten Einwandzelten kennen das Problem: Wenn die Außentemperaturen sinken und es im Innenzelt schön warm wird, bildet sich an der Zeltinnenwand Kondenswasser. Klassische Zelte verwenden daher doppelwandige Konstruktionen, wo sich das Kondenswasser idealerweise nur an der Außenhülle bildet. Wenn aber Gewicht und Funktion Priorität haben, kommt man an Einwand-Zelten kaum herum.

Neuartige Condensless-Technologie

Um die Bildung von Kondenswasser im Innenzelt zu minimieren, präsentiert Simond eine neu entwickelte Condensless-Technologie. Diese besteht aus einem vierlagigen Funktionsmaterial, das gezielt Feuchtigkeit reguliert und die Bildung von Kondenswasser minimiert. Der Materialaufbau kombiniert eine atmungsaktive, wasserdichte Beschichtung mit einem leichten Polyestergewebe, einer Aluminiumschicht und einer wasserabweisenden Ausrüstung. Die Aluminiumschicht im Zeltstoff hat einen niedrigen Emissionsgrad, was bedeutet, dass sie weniger Wärme abstrahlt. Dadurch bleibt die Zeltwand wärmer und es kommt seltener zur Kondensation, weil die Wandtemperatur über dem Taupunkt bleibt. Dadurch gelingt es, die Temperatur der Zeltwand über dem Taupunkt zu halten – und somit Kondensation in 72 Prozent der Fälle zu verhindern. Zum Vergleich: Ein etabliertes doppellagiges Modell wie das Simond MT900 2P bleibt in nur sieben Prozent der Fälle kondensfrei.

ISPO Award Winner 2025: Single Wall Trekking Tent 2P UL Condensless von Simond
Das Einwand-Zelt wurde aus einem vierlagigen Material gefertigt.
Bildcredit:
Simond

Geringes Gewicht, leichter Aufbau

Mit einem Gesamtgewicht von nur 1.550 g (inklusive Beutel) richtet sich das Zelt gezielt an erfahrene, minimalistisch orientierte Rucksackreisende und Bergsport-Enthusiasten. Die einfache Y-förmige Architektur sorgt nicht nur für Stabilität und Raumangebot für zwei Personen, sondern ermöglicht auch einen besonders schnellen und unkomplizierten Aufbau – ein klarer Vorteil bei widrigen Bedingungen in den Bergen.

Auch im Bereich Nachhaltigkeit punktet das Produkt. Durch die reduzierte Materialmenge einer Einwand-Konstruktion und die hohe Funktionalität des langlebigen Condensless-Materials wird nicht nur das Gewicht reduziert, sondern auch der Materialverbrauch reduziert und der ökologische Fußabdruck in einzelnen Bereichen gesenkt.

Das hat die Jury überzeugt:

  • Geringes Gewicht mit 1.550 g
  • Neue Condensless-Technologie für Kondenswasser-Reduzierung
  • Weniger Materialverbrauch
  • Y-förmige, stabile Architektur und schneller Aufbau
ISPO Award Winner 2025: Single Wall Trekking Tent 2P UL Condensless von Simond
Die Y-förmige Architektur sorgt für Stabilität und Platz für zwei Personen.
Bildcredit:
Simond

Statement von Simond:

„Nach sechs Jahren intensiver Forschung ist es uns gelungen, eine zentrale technische Herausforderung zu lösen, die bislang auf dem Zeltmarkt ungelöst war: die drastische Reduzierung von Kondenswasser – und das ohne den Einsatz einer Doppelwand. Die Auszeichnung unseres Simond-Trekkingzelts mit der Condensless-Technologie durch den ISPO Award ist für uns nicht nur eine große Ehre, sondern auch eine eindrucksvolle Anerkennung des menschlichen Engagements und der Innovationskraft, die dieses Projekt getragen haben.“
Oriane Gronier, Projektleiterin der Condensless-Technologie, Simond

Das sagt die Jury:

„Bislang gab es keine Lösung für Kondenswasser an den Innenwänden des Zeltes – abgesehen von der Doppelwand. Mit der neuen Technologie beweist Simond echten Innovationsgeist und spricht damit eine Zielgruppe an, die auf ein geringes Gewicht ebenso achtet wie auf viel Funktion.“ 
ISPO Award Jury
Themen dieses Artikels