Promotion/27.11.2025

ISPO Award Gewinner 2025: Kipnext von Kiprun läutet eine neue Ära klebstofffreier Laufschuhe ein

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um die Bewertungsfunktion zu aktivieren!

Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn eine entsprechende Zustimmung erteilt wurde. Bitte lesen Sie die Details und akzeptieren Sie den Service, um die Bewertungsfunktion zu aktivieren.

Bewerten
Merken

Mit einem Produktionsschritt statt 15, ganz ohne Klebstoffe, reduzierter CO₂-Bilanz und vollwertiger Dämpfung setzt der Kipnext neue Maßstäbe im Running-Segment.

ISPO Award Winner 2025: Kipnext by Kiprun introduces a new era of glue-free running footwear

Wie Laufschuhe künftig gefertigt werden könnten

Innovationen im Laufschuhbereich entstehen meist über kleine, schrittweise Verbesserungen. Der Kipnext (KIPX) von Kiprun geht bewusst einen anderen Weg. Mit dem ISPO Award 2025 ausgezeichnet, basiert der Schuh auf einem vollständig neu gedachten Herstellungsprozess: Statt der üblichen 15 Einzelschritte für Sohle, Verklebungen und Montage benötigt die Konstruktion nur noch einen einzigen. Die Zwischensohle, Außensohle und die Verbindung zum Upper entstehen ohne jeden Tropfen Klebstoff – ein entscheidender Fortschritt in Bezug auf Umweltbelastung und chemische Emissionen in der Fertigung.

„Der ISPO Award ist für uns eine enorme Anerkennung. Nach vier Jahren intensiver Forschung, industrieller Kooperationen und zahlloser Iterationen bestätigt dieser Preis sowohl unsere technischen Ergebnisse als auch unsere ökologischen Ziele“, erklärt Stéphane Benaddi, Technical Project Leader Footwear Process. Für Kiprun bestätigt die Auszeichnung den Anspruch, dass Performance und Nachhaltigkeit kein Widerspruch sind. Der Kipnext zeigt, wie ein radikaler Eingriff in die Produktion beides gleichzeitig ermöglichen kann.

ISPO Award Winner 2025: Kiprun
Ein Meilenstein für die Laufschuhentwicklung: Mit dem Kipnext erreicht Decathlons Marke Kiprun einen echten Technologiesprung.
Bildcredit:
Kiprun

Ohne Kleber, mit deutlich geringerem Impact

Der Kern des Kipnext ist ein Prozess, der etablierte Fertigungsroutinen infrage stellt. Statt Zwischensohle, Außensohle und Upper separat herzustellen und anschließend mit mehreren Klebeschichten zu verbinden, setzt Kiprun auf ein superkritisches Fluid-Schaumverfahren. Dabei wird Stickstoff unter Hochdruck mit einem thermoplastischen Material vermischt und in einem einzigen Schritt direkt um das Upper herum aufgeschäumt.

„Eine der größten Herausforderungen bestand darin, den Produktionsprozess komplett neu zu denken“, erklärt Pacôme Tomietto, Material Engineer Footwear Process. Herkömmliche Laufschuhe basieren auf komplexen Bauteilschichten, manuellen Klebeschritten und chemischen Stoffen wie Azodicarbonamid oder lösungsmittelbasierten Klebern. All das entfällt beim Kipnext — die Konstruktion wird einfacher, chemische Hilfsstoffe werden überflüssig und der ökologische Fußabdruck sinkt spürbar.

Das Ergebnis: eine 26 % geringere CO₂-Belastung (gemessen nach PEF-Methode) durch weniger Komponenten und geringeren Energieverbrauch. Gleichzeitig verbessert das neue Sohlensystem die Rezyklierbarkeit am Produktlebensende und eröffnet Perspektiven für zirkuläre Materialkreisläufe. Trotz der radikal vereinfachten Architektur erfüllt der Kipnext die Erwartungen an Dämpfung, Haltbarkeit und Leichtigkeit eines modernen Performance-Laufschuhs.

ISPO Award Winner 2025: Kiprun
Patente Fertigung: Ein weltweit geschütztes Formverfahren erzeugt eine leichte, reaktive Sohle, die direkt um das Upper aufgeschäumt wird.
Bildcredit:
Kiprun

Klebstofffreie Konstruktion allein reicht nicht – Performance bleibt entscheidend

Eine klebstofffreie Konstruktion allein wäre für ambitionierte Läufer*innen kein ausreichendes Argument. Deshalb hat Kiprun das Konzept umfassend getestet. Der Kipnext durchlief Abrieb-, Flex- und Aufprallzyklen, die Langstreckenbelastungen simulieren. Laut internen Tests des Unternehmens ist das Modell nach 1.000 Kilometern 50 % langlebiger als vergleichbare Kiprun-Schuhe mit klassischer, verklebter Zwischensohle.

Für Händler bietet der Kipnext damit ein klares Verkaufsargument: ein Running-Schuh, der den ökologischen Fußabdruck in der Produktion deutlich senkt und gleichzeitig die Performance liefert, die die Szene erwartet. Das Konzept trifft damit exakt den Nerv einer wachsenden Zielgruppe, die technische Glaubwürdigkeit und verantwortungsvolle Herstellung kombiniert sehen möchte.

„Für Decathlon Stores liegt der USP des Kipnext in seinem Status als weltweit erster klebstofffreier Performance-Laufschuh, dessen Umweltvorteile nachweislich belegt sind“, sagt Romain Degezelle, Product Manager Footwear bei Kiprun. Für Händler bedeutet das: eine wissenschaftlich fundierte Story, die besonders bei umweltbewussten Läufer*innen Anklang findet.

ISPO Award Winner 2025: Kiprun
Angenehmes Laufgefühl: Die neue Sohlentechnologie sorgt für hohen Komfort und dauerhaft zuverlässige Dämpfung.
Bildcredit:
Kiprun

Eine skalierbare Plattform für die Zukunft des Laufschuhs

Mit dem Kipnext präsentiert Kiprun nicht nur ein innovatives Produkt, sondern eine neue industrielle Plattform. Die zugrunde liegende Technologie ist skalierbar und könnte künftig in weiteren Kategorien und Silhouetten eingesetzt werden. Weniger Produktionsschritte, weniger Chemikalien, geringere Emissionen und bessere Rezyklierbarkeit bilden einen Bauplan, der die Herstellung von Performance-Footwear nachhaltig beeinflussen könnte.

„Diese Auszeichnung motiviert uns, ähnliche Projekte weiterzuentwickeln und neue Technologien zu integrieren – immer mit dem Ziel, das bestmögliche Schuhwerk für unsere Kund*innen zu schaffen“, erklärt Degezelle.

Der ISPO Award 2025 würdigt genau diesen Fortschritt: ein Fertigungsansatz mit dem Potenzial, Branchenstandards neu zu definieren. Der Kipnext zeigt, wie weniger Komplexität, reduzierte Materialien und intelligente Prozesse sowohl Performance als auch ökologische Verantwortung stärken.

Das sagt die ISPO Award Jury:

"Die ISPO Award Jury zeichnete den Kiprun Kipnext für seinen radikal neuen Produktionsansatz aus. Durch die Reduktion der Montageschritte von 15 auf 1 und den völligen Verzicht auf Klebstoffe sowie chemische Haftmittel sinkt der ökologische Fußabdruck deutlich. Beeindruckend."
ISPO Award Jury

Diese Features haben die ISPO Award Jury überzeugt:

  • Weltweit erster klebstofffreier Performance-Laufschuh
  • 14 % geringerer CO₂-Fußabdruck dank vereinfachter Produktion
  • Leistungsstarke Dämpfung mit nachgewiesener Langzeitstabilität
  • Verbesserte Rezyklierbarkeit durch neue Sohlentechnologie

Produktspezifikationen:

  • Verfügbar: seit April 2025
  • UVP: 119,99 €
Themen dieses Artikels