Mit dem Trailhead Pack denkt Kathmandu das Thema Rucksack neu: weniger reines Equipment, mehr Ausdruck von Identität. Ausgezeichnet mit dem ISPO Award 2025 verbindet das Modell Funktionalität, Nachhaltigkeit und eine starke gestalterische Idee. Kern des Konzepts ist die Badge Zone – eine nahtlos integrierte Fläche, auf der sich Badges wie fest aufgenäht präsentieren, aber jederzeit neu arrangieren lassen. Das verleiht dem Rucksack nicht nur Charakter, sondern eröffnet völlig neue Storytelling-Ansätze für Handel und Marke.
Die Designer*innen aus Ōtautahi Christchurch haben erkennbar Wert auf Details gelegt: ergonomische Linienführung, Soft-Touch-Materialien, reduzierte Daisy-Chains. Ein Rucksack, der auch ohne Personalisierung als vollwertiges, modernes Produkt funktioniert – aber durch Customization eine zusätzliche Ebene erhält, die besonders jüngere Zielgruppen anspricht.
Der Trailhead Pack ist kein klassischer Daypack, sondern ein modulares System, das sich von urbanem Alltag bis hin zu Hikes und Overnightern flexibel anpasst. Über Daisy-Chains lassen sich Schnüre, Pouches und Karabiner anbringen – mehr als drei Millionen Konfigurationen sind möglich. Dazu kommen ein Dual-Access-Rolltop, eine seitliche Reißverschlussöffnung und ein verstaubarer Hüftgurt. Für Händler*innen ein spannender Ansatz, da sich ein einziges Produkt in mehrere Nutzungsszenarien übersetzen lässt.
Auch beim Material zeigt Kathmandu Anspruch: Der Rucksack wiegt nur 900 Gramm und besteht aus 100 Prozent recyceltem Nylon mit einer wasserabweisenden Ausrüstung, die frei von zugesetzten PFAS ist. Mesh-Elemente sorgen für Atmungsaktivität, die Konstruktion für Stabilität im Einsatz. Das Ganze folgt einem „Clean Performance“-Gedanken: Klar definierte Funktion, ohne unnötige Komplexität – und gleichzeitig ressourcenschonend umgesetzt.
Über die Funktion hinaus positioniert sich der Trailhead als Plattform für Individualität. Das dreilagige, dehnbare Material der Badge Zone ermöglicht intuitive Personalisierung ohne Risiko für das Gewebe. Badges können je nach Stimmung, Anlass oder Abenteuer gewechselt werden – ein Faktor, der nicht nur Userinnen begeistert, sondern auch für Retail Mehrumsatz durch Zubehör schafft.
Durch die Kombination aus modularen Accessoires und klarer Designsprache entsteht ein Produkt, das sowohl praktische Anforderungen erfüllt als auch Identität transportiert. Für Händlerinnen interessant: Der Rucksack wirkt in seiner Grundform modern und hochwertig – Customization ist ein Add-on, kein Muss. Damit wird ein breites Publikum adressiert, von funktional orientierten Usern bis zu designaffinen Käufergruppen.
Für Kathmandu ist der ISPO Award 2025 mehr als ein Qualitätssiegel. Er bestätigt eine Entwicklungsrichtung, die Funktion, Eigenständigkeit und Nachhaltigkeit zusammenbringt. Die Marke betont, wie viel Sorgfalt in Ergonomie, Materialwahl und modularem Aufbau steckt – und wie sehr der Trailhead die Idee verkörpert, Outdoor-Produkte persönlicher und ausdrucksstärker zu machen.
Das Ergebnis ist ein Rucksack, der gleichermaßen vielseitig und zukunftsorientiert ist: technisch sauber gelöst, designstark, langlebig und in hohem Maß anpassbar. Ein Produkt, das zeigt, wie sich klassisches Equipment zu einem Ausdrucksmittel weiterentwickeln kann – und warum es die Jury überzeugt hat.
- Badge-Zone: Integriertes Personalisierungssystem
- Adaptives, modular aufgebautes Design für unterschiedlichste Einsätze
- Leichte, nachhaltige Performance-Materialien
- Langlebig konzipiert und auf Kreislauffähigkeit ausgelegt
- Größen: 20L und 35L
- Verfügbar:
Australien und Neuseeland - ab November 2025
Europa und Nordamerika - Februar 2026 - UVP: 160,00 € (35L)
- ISPO Award
- Bergsport
- Bike
- ISPO Brandnew
- Design
- Retail
- Fitness
- Health
- ISPO Collaborators Club
- ISPO Beijing
- ISPO Job Market
- ISPO Munich
- ISPO Shanghai
- ISPO Textrends
- Running
- Brands
- Nachhaltigkeit
- Olympia
- Outdoor
- Promotion
- Sportbusiness
- Textrends
- Triathlon
- Wassersport
- Wintersport
- eSports
- SportsTech
- OutDoor by ISPO
- Heroes
- Sport Fashion
- Urban Culture
- Challenges of a CEO
- Messen
- Sports
- Find the Balance
- Produktreviews
- Magazin
