Bildcredit:
Dino Reichmuth/Unsplash
LISTICLE/23.05.2024
03

inspirierende Quellen für gute Beispiele in Sachen Nachhaltigkeit

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um die Bewertungsfunktion zu aktivieren!

Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn eine entsprechende Zustimmung erteilt wurde. Bitte lesen Sie die Details und akzeptieren Sie den Service, um die Bewertungsfunktion zu aktivieren.

Bewerten
Merken

Wir befinden uns in einer Zeit des Wandels, mit einer Fülle von Daten, Wissen und vielleicht sogar Weisheit. Gleichzeitig bedrohen gigantische globale Herausforderungen unsere Existenz auf dem Planeten Erde. Diese drei Medien bieten inspirierende Geschichten, die von Lösungen berichten.

Wir brauchen dringend eine wissenschaftlich fundierte, optimistische Story, die eine Vision von dem skizziert, was machbar ist. Während neue EU-Vorschriften die Kommunikation auf Marken- und Produktebene regeln, haben die Menschen schon immer voneinander gelernt. Das Erzählen von Geschichten und das Aufzeigen guter Praktiken waren noch nie so wichtig wie heute.

Die Richtlinie zur Stärkung der Verbraucherrechte der Europäischen Kommission wurde im Januar dieses Jahres vom EU-Parlament angenommen (1). Sie zielt darauf ab, die Interessen der europäischen Verbraucher zu schützen und nachhaltige Verbrauchspraktiken zu fördern. Eingebettet in eine Reihe von Rechtsvorschriften wird sie die Art und Weise revolutionieren, wie in der EU tätige Unternehmen den Verbrauchern Nachhaltigkeit vermitteln. Sie richtet sich an alle weit gefassten Aussagen im Bezug auf Nachhaltigkeit und sozialer Verantwortung, einschließlich schriftlicher, mündlicher und audiovisueller Behauptungen, die nicht durch Label abgedeckt sind und keine klaren und deutlichen Angaben auf demselben Medium enthalten. Im Wesentlichen fordert die Richtlinie die Unternehmen auf, vage Nachhaltigkeitsaussagen wie zum Beispiel: „Dieses Produkt ist umweltfreundlich“, durch präzise, begründete Aussagen zu ersetzen – eine Umstellung, die jedes Unternehmen, dass in der EU tätig ist umgehend in Angriff nehmen sollte.

Für Marketing und Kommunikation sind diese Regelungen Neuland. Doch weiterhin ist es wünschenswert Geschichten erzählen, zu kommunizieren und gute Beispiele aufzeigen. Medien sind dafür gemacht über bloße Behauptungen hinauszugehen. Sie können investigieren, Brücken schlagen und Kontext schaffen. Sie haben die Möglichkeit, Stories zu erzählen, die auf empirischen Erfahrungen basieren, und über Lösungen berichten. Diese drei Medien sind eine Quelle von ermutigenden Geschichten.

01

Neue Horizonte von Globetrotter - ein hochwertiger B2B-Podcast über Nachhaltigkeit in der Outdoor-Branche

Der Podcast Neue Horizonte von Globetrotter Ausrüstung, einem der größten europäischen Outdoor-Händler, rückt Vordenker und Visionäre der Outdoor-Branche ins Rampenlicht, die sich mit Nachhaltigkeit befassen. Auf der Grundlage neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse widmet sich der Podcast den zentralen Fragen unserer Zeit. Es besteht ein dringender Bedarf an einer wissenschaftlich fundierten, optimistischen Erzählung – eine Vision von dem, was erreichbar ist. In diesen Begegnungen führt Gastgeber Fabian Nendza Gespräche von Design-Innovationen sowie Soziales Engagement bis zu den Inner Development Goals und der Gemeinwohl-Ökonomie, Kreislaufwirtschaft und vieles mehr.

Während der Aufnahme des Podcast sammelt New Horizons zusammen mit GreenroomVoice auch Videoinhalte für eine Dokumentation über die visionärsten Outdoor-Enthusiasten unserer Zeit.
Bildcredit:
Globetrotter Ausrüstung / GreenroomVoice
02

Suston Magazine - Lösungsjournalismus für den Wandel

Das 2017 gegründete Magazin Suston richtet sich an die internationale Nachhaltigkeits-Gemeinschaft. „Lösungsjournalismus soll die Outdoor-Branche inspirieren und zu einem positiven Wandel bewegen“, sagt Gabriel Arthur, Chefredakteur. „In den letzten Jahren ist Green-Hushing immer häufiger geworden um Green-Washing zu vermeiden. Doch auch das birgt Risiken – es könnte das Tempo für neue, wichtige Schritte verlangsamen. Best Practice zu zeigen und sich mit Wettbewerbern auszutauschen ist sehr wichtig.“ Gabriel Arthur ist auch CEO der Muttergesellschaft von Suston, NORR Agency, die sich mit Nachhaltigkeitskommunikation beschäftigt. „Wir helfen Pionierunternehmen dabei, ihre Lösungen und Meilensteine zu kommunizieren.“

„Guter Journalismus und gute Kommunikation beruhen auf Transparenz, Fakten und Erfahrungen.“ Gabriel Arthur, Chefredakteur
Bildcredit:
Suston
03

forum Nachhaltig Wirtschaften – solutions for a better world

Die Krisen und Herausforderungen unserer Epoche nehmen zu. Doch forum Nachhaltig Wirtschaften – das führende Magazin für enkeltaugliche, zukunftsfähige Innovationen – berichtet nicht über Probleme, sondern zeigt die Lösungen.

Denn es gibt bereit viele Lösungen in den Bereichen Kreislauf, Energie, Landwirtschaft, Ernährung, Klima, Abfall, Menschenrechte, Mobilität, Bauen, Transport, Kommunikation, künstliche Intelligenz, Digitalisierung und vielen mehr. forum Nachhaltig Wirtschaften ermutigt Entscheidungsträger in Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft Verantwortung zu übernehmen. Best Practise Beispiele beweisen, dass Nachhaltigkeit langfristig zum Erfolg führt.

forum Nachhaltig Wirtschaften richtet den Fokus auf Lösungen.
Bildcredit:
forum