Bildcredit:
Alena Darmel/pexels
Mutter und Tochter machen gemeinsam Yoga
Bildcredit:
Alena Darmel/pexels
14.05.2025

Die Zukunft der Frauengesundheit im Sport

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um die Bewertungsfunktion zu aktivieren!

Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn eine entsprechende Zustimmung erteilt wurde. Bitte lesen Sie die Details und akzeptieren Sie den Service, um die Bewertungsfunktion zu aktivieren.

Bewerten
Merken

Der Fokus auf Frauengesundheit im Sport und die Frage der Gleichstellung sind wichtiger denn je. Der Gender Health Gap zeigt, wie Frauen im Gesundheitssystem häufig schlechter behandelt werden, was nicht nur in der medizinischen Forschung, sondern auch im Bereich der Sportwissenschaft und Sportmedizin deutlich wird. Wie können wir die Herausforderungen von Care-Arbeit, mentaler Gesundheit und Leistungsdruck meistern? Hier gibt es spannende Einblicke.

Frauengesundheit, Care-Arbeit und Gleichstellung im Sport – Themen, die aktueller denn je sind. Deshalb haben wir heute drei Artikel für dich ausgewählt, die neue Perspektiven eröffnen, Lösungen aufzeigen und echte Relevanz für die Sport- und Gesundheitsbranche haben.

01

Care-Arbeit, Karriere, Mental Health & Sport

Mutter spielt mit ihren zwei Kindern Basketball
Bildcredit:
Getty Images/unsplash

Wir setzen uns damit auseinander, wie Bewegung die mentale Gesundheit fördern kann, wie zyklusbasiertes Training neue Maßstäbe setzt und warum Profisport und Schwangerschaft keine Gegensätze sind. Es geht um mehr als nur Fürsorge: es geht um Leadership, Innovation und Strukturen, die Gesundheit als Fundament und nicht als Privileg behandeln.

Key Takeaways:

  • Mental Load und Care-Arbeit im Kontext von Frauengesundheit
  • Profisport während der Schwangerschaft
  • Persönliche Erfahrungen von Amy Montagne (Nike), Carla Murphy (adidas), Anne-Laure Descours (ehemals Puma) und Antje von Dewitz (Vaude)
  • Tipps von Müttern zur Vereinbarkeit von Karriere und Familie

MEHR LESEN

02

11 starke Frauen, 1 klare Botschaft: Health ist noch immer nicht fair

Sechs Speakerinnen auf der ISPO Munich
Bildcredit:
Messe München GmbH

62 % der Frauen weltweit fühlen sich im Gesundheitssystem benachteiligt. Dieser Gender Health Gap zeigt sich auch in Sport und Outdoor – von Trainingsplänen bis hin zur Verletzungsprävention. Am Weltfrauentag rückt diese Realität besonders in den Fokus. Doch Gesundheitsgerechtigkeit muss das ganze Jahr über eine Priorität sein.

Key Takeaways:

  • Frauen fühlen sich im Gesundheitssystem benachteiligt.
  • Der Gender Health Gap zeigt sich in Sport und Outdoor: Trainingspläne und Prävention müssen angepasst werden.
  • Das Thema muss kontinuierlich Aufmerksamkeit erhalten.

MEHR LESEN

03

Women’s Health & Femtech: Warum Unternehmen auf Frauengesundheit setzen sollten

Frauen protestieren. Schild im Fokus zeigt "We are more than this - we are people"
Bildcredit:
Colin Lloyd/unsplash

Ob in Start-ups oder der gesamten Gesundheitsbranche – Frauengesundheit ist ein Thema mit dringendem Handlungsbedarf. Die Gender Health Gap zeigt, dass Frauen medizinisch oft schlechter versorgt werden als Männer. Gleichzeitig gibt es zahlreiche Innovationen im Femtech-Bereich, die von der Menstruation bis zur Menopause reichen und nicht nur die Gesundheit von Frauen verbessern, sondern auch ökonomische und soziale Vorteile bringen.

Key Takeaways:

  • Femtech-Innovationen helfen, die Gender Health Gap zu schließen.
  • Die Bedeutung von frauenspezifischer Gesundheitsforschung.
  • Der wirtschaftliche Nutzen von Investitionen in Frauengesundheit.

MEHR LESEN