Schlüsselprinzipien wie Transparenz, Rückverfolgbarkeit und Verantwortung werden uns während des gesamten Produktlebenszyklus leiten. Gemeinsam können wir einen Weg des Wandels einschlagen und eine etablierte Branche neu beleben, um mutige Ideen und innovative Prozesse zu fördern. Auch wenn dies entmutigend erscheinen mag, ist es nicht nur möglich, sondern unerlässlich. Indem wir unsere Anstrengungen bündeln, Erkenntnisse austauschen und neue Maßstäbe in Sachen Leistung, Materialinnovation und Produktdesign setzen, können wir die Sport- und Outdoorbranche in eine dynamische Zukunft führen.
Jetzt ist der entscheidende Moment, um unseren Fokus zu verlagern. Selbst die kleinsten Schritte können zu monumentalen Fortschritten führen. In diesem Frühjahr/Sommer erleben wir den Aufstieg bahnbrechender Prozesse wie Null-Abfall, Netto-Null-Emissionen, Multifunktionalität und austauschbare Produkte. Diese Innovationen versprechen nicht nur eine effiziente Industrie, sondern geben den Verbrauchern auch die Möglichkeit, intelligentere und nachhaltigere Produkte zu genießen, die Hoffnung auf eine verantwortungsvolle Zukunft machen. Wir müssen uns den drängenden Herausforderungen von Überproduktion und Überkonsum stellen.
Jeder von uns spielt dabei eine Rolle, und indem wir unsere persönlichen Konsumgewohnheiten überdenken, können wir einen verantwortungsvolleren Ansatz in der gesamten Branche fördern. Nachhaltigkeit muss weiterhin im Vordergrund unserer Bemühungen stehen, aber wir dürfen dabei nicht den Kern unserer Branche vergessen: Sport und OutDoor. Leistung und Kreativität sind genauso wichtig.
Jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, um zusammenzuarbeiten und alle drei Säulen - Nachhaltigkeit, Leistung und Inspiration - zu nutzen. Gemeinsam können wir verantwortungsvoll beschaffte, durchdacht konzipierte und fachmännisch hergestellte Produkte liefern, die den Test der Zeit bestehen und uns dazu motivieren, die Grenzen des Möglichen zu erweitern. Diese Vision wurde von der ISPO Textrends-Jury bekräftigt, indem sie auf die bedeutenden Veränderungen hinwies, die sie bei den jüngsten Innovationen beobachtet hat. Die wiederkehrenden Themen Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft, Verantwortung und Leichtbau unterstreichen die Richtung, die wir einschlagen müssen. Lasst uns diese Gelegenheit nutzen, um unsere Branche nachhaltig zu verändern.
Im Vorfeld der Tagung veröffentlicht ISPO Textrends fünf Textiltrends, um einen Ausblick auf die Entwicklung der Branche und die Notwendigkeit von Veränderungen zu geben.

Den Anfang macht Nano Light, ein Wunderwerk der Technik und des Designs. Mit einer respektvollen Verbeugung vor der Natur bietet er Leistung und Schutz auf kaum sichtbaren Substraten, wobei die Außenschalen weniger als 100 g/m2 wiegen. Die wahren Gewinner sind die Basisschichten, die sich surreal auf der Haut anfühlen. Das Ergebnis ist eine Mischung aus komfortabler Kompression in Rund- und Kettengewirken und papierähnlichen, sich natürlich anfühlenden, hochfesten Verbundstoffen.
Dabei handelt es sich keineswegs nur um einen Trend, sondern um eine nachhaltige Innovation, die Biomimikry und innovative Garnverwendung nutzt, um eine einzigartige Oberflächenstruktur und ein 3D-Relief zu schaffen. Die Verwendung von biobasierter DWR verbessert die Leistung weiter, wobei sowohl natürliche als auch synthetische Garne eine Rolle spielen. Dank der Vorteile ultraleichter Synthetikgarne hat letzteres jedoch die Nase vorn.

Spare in der Zeit, so hast du in der Not. Dieses Prinzip ist der Grund dafür, dass nicht nur die Verbraucher, sondern auch die Industrie auf die Kreislaufwirtschaft und die Verwendung nachhaltiger Inhaltsstoffe wie Bio-Baumwolle, recyceltem Polyester und Hanf achten. Es ist nicht nur ein Trend, es ist eine Verantwortung. Von Textil zu Textil bis hin zu branchenübergreifenden Abfällen, die einen neuen Zweck finden, trotzt diese Bewegung allen Widrigkeiten und liefert Leistung.
Angesichts des globalen Temperaturanstiegs ist es an der Zeit, eine dauerhafte Alternative zur Ausbeutung endlicher Ressourcen zu finden. Und wir als Industrie haben es in der Hand, dies mit nachhaltigen Praktiken, die auch Leistung bringen, zu erreichen.
Die Rohstoffe für Kunststoffe stammen aus Abfällen aus dem nahen und fernen Meer, während Abfälle aus der Landwirtschaft und der Lebensmittelindustrie ebenfalls eine Rolle im Textilprozess spielen, von Farbstoffen bis hin zu Inhaltsstoffen. Polyester ist nach wie vor die Hauptquelle, aber sieh dir auch die Bio- und Recycling-Versionen aus Meeresabfällen an, die mit biologisch abbaubarer Chemie kombiniert werden, wodurch du die Reduzierung der Umweltbelastung beschleunigen kannst. 'Problem der Mikrofaserverschmutzung'ein Prozess, der sowohl für die Industrie als auch für die Verbraucher ein Ärgernis ist, da er unsere Lebensmittelquellen und Wassersysteme belastet.
Verantwortungsbewusste Beschaffung von Textilien ist nicht genug; verantwortungsbewusstes Design bedeutet, dass wir die Optionen für das Ende des Lebenszyklus in Betracht ziehen, bevor wir überhaupt anfangen. Die Umstellung des Färbeverfahrens von Nass- auf Dotierverfahren hat dramatische Auswirkungen auf den Wasser- und Energieverbrauch sowie eine Verringerung der Verschnittmenge.
Unser Ziel ist es, keine Abfälle zu produzieren, angefangen bei der Wiederverwertung von Schnittabfällen in der Fabrik bis hin zur Verwendung von Industrie- und Post-Consumer-Abfällen zur Erzeugung neuer Rohstoffe, die eine unerschöpfliche Quelle für die Zukunft darstellen. Es liegt in unserer Verantwortung, uns zu verpflichten, keine Spuren zu hinterlassen, unsere Auswirkungen zu verringern und weniger natürliche Ressourcen zu verbrauchen. Es'Es ist Zeit, innovativ zu werden.

Komfort ist im Sport- und Outdoorbereich von entscheidender Bedeutung, um die Leistung zu steigern und die Ausdauer zu erhöhen. Mit Parallels erforschen wir die symbiotische Verbindung von Schutz und anatomischer Struktur. Dieses Design sorgt dafür, dass sich unsere Bekleidung während des Spiels mit dem Körper mitbewegt und so ein Gefühl der Sicherheit vermittelt, insbesondere bei Sportarten wie Tennis und Golf oder beim Laufen, wo ein höheres Maß an Kompression erforderlich ist.
Nahtlose Bekleidung ist ein Beweis für Präzision und bietet eine perfekte Körperanpassung, die den Komfort und die Unterstützung des Trägers bei der Erreichung seiner persönlichen Bestleistung verbessert. Durch die Reduzierung der Komponenten im klassischen Cut-and-Sew-Verfahren und die Bedeutung eines verantwortungsvollen Designs wird die Verwendung kompakter Substrate maximiert, die sauber geschnitten werden können, um die Nähte nicht zu beschädigen, und die per Laser an den richtigen Stellen luftdurchlässig gemacht werden.
Die Brillanz der Grundschicht mit hoher Strapazierfähigkeit gewährleistet, dass der Verbraucher'Die robustere und kompaktere zweite Lage und die klassische, geschmeidige äußere Lage sorgen für Langlebigkeit und eine längere Lebensdauer. Die Parallelen zwischen Geweben und Gestricken werden enger, wobei letztere leichte Gewebe mit mechanischer Dehnung imitieren. Dies sind intelligente Stoffe, die auf den Körper reagieren. Sie reagieren auf die Anforderungen des Körpers, sei es auf dem Tennisplatz, dem Golfplatz oder beim Wandern in den Bergen.
Bestell das aktuelle Trendbook bei ISPO für Frühjahr/Sommer 2027, ein unverzichtbares Arbeitsinstrument für Produktmanager und Designer*innen, das sowohl in digitaler als auch in gedruckter Form erhältlich ist. Es enthält alle Trendinformationen und die Gewinnerprodukte. Alles in allem bietet dieses Buch unverzichtbares Basiswissen für die Produktgestaltung. Bestelle die gedruckte Version und erhalte die digitale Version kostenlos.

Es gibt einen vielversprechenden Schub an biobasierten Entwicklungen im Materialsektor, der über Zellulose aus alternativen Quellen hinausgeht. Dieser mutige und biobasierte Wandel verändert den Textilsektor, da wir branchenübergreifende Bioabfälle zur Herstellung der von uns benötigten Produkte nutzen. Vom Löwenzahn bis zum Kaktus, von Pilzen bis zu Leinen - wir erforschen neue erneuerbare Rohstoffquellen, die der Branche eine glänzende Zukunft bieten.
Das Potenzial polyphoner Fabriken für Naturfasern ist eine vielversprechende Innovation. Diese Fabriken, die ohne Beeinträchtigung von Ackerland errichtet werden können, arbeiten unter kontrollierten Bedingungen, die den Einsatz von Wasser und Pestiziden minimieren. Denkbar ist auch die Verwendung von Lebensmittelabfällen für Farbstoffe und Ausrüstungen oder die Ernte von Algen für eine Vielzahl von Hilfsstoffen. Obwohl es zahlreiche alternative Inhaltsstoffe gibt, konzentrieren wir uns derzeit auf diejenigen, die vom Labor aus auf ein kommerzielles Niveau gehoben werden können.
Die Industrie für biobasierte Kunststoffe muss jetzt einen Anteil von 100 Prozent anstreben, um wirklich authentisch zu sein. Es gibt keine Mischungen mehr mit Neuware-Qualitäten; gefragt sind die echten Produkte. Die Biobranche entwickelt sich aus der Notwendigkeit heraus und ist einer der vielversprechendsten Bereiche, um Leistung aus alternativen Quellen zu erzielen. Die Chemie in Textilien ist jetzt von sauber zu grün übergegangen, ein Übergang, den wir weiterhin unterstützen müssen.

Das Bedürfnis nach Komfort in Verbindung mit dem Interesse an der Vergangenheit führt zu einem bedeutenden Wandel in der Textilindustrie, insbesondere bei der Generation Y und Alpha, die in einer digitalen Welt ohne Textur nach Taktilität suchen. Die Nachfrage nach Sicherheit, Wertigkeit und Langlebigkeit führt zu einer Nachfrage nach Basistextilien, aber mit einem gewissen Pfiff.
Biobasierte, neue und recycelte Synthetikstoffe in Kombination mit den neuesten Spinninninninnovationen erzeugen lufttexturierte Garne, die den natürlichen Vorbildern sehr ähnlich sind. Diese 100-prozentigen Basics, die der Mono-Bewegung zuzuordnen sind, bieten den von den Verbrauchern geschätzten Griff von Rohbaumwolle oder Wolle, jedoch mit zusätzlicher Leichtigkeit und Leistung. Weitere chemische Verbesserungen sorgen für einen kühlen Griff und ein effektives Feuchtigkeitsmanagement.
In der Textilindustrie geht es nicht nur um Leistung, sondern auch um Nachhaltigkeit. Die beliebten nostalgischen Aspekte mit dem Look von früher werden jetzt mit hoher Leistung und einer unglaublich guten Umweltbilanz kombiniert. Der Schwerpunkt liegt auf den n Einstellungen, mit einer Reihe von French Terry, Interlock, Fleece, Nadelcord, Performance-Denim und strukturierten Oberflächen, die sich beruhigend anfühlen und einen starken Kontrast zu der Präzision und Glätte traditioneller Qualitäten bieten.
Taktilität und Komfort treiben diesen Trend an, aber auch die Nachfrage nach Leichtigkeit und Multifunktionalität nimmt zu. Klassische Stoffe haben nicht nur ihr Aussehen bewahrt, sondern sind auch wesentlich langlebiger, abriebfester und umweltfreundlicher geworden. Dies ist das Ergebnis einer Mischung aus Fasern und Veredelungen, die alle auf verantwortungsvolle Herstellungspraktiken, einschließlich der Nutzung erneuerbarer Energien in den Fabriken, ausgerichtet sind. Diese erneuerte Authentizität, die gut gemacht und langlebig ist, wird zu saisonalen Stücken, die dem Verbraucher über Jahre hinweg erhalten bleiben und aus einem Basic ein beliebtes Stück machen.
ISPO Textrends bietet eine wertvolle Plattform für die Präsentation innovativer Materialien und Textilien in der Sport- und Outdoor-Branche. Mit ihrer über zehnjährigen Erfahrung bietet sie Unternehmen die Möglichkeit, durch den ISPO Textrends Award weltweit Anerkennung zu finden. Ausgewählte Produkte werden professionell fotografiert und im Trendbook vorgestellt, das von Designern und Produktmanagern genutzt wird. Die ausgezeichneten Produkte werden im ISPO Textrends Hub auf der ISPO vom 30. NOV. - 02. DEZ. in München ausgestellt und durch QR-Codes, die zu den Ständen der Aussteller führen, zusätzlich sichtbar gemacht. Die Teilnehmer profitieren auch von den PR-Maßnahmen der ISPO, die ihre Marke stärken und neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnen.
Bereite dich auf die kommende Saison vor, indem du die besten Materialien und Trends im ISPO Textrends Marketplace und Trendbook entdeckst.
Du hast eine innovativen Stoff? Bewirb dich jetzt für den ISPO Textrends Award und stell dein Produkt der Welt vor!
- Nano Light: Ultraleichte, nachhaltige Stoffe, die DWR auf Biobasis und synthetische Garne für leistungsstarke Basisschichten kombinieren.
- Hyper Vigilant:Kreislaufwirtschaft und nachhaltige Materialien wie Bio-Baumwolle und recyceltes Polyester reduzieren Abfall und Ressourcenverbrauch.
- Parallels: Nahtlose Second-Skin-Designs bieten körpernahen Komfort und Strapazierfähigkeit für verbesserte Leistung beim Sport.
- Bio Frequency: Biobasierte Materialien, einschließlich alternativer Fasern wie Kakteen und Pilze, verändern die Textilinnovation in Richtung Nachhaltigkeit.
- Baseline: Taktile, leistungsstarke Stoffe aus recycelten und biobasierten Synthetikfasern erfüllen die Anforderungen an Komfort und Haltbarkeit.
- ISPO TextrendsISPO Textrends Jury Meeting für Frühjahr/Sommer 2027
- ISPO TextrendsNachhaltige Materialien: Trends Herbst/Winter 26/27
- Awards
- Bergsport
- Bike
- Fitness
- Health
- ISPO Beijing
- ISPO Munich
- ISPO Shanghai
- Running
- Brands
- Nachhaltigkeit
- Olympia
- Outdoor
- Promotion
- Sportbusiness
- Textrends
- Triathlon
- Wassersport
- Wintersport
- eSports
- SportsTech
- OutDoor by ISPO
- Heroes
- Sport Fashion
- Urban Culture
- Challenges of a CEO
- Messen
- Sports
- Find the Balance
- Produktreviews
- Magazin