Promotion/21.11.2025

ISPO Award Gewinner 2025: Tanboer’s Ultra Light Polar Recycled Down Jacket setzt einen neuen Maßstab für zirkuläre Polarschutzkleidung

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um die Bewertungsfunktion zu aktivieren!

Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn eine entsprechende Zustimmung erteilt wurde. Bitte lesen Sie die Details und akzeptieren Sie den Service, um die Bewertungsfunktion zu aktivieren.

Bewerten
Merken

Eine polar­taugliche, recycelte Daunenjacke aus ozeangebundenem Nylon – entwickelt für extreme Kälte, zirkuläre Materialkreisläufe und vollständige Rückverfolgbarkeit.

ISPO Award Winner 2025: Ultra Light Polar Recycled Down Jacket by Tanboer

Zirkuläre Materialien als Basis für polar¬taugliche Performance

Die Ultra Light Polar Recycled Down Jacket führt ein Textilsystem ein, das die Anforderungen polarer Umgebungen erfüllt und zugleich einen vollständig zirkulären Ansatz für Materialgewinnung und Wiederverwertung verfolgt. Die Außenschicht besteht aus 7d Nylon 6, hergestellt aus recycelten Geisternetzen, die aus marinen Ökosystemen geborgen wurden – Abfallströme mit erheblicher ökologischer Wirkung. Das ultraleichte Material wiegt nur 25 g/m² und wird über ein chemisches Recyclingverfahren für post-consumer-Nylon verarbeitet, das eine nahezu endlose Wiederverwendung bei gleichbleibender Qualität ermöglicht. Zertifizierungen wie grs, obp und oeko-tex 100 bestätigen, dass das Gewebe sowohl daunendicht als auch widerstandsfähig gegenüber Wind und Abrieb bleibt.

„Der Gewinn des ISPO Award bestätigt die Innovationskraft, Nachhaltigkeit und Leistungsführerschaft der Ultra Light Polar Recycled Down Jacket. Er stärkt unser globales Markenprofil und eröffnet neue Chancen in internationalen Märkten sowie im Premiumhandel“, sagt Wang Xiaojie, Senior Design Manager bei Tanboer. Das Konzept verbindet die Rückgewinnung mariner Ressourcen mit extremem Wetterschutz und zeigt, wie zirkuläre textile Wertschöpfung wissenschaftliche Arbeit in den kältesten Regionen der Erde unterstützen kann.

ISPO Award Winner 2025: Ultra Light Polar Recycled Down Jacket by Tanboer
Ein dna-basiertes Trackingsystem dokumentiert die Materialherkunft und ermöglicht vollständige Zirkularität von der Bergung bis zum Recycling.
Bildcredit:
Tanboer

Recycelte Daune, DNA-Tracking und ein vollständig rückgewinnbares Materialsystem

Das Nachhaltigkeitskonzept der Jacke geht weit über die Außenschicht hinaus. Tanboer nutzt ein eigenes Daunenrecyclingsystem, das Isolationsmaterial aus alten Kleidungsstücken zurückgewinnt und durch Reinigung, Sortierung und Leistungstests wieder auf hochwertige Standards bringt. So sinkt die Abhängigkeit von neuer tierischer Daune, während die thermische Performance erhalten bleibt.

Auch die übrigen Komponenten – darunter Futterstoffe, Reißverschlüsse, Schnallen und Nähgarne – bestehen aus erneuerbaren oder recycelten Materialien. Dadurch lässt sich das gesamte Produkt innerhalb eines einheitlichen Rückgewinnungsstroms verarbeiten. Ein integriertes „dna“-Trackingsystem dokumentiert Materialherkunft und Verarbeitungsschritte und ermöglicht Forschungsstationen, Händlerinnen und Händlern sowie Endnutzerinnen und Endnutzern vollständige Rückverfolgbarkeit. Das erhöht die Transparenz entlang der Lieferkette und unterstützt eine fachgerechte Wiederverwertung am Lebensende der Jacke.

Die PFAS-freie c0-DWR-Imprägnierung reduziert chemische Belastungen und sorgt dennoch für Wind- und Wasserresistenz. Insgesamt zeigt das System eine konsequente zirkuläre Denkweise: Monomaterial-Nylon für vereinfachtes Recycling, erneuerbare Daune, rückführbare Trims und digitale Nachverfolgung.

ISPO Award Winner 2025: Ultra Light Polar Recycled Down Jacket by Tanboer
Integrierte recco-Technologie verbessert die Auffindbarkeit in lawinengefährdeten Gebieten – etwa bei Polarforschung oder Expeditionseinsätzen.
Bildcredit:
Tanboer

Isolation auf Polarniveau – entwickelt für Bewegung und Sicherheit

Funktional ist die Jacke auf extreme Bedingungen ausgelegt. Mit einer Bauschkraft von 900 cuin und einem Füllanteil von 95 Prozent hochwertiger Gänsedaune bringt sie bis zu 370 g Isolationsmaterial mit und hält Temperaturen von –40 °C bis –45 °C stand. Das Borealis-Matrix-Kammersystem verteilt die Daune so, dass Kältebrücken minimiert, die Haltbarkeit erhöht und der Loft auch bei intensiver Bewegung stabil bleibt. Tanboers 4D-Schnitttechnik ermöglicht einen Hebewinkel von bis zu 180 Grad und unterstützt volle Bewegungsfreiheit – bei Feldforschung, Gletscherpassagen oder technischer Fortbewegung.

Ein Anti-Blizzard-Design stabilisiert die Jacke bei starkem Wind, während eine helmkompatible Kapuze, ein magnetischer Fidlock-Verschluss und ein Schneefang auf Anforderungen im Feldeinsatz abgestimmt sind. Zu den Sicherheitsmerkmalen gehört ein integrierter recco-Reflektor für Lawinenrettungsszenarien. Das Stauraumkonzept umfasst napoleonartige Außentaschen, innenliegende Meshfächer, ein Brillenputztuch und einen D-Ring für Ausrüstung. Erneuerbare Zipper-Puller und ein zirkulärer Reißverschlussring erhöhen sowohl die Alltagstauglichkeit als auch die Rückführbarkeit der Materialien.

ISPO Award Winner 2025: Ultra Light Polar Recycled Down Jacket by Tanboer
Aus recycelten Geisternetzen entsteht ultraleichtes 7d-Nylon – ein strapazierfähiges, daunendichtes Außenmaterial für polare Bedingungen.
Bildcredit:
Tanboer

Soziale Verantwortung und Kreislaufwirtschaft mit langfristiger Wirkung

Die Ultra Light Polar Recycled Down Jacket spiegelt die Absicht von Tanboer wider, Schutz vor extremen Wetterbedingungen mit ökologischer Verantwortung zu verbinden. Durch die Umwandlung von Geisternetzen in hochleistungsfähige Isolationshüllen reduziert das Design die Meeresverschmutzung und drückt ein breiteres Engagement für die ökologische Wiederherstellung aus. Der Gewinn aus dieser Kreislauf-Initiative unterstützt das wissenschaftliche Forschungsinstitut n.o.c. marine environmental protection, das die polare Klimaforschung finanziert. Für Einzelhändler bietet die Jacke eine Mischung aus zertifizierten recycelten Materialien, fortschrittlicher Isolierungstechnik und klarer Rückverfolgbarkeit, die sich an Verbraucher richtet, die sowohl technische Fähigkeiten als auch einen ökologischen Zweck schätzen.

Für wissenschaftliche Teams und Expeditionsnutzer bietet sie ein zuverlässiges, wiederverwertbares System, das auf langfristige Nachhaltigkeitsziele ausgerichtet ist. Der ISPO Award 2025 würdigt die Kombination aus innovativen recycelten Materialien, polartauglicher Leistung und messbaren sozialen Auswirkungen der Jacke.

Das sagt die Jury:

"Die Jury würdigt die Ultra Light Polar Recycled Down Jacket für ihre überzeugende Verbindung aus ozeangesourctem Nylon, recycelter Daune und einem vollständig rückverfolgbaren, zirkulären Materialsystem. Die Kombination aus extremer Kälteleistung, rückführbaren Komponenten und einem DNA-basierten Trackingsystem zeigt, wie technische Polarausrüstung ökologische Verantwortung voranbringen kann, ohne den Schutz im Einsatz zu beeinträchtigen."
ISPO Award Jury

Diese Features haben die ISPO Award Jury überzeugt:

  • Ultraleichte 7d-Nylonschicht
  • 900 cuin recycelte Daune (–40 °C)
  • Integriertes dna-Trackingsystem
  • 4D-Bewegungsfreiheit, recco-Sicherheit und multifunktionale Taschen

Produktspezifikationen:

  • Größen: XXS, XS, S, M, L, XL, XXL (Unisex)
  • Verfügbar: Oktober 2026
  • UVP: 675,00 €
Themen dieses Artikels