Hybride Isolierung, modulare Vielseitigkeit und technischer Minimalismus: Der neue Blackyak Watusi Light Suit ist die Antwort für anspruchsvolle Alpinisten, die auf der Suche nach leichter, warmer und hochatmungsaktiver Ausrüstung sind.
Eisige Winde, bittere Kälte, endlose Höhenmeter – wer schon einmal bei eisiger Kälte in den Bergen unterwegs war, kennt das Zusammenspiel zwischen den Kräften der Natur und der eigenen Leistungsfähigkeit. In dieser extremen Umgebung entscheidet oft die richtige Ausrüstung darüber, ob man sein Ziel erreicht oder umkehren muss. Mit dem Watusi Light Suit bringt Blackyak einen Expeditionsanzug auf den Markt, der sich an anspruchsvolle Alpinisten richtet. Er ist ultraleicht, hochfunktional und besonders robust. Entwickelt für alle, die Wärme und Bewegungsfreiheit mit Schutz verbinden möchten, bietet er maximale Leistung unter härtesten Bedingungen – vom Basislager bis zum Gipfel.
Mit einem Gesamtgewicht von nur 1,2 Kilogramm bietet der Anzug maximale Wärmeleistung bei minimalem Gewicht. Das Herzstück des Konzepts ist eine fortschrittliche Hybridisolierung, eine Kombination aus hydrophoben G-Loft-Fasern und Nikwax-behandeltem RDS-Daunenmaterial. Das Ergebnis: gleichbleibende Wärmeleistung auch bei Nässe, hervorragende Atmungsaktivität und schnelle Trocknung. Während herkömmliche Daunenanzüge klamm werden und an Volumen verlieren, behält der Watusi Light Suit seine Form und seine Funktion zuverlässig bei.
Die Vision dahinter: Der Expeditionsanzug soll die Lücke zwischen ultraleichter Alpinbekleidung und voluminösen Höhenanzügen schließen und wurde als Teil eines modularen Bekleidungskonzepts entwickelt. Er eignet sich daher als eigenständiger Wärmeschutz oder als separate Isolierschicht unter dem Javari Gore-Tex Shell Suit. Das modulare Konzept macht den Watusi Light Suit vielseitig und anpassungsfähig an jede Mission, jedes Wetter und jede Höhe.
Jedes Detail des Watusi Light Suits ist ein Statement technischer Präzision. Das Außenmaterial besteht aus Cordura-Ripstop-Nylon mit Vectran-Verstärkungen, die maximale Abriebfestigkeit und beeindruckende Leichtigkeit bieten. Der ergonomische Schnitt und der verstellbare Neopren-Gürtel stabilisieren den Oberkörper, verlagern die Last auf die Hüften und maximieren die Bewegungsfreiheit.
Auch optisch überzeugt der Anzug durch ein klares, leistungsorientiertes Design. Die Farbe „Himbeersorbet” steht für Selbstbewusstsein und Präzision – ein moderner Kontrast zur rauen Bergwelt. Trotz seines minimalistischen Looks steckt jede Naht voller funktionaler Intelligenz: weniger Überlappungen, keine Kältebrücken, optimierte Belüftung.
Der Watusi Light Suit punktet jedoch nicht nur technisch, sondern auch in Sachen Nachhaltigkeit. RDS-zertifizierte Daunen, recycelte G-Loft-Fasern, PFC-freie DWR C0-Imprägnierung und die Produktion unter strengen Umwelt- und Sozialstandards in Vietnam machen ihn zu einem Statement für verantwortungsbewusste Performance. Eine lange Haltbarkeit und seine Reparaturfähigkeit reduzieren zudem den Ressourcenverbrauch.
Darüber hinaus engagiert sich Blackyak über eine eigene gemeinnützige Stiftung weltweit für Umwelt- und Bildungsprojekte. So unterstützt das Unternehmen beispielsweise die Icefall Doctors, die jedes Jahr die gefährlichen Routen im Khumbu-Eisfall am Mount Everest sichern – ein Engagement, das weit über die reine Produktinnovation hinausgeht.
Der Watusi Light Suit ist ab September 2026 in der Farbe Raspberry Sorbet erhältlich. Im Lieferumfang ist ein separater Kompressionsbeutel enthalten, damit das Produkt leicht verstaut und langfristig geschützt werden kann.
- Modulares System in Kombination mit einer Shell oder allein verwendbar für mehr Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Bedingungen
- Fortschrittliche Hybridisolierung aus hydrophoben G-Loft-Fasern und Nikwax-behandeltem RDS-Daunenmaterial
- Gewicht von nur 1,2 Kilogramm, ergonomische Passform, Vectran-Verstärkungen und ein verstellbarer Neopren-Gürtel, der die Last auf die Hüften verlagert
- ISPO Award
- Bergsport
- Bike
- ISPO Brandnew
- Design
- Retail
- Fitness
- Health
- ISPO Collaborators Club
- ISPO Beijing
- ISPO Job Market
- ISPO Munich
- ISPO Shanghai
- ISPO Textrends
- Running
- Brands
- Nachhaltigkeit
- Olympia
- Outdoor
- Promotion
- Sportbusiness
- Textrends
- Triathlon
- Wassersport
- Wintersport
- eSports
- SportsTech
- OutDoor by ISPO
- Heroes
- Sport Fashion
- Urban Culture
- Challenges of a CEO
- Messen
- Sports
- Find the Balance
- Produktreviews
- Magazin
