
Gemeinsam besser werden, sich gegenseitig zur Höchstleistung bringen, Spaß im Team erleben, sich bei Niederlagen gegenseitig aufbauen und Siege in der Gruppe ausgelassen feiern – dafür stehen Mannschaftssportarten, wie keine andere Form des Sports. Ob Fußball, Hockey, Floorball, Basketball, Tennis und Tischtennis, Badminton, Volleyball oder Eishockey: Für viele Aktive ist das Gemeinschaftsgefühl und die gemeinsam gelebte Leidenschaft für den Sport im Team das Wichtigste.
Ein Lebensgefühl, das das Segment Teamsports perfekt widerspiegelt. Auf der ISPO Munich in Halle C6 zeigt die Sportindustrie ihre neuesten Produkte rund um alle Teamsportarten – sowohl die etablierten Mannschaftssportarten wie Fußball, Hockey und Basketball, wie auch Floorball oder das gerade erst wieder "trendy" gewordene Darts. Vom kleinen Schläger und Ball beim Tischtennis bis hin zum "großen" Tennisschläger, vom Trikothersteller bis hin zum Fußball. Händler finden hier alles zu den beliebtesten Teamsportarten.
Wie schnell sich die Trends bei den Mannschafts- und Teamsportarten entwickeln, zeigt ein kurzer Rück- und Ausblick: In den vergangenen Jahren wurden Darts als Vorzeige-Social-Sport einer breiten Masse bekannt. Inspiriert von umfangreichen TV-Übertragungen versuchen sich nun Tausende Menschen im Umgang mit Pfeilen und Dartscheibe. Mit der Nachfrage nach Ausrüstung ist auch das Angebot gestiegen.
Aber auch bei den Racket-Sportarten gibt es großen Zulauf. Hockey ist und bleibt beliebt. Das gilt auch für Floorball: Der schnelle und trickreiche Hallensport wächst rasant – weil der Einstieg unkompliziert und Floorball in seinen Grundzügen einfach zu erlernen ist. Besonders im Schulsport spielt Floorball (ehemals Unihockey) mit seinen leichten und verhältnismäßig ungefährlichen Schlägern und Bällen eine spannende Rolle.
Halle C6: Digital Sports Experience – Turnier
Auf der Eventfläche im Zentrum der Halle finden mehrere Aktivierungen zum Thema „Zukunft des Sports“ statt. Unser Highlight ist ein Kleinfeldfußball Turnier von Uniliga.de