
Eliud Kipchoge
News, Rekorde, Vermögen & Co
Eliud Kipchoge gilt als einer der besten Marathonläufer der Welt, über viele Jahre hinweg konnte er zahlreiche Rekorde aufstellen. Dabei startete seine Karriere in jüngeren Jahren eher aus einer Notsituation heraus und er musste sich von ganz unten an die Spitze kämpfen. Viermal gewann Kipchoge eine olympische Medaille. Er ging als erster Mensch, welcher einen Marathon unter einer Zeit von zwei Stunden lief, in die Geschichte ein und bereits mit nur 18 Jahren wurde der Kenianer Weltmeister im 5000 Meter Lauf. Trotz seiner etlichen Erfolge ist Eliud Kipchoge ein äußerst bescheidener Mensch geblieben und beeindruckt mit einem nach wie vor bodenständigen Lebensstil.
Eliud Kipchoge schrieb am 25.09.2022 beim Berlin-Marathon erneut Geschichte: Mit 2:01:09 Stunden unterbot er seinen eigenen Weltrekord von 2018. Die Halbmarathon-Marke erreichte er bereits nach 59:51 Minuten. 2023 wurde dieser Rekord von Kelvin Kiptum (2:00:35 in Chicago) übertroffen. 2024 verpasste Kipchoge bei den Olympischen Spielen in Paris den dritten Marathonsieg, blieb aber aktiv und trat 2025 im Alter von 40 Jahren beim London-Marathon erneut gegen die Weltelite an – mit Blick auf neue Altersklassenrekorde.
Eliud Kipchoge gilt als einer der besten Marathonläufer der Welt und brach in den vergangenen Jahren einen Weltrekord nach dem anderen. Dabei war das nicht immer so. Der Marathonläufer wuchs nämlich in ärmlichen Verhältnissen auf und musste sich seinen Weg an die Weltspitze der Läufer erst hart erarbeiten. Auch die Krankheit Malaria konnte ihn nicht von seinen Plänen abbringen. Gerade weil diese Krankheit eine große Rolle im Leben von Eliud Kipchoge spielt, macht er sich zusammen mit der Organisation „Zero Malaria“ für die Bekämpfung und Ausrottung von Malaria stark. Für uns ein echtes Vorbild, von dem man vor allem Willensstärke und Ausdauer lernen kann.
Zu Beginn seiner Karriere kam Kipchoge nicht einmal in die Nähe der Wettkämpfe auf Bezirksebene. Er begann kurz nach seinem Schulabschluss aus eigener Motivation zu trainieren und erreichte zunächst 2001 bei der Teilnahme einer Jackpot-Wettkampfserie Platz Zwei in der Gesamtwertung. Daraufhin entdeckte ihn der Manager Jos Hermens und schon das Jahr ging er als Sieger im Juniorenrennen bei Kenias Trials über die Ziellinie und wurde so für die Cross-Weltmeisterschaften 2002 in Dublin ausgewählt.
Dann wurde seine Karriere allerdings erst einmal ausgebremst: Kipchoge erkrankte nämlich kurz vor den Weltmeisterschaften und auch im Anschluss noch einmal, unter anderem an Malaria. Nachdem er sich vollständig erholt hatte, war er allerdings nicht mehr zu stoppen und seine Karriere ging steil bergauf. Heute setzt sich Kipchoge gemeinsam mit der Organisation „Zero Malaria“, für die Bekämpfung der Krankheit ein, die seine Karriere bedrohte.
Eliud Kipchoge stellte 2018 in Berlin mit einer Zeit von 2:01:39 Stunden den Weltrekord auf. 2019 schrieb er Geschichte, als er in Wien als erster Mensch einen Marathon unter zwei Stunden lief (1:59:40), wobei diese Zeit aufgrund der speziellen Bedingungen nicht als offizieller Weltrekord anerkannt wurde. 2022 unterbot er seinen eigenen Rekord in Berlin und lief die Strecke in 2:01:09 Stunden. 2023 musste er jedoch den Weltrekord an Kelvin Kiptum abgeben, der in Chicago mit 2:00:35 Stunden eine neue Bestmarke setzte.
Kipchoge holte zweimal Gold im Marathon bei den Olympischen Spielen (2016 in Rio und 2021 in Tokio) und gewann insgesamt vier olympische Medaillen, darunter auch Silber und Bronze im 5000-Meter-Lauf. Trotz seiner Niederlage im Kampf um den Weltrekord bleibt er eine prägende Figur im internationalen Marathonlauf.
Ursprünglich hatte Eliud Kipchoge gar nicht geplant, eine Karriere als Marathonläufer einzuschlagen, stattdessen wollte er eigentlich ein Studium im Bereich Personalmanagement beginnen. Allerdings blieb dieser Traum unerfüllt, da seiner Familie das nötige Geld fehlte, um ihm das Studium zu ermöglichen. So suchte Eliud Kipchoge nach einer Möglichkeit, Geld zu verdienen und begann dadurch mit dem Laufen.
Bereits als Kind war er es gewohnt, viele Kilometer in die Schule zu marschieren und im Hochland von Kenia hat ein Läufer die Chance auf ein geregeltes Einkommen - und so begann Kipchoge mit 16 Jahren das Laufen. Sein hartes Training zahlte sich aus: Kipochge erlangte den Junior Weltmeistertitel genauso wie mehrere Siege beim Crosslauf oder auch auf der Bahn. So entwickelte er sich nach und nach zu einen der besten Marathonläufer aller Zeiten.
Jahr | Distanz | Zeit |
---|---|---|
2004 | 1500m | 3:33.20 |
2004 | 5000m | 12:46.53 |
2007 | 10000m | 26:49.02 |
2011 | 3000m | 7:27.66 |
2012 | Halbmarathon | 59:25 |
2014 | Marathon (Rotterdam) | 2:05:00 |
2015 | Marathon (Berlin) | 2:04:00 |
2016 | Marathon (London) | 2:03:05 |
2017 | Marathon (Berlin) | 2:03:32 |
2018 | Marathon (Berlin) | 2:01:39 |
2019 | Marathon | 1:59.40 (nicht offiziell) |
2022 | Marathon (Berlin) | 2:01:09 |
2023 | Marathon (Berlin) | 2:02:42 |
Kipchoge ist trotz seiner unzähligen Erfolge, welche mit hohen Preisgeldern verbunden sind, unglaublich bescheiden geblieben. Nach wie vor lebt er mit seiner Familie in Kenia in Eldoret und trainiert von Montag bis Samstag in einem nahegelegenen Trainingslager in Kaptagat. Hier erinnert nichts an eine Luxusunterkunft und die Läufer verbringen hier ein einfaches, unkompliziertes und bodenständiges Leben.
Sie kochen ihr Essen selbst, kümmern sich um die Sauberkeit in ihren Zimmern und holen sich das Trinkwasser aus einem nahegelegenen Brunnen - so auch der Millionär Kipchoge. Sonntags bevorzugt es der Weltrekordhalter, gemeinsam mit seiner Frau und seinen drei Kindern die Kirche aufzusuchen. Die Religion spielt für ihn eine sehr große Rolle im Leben, um sich nicht von seinen Zielen abhalten zu lassen. Und sein Vermögen? Das hat der Marathonläufer ganz bodenständig in eine Farm und in andere Immobilien investiert.
Sportart: | Langstreckenläufer |
Nationalität: | Kenia |
Geburtstag: | 05. November 1984 |
Geboren in: | Kapsisiywa, Kapsabet |
Wohnort: | Eldoret |
Größe: | 167 cm |
Gewicht: | 52 - 57 kg |
Geschätztes Netto-Vermögen: | 3 Millionen Euro |
Trainer: | Patrick Sang |
Nationalkader: | seit 2002 |
Follower auf Instagram: | 2,8 Millionen |
Ehefrau: | Grace Sugutt |