Vergleichbarkeit, Transparenz, gute Geschichten erzählen – so können Marken ihre Kunden das Thema Nachhaltigkeit näherbringen. Gute Bespiele dafür gibt es bereits.
Diese Sportmarken gewinnen das Online-Rennen in Deutschland: Eine neue Studie von EDM Publications bietet einmalige Insides für die Sport- und Outdoor-Branche.
Die European Championships 2022 in München sollen der Welt zeigen, wie ein Sport-Event der Zukunft ausschauen kann. 50 Jahre nach Sommer-Olympia an gleicher Stelle sollen 4400 Sportler mit hoffentlich vielen Zuschauern ein nachhaltiges Fest feiern.
Erst wurde er überraschend Skiflug-Weltmeister, dann zum ersten Mal Papa, infizierte sich kurz danach mit dem Corona-Virus und gewann dann den Tourneeauftakt in Oberstdorf – Karl Geiger im Porträt.
Markus Eisenbichler unterstreicht seine Favoritenrolle bei der Skiflug-WM in Planica. Mit einem Flug auf 225,5 Meter lässt der Siegsdorfer die Konkurrenz hinter sich und gewinnt die Qualifikation. Dabei wäre die Karriere des Skispringers vor einigen Jahren beinahe vorbei gewesen.
Der Corona-Lockdown bringt auch viele Sportvereine in eine existenzbedrohende Lage. Dabei sind sie für Gesundheitsvorsorge und sozialem Zusammenhalt in der Gesellschaft unabdingbar. ISPO.com zeigt die prekäre Situation.
Ob Vereine, Trainingsgruppen oder Online-Treffs: Sport-Communitys haben eine enorme Bedeutung für das Wohlbefinden. Die Corona-Pandemie wird die Strukturen nach Meinung des renommierten Sportpsychologen Kai Engbert jedoch nachhaltig ändern.