
Gerlinde Kaltenbrunner
Die Extrembergsteigerin
Als Höhenbergsteigerin, die als erste Frau alle 14 Achttausender ohne Flaschensauerstoff bestiegen hat, ist Gerlinde Kaltenbrunner eine Ausnahmesportlerin.
Die diplomierte Krankenschwester bestieg bereits mit jungen 23 Jahren ihren ersten Achttausender. Mit der Besteigung des K2, mit insgesamt 8611 Höhenmetern und zweithöchsten Berges der Erde, ist sie die erste Frau, die sämtliche Achttausendergipfel ohne Unterstützung von zusätzlichem Sauerstoff und ohne die Hilfe von Hochträgern erreicht hat.
Ihre Leidenschaft gilt jedoch nicht nur den Achttausendern. Auch der Austausch sowie die Zusammenarbeit mit andern Menschen beflügelt die Österreicherin. Vor allem Dankbarkeit, innere Passion, und ein respektvoller Umgang mit der Natur stehen in ihrem Lebensmittelpunkt. Immer wieder versucht sie diese Werte und Einstellungen in diversen Vorträgen und Workshops mit ihrem Mitmenschen aus den verschiedensten Kulturen zu teilen.
Viele Menschen schauen zu ihr auf. Gerlinde Kaltenbrunner hat als eine der besten Extrembergsteigerinnen eine gewisse Vorbildfunktion, auch in Sachen Nachhaltigkeit. Diese Vorbildfunktion nimmt die Sportlerin gerne an. Wie sich ein nachhaltiger Lebensstil mit Bergsportexpeditionen vereinen lässt, verrät Gerlinde Kaltenbrunner im Interview.
2016 bekommt sie für ihr Lebenswerk den ISPO Pokal verliehen. Auch bei der ISPO Munich 2018 ist die Extrembergsteigerin in München. Im Interview mit ISPO.com spricht sie über ihren emotionalsten Moment auf einem Achttausender sowie die Gefahren auf dem Berg und verrät, warum sie nie wieder auf einen Achttausender steigen wird.
Bei der Besteigung des Moutn Everest, zusammen mit Ralf Dujmovits und Japaner Hirotaka Takeuchi kam es zu einem medizinischen Notfall. Der 34-jährige Japaner erlitt ein Hirnödem und die examinierte Krankenschwester behandelte den schwer erkrankten Takeuchi. Zurecht wurde sie auf der ISPO Munich zur Sportpersönlichkeit des Jahres gewählt.
Neben den unzähligen Erfolge, die Gerlinde Kaltenbrunner bereits verzeichnen konnte, sind auch immer wieder Rückschläge Teil ihrer gewagten Besteigungen. Wie die Extremsportlerin damit umgeht und ob das Bergsteigen süchtig macht, verrät sie in diesem Video.
Sportart: | Bergsteigen |
Größe: | 173 cm |
Nationalität: | Österreich |
Geburtstag: | 13.Dezember 1970 |
Geboren in: | Kirchdorf an der Krems |
Wonhaft in: | am Attersee, Öberösterreich |
Rekord: | Erste Frau, die alle 14 Achttausender ohne zusätzlichen Sauerstoff hat |
Erster Achttausender: | Borad Peak Vorgipels in Pakistan, 8.027 Höhenmeter |
Partner: | Manfred Jericha |
Follower auf Instagram: | 6.234 |