Die Outdoor-Marke The North Face verfolgt einen edlen Ansatz: Nachhaltigkeit zählt für die Amerikaner nicht nur bei ihren eigenen Produkten, sondern auch in den Köpfen der Verbraucher. Das Unternehmen hat dafür eine Reihe von Ideen.
4D-Druck, der vor Sturzverletzungen schützt; Jacken, die mit den Käufern kommunizieren: ISPO.com stellt diese vier zukunftsweisende Textil-Technologien vor.
Die Wünsche der Verbraucher haben sich in den vergangenen Jahren geändert – und die Sportindustrie hat sich darauf eingestellt. Die Teilnehmer bei ISPO Textrends Frühjahr/Sommer 2020/21 zeigen, dass die Entwicklungen der Branche werden immer nachhaltiger und kreativer werden.
In Brasilien wüten verheerende Brände im Regenwald-Gebiet am Fluss Amazonas. Ein großer Bekleidungskonzern zieht Konsequenzen und verzichtet auf Waren aus Brasilien.
Kunststoffabfälle sind eines der großen Probleme dieser Zeit. Die Nachfrage der Verbraucher nach recycelter Kleidung steigt, und immer mehr Sportunternehmen bauen auf diese - auf unterschiedliche Weise.
Das Outdoor-Unternehmen Scott Sports hat eine neue Zentrale in Givisiez. Der Hersteller stellt sich dank neuartiger Systeme und Infrastruktur schon für die ferne Zukunft auf.
Nachhaltigkeit ist keine Modeerscheinung, sondern ein wesentlicher Bestandteil der DNA der Sportbranche. Die Plattform Brands for Good macht nachhaltige Marken einem breiten Publikum zugänglich.
Auf der ISPO Munich 2019 übergab John Jansen den Staffelstab als Präsident der European Outdoor Group (EOG) an Mark Held. Im Interview sprechen sie über die Zukunft - und warum sich einige Marken schnell ändern müssen.
Die ISPO Munich 2019 ist vorbei. Themenschwerpunkte wie Nachhaltigkeit und Digitalisierung kamen in der Branche sehr gut an. Was Sport-Promis und Aussteller sagten, lesen Sie hier.