Nach mittlerweile drei erfolgreichen Auflagen von Sportplatzwelt LIVE in Köln kommt der Kongress für Profis im Breitensport in diesem Jahr erstmals nach Süddeutschland: Am 1. Dezember 2025 feiert Sportplatzwelt meets ISPO im Rahmen der ISPO 2025 seine Premiere in München. Der Fachkongress richtet sich an Vertreter*innen aus Vereinen, Kommunen und der Sportbranche, die den organisierten Sport aktiv weiterentwickeln wollen.
In Zusammenarbeit mit der ISPO und der Messe München veranstaltet Sportplatzwelt, das führende Portal für Themen im Breitensport, jetzt ein weiteres Kongress-Format, das nicht nur eine hervorragende Möglichkeit darstellt, sich über aktuelle Themen und Lösungen zu informieren, sondern vor allem auch, um sich mit Kolleg*innen aus Vereinen, Verbänden und der kommunalen Sportverwaltung über aktuelle Probleme und Lösungsansätze auszutauschen.
Im Mittelpunkt stehen dabei die Herausforderungen und Chancen im Vereins- und Breitensport. In praxisnahen Vorträgen, Diskussions- und Talkrunden sowie Best-Practice-Sessions präsentieren Expert*innen aus der Welt des Breitensports erfolgreiche Konzepte, neue Technologien und Lösungen, die den Sportbetrieb effizienter, nachhaltiger und zukunftsfähiger machen – von digitalen Lösungen zur Entlastung des Ehrenamts über zukunftsfähige, nachhaltige und sichere Infrastruktur bis hin zu Künstlicher Intelligenz und „Biohacking“.
Wichtige Themen:
- Der Breitensport von morgen: KI, Biohacking und Co.
- Die Verkehrssicherungspflicht auf Sportplätzen
- Die Rolle von Sportanlagen bei der klimagerechten Stadtentwicklung
- Talk: Der Breitensport der Zukunft
- Generation 60+: Sportvereine und der demografische Wandel
- Digitalisierung und Ehrenamt
- Best-Practices erfolgreicher Projekte und technischer Lösungen
- Und vieles mehr
Die Sportplatzwelt meets ISPO versteht sich als Dialogplattform: Hier geht es nicht nur ums Zuhören, sondern ums Mitreden, Mitdenken und Mitgestalten.
Ob Vereinsvorstand, Kommunalvertreter*in oder Dienstleister, du bist eingeladen, deine Erfahrungen einzubringen und gemeinsam mit anderen Akteur*innen an Lösungen für den Sportalltag zu arbeiten.
In kurzen Impulsvorträgen mit anschließender Fragerunde und moderierten Talks werden Herausforderungen direkt angesprochen und praxisnah diskutiert. So entsteht ein echter Erfahrungsaustausch zwischen Vereinen und Verbänden, zwischen Kommunen und Industrie, mit dem gemeinsamen Ziel, den organisierten Sport fit für die Zukunft zu machen.
Im angeschlossenen Ausstellerbereich kannst du dich dann direkt und live vor Ort von den Zukunftstechnologien und innovativen Lösungen der Branche überzeugen.
Ticketpreis: 149 € (inkl. 3-Tage ISPO Eintritt und Zugang zur Konferenzfläche am 01. DEZ. 2025)