ISPO 2025

Bildcredit: Messe München GmbH

LANGLEBIGKEIT und der Wert von Dauerhaftigkeit - Forschungsergebnisse, Herausforderungen und Chancen der Langlebigkeit als Motor für Wirkung, Vertrauen und Wachstum

add to calendarAdd to Calendar2025-12-01 13:00:002025-12-01 13:45:00LANGLEBIGKEIT und der Wert von Dauerhaftigkeit - Forschungsergebnisse, Herausforderungen und Chancen der Langlebigkeit als Motor für Wirkung, Vertrauen und WachstumSustainability StageIspo.comEurope/Berlinpublic

Speakers

Langlebigkeit ist eines der zentralen Themen der Outdoor-Branche – sie prägt Innovation, Nachhaltigkeit und die Erwartungen der Konsument:innen. Dennoch fehlt bislang eine einheitliche Definition oder ein Standard zur Messung. Zwar wünschen sich viele Verbraucher:innen langlebige Produkte, doch im Kaufverhalten dominieren oft Preis oder Neuheit – und es gibt bislang kaum standardisierte Möglichkeiten, Haltbarkeit über verschiedene Bekleidungskategorien hinweg zu vergleichen. Um diese Lücke zu schließen, startet GORE-TEX® Brand eine Reihe von Panel-Diskussionen und veröffentlicht ein begleitendes Whitepaper, um den branchenweiten Austausch und konkrete Maßnahmen anzustoßen. Die Initiative bringt Forschende, Händler:innen, Konsument:innen und Expert:innen der GORE-TEX® Brand zusammen, um gemeinsam zu erörtern, wie Langlebigkeit gestaltet, getestet und kommuniziert werden kann – und wie Verbraucher:innen ihren Wert besser erkennen können. Der erste GORE-TEX® Brand Culture Panel Talk findet am 1. Dezember um 13 Uhr (CET) live auf der ISPO Munich statt, mit anschließender Wiederholung auf LinkedIn und YouTube. Es präsentiert Forschungsergebnisse eines Projekts mit der Mid Sweden University – vorgestellt von Dr. Judith Waller – und diskutiert Schritte hin zu einer möglichen gemeinsamen Branchenmethode, um die Langlebigkeit wasserdichter und atmungsaktiver Jacken zu messen und zu vergleichen. Gemeinsam mit Marie Måwe, Director Sustainability Stakeholder Engagement bei W. L. Gore & Associates, und ___ wird erörtert, wie Langlebigkeit sowohl für die Industrie als auch für Konsument:innen attraktiv und erstrebenswert gemacht werden kann.