
OutDoor by ISPO Eventprogramm
Alle Highlights der Veranstaltung
OutDoor by ISPO: Das ist das wichtigste Branchentreffen des Jahres – zum perfekten Zeitpunkt. Nutze den 12. bis 14. Juni, um deine Partner*innen und Kolleg*innen im MOC Veranstaltungscenter München zu treffen und verschaffe dir einen umfassenden Marktüberblick. Mache dir ein Bild von Innovationen und Trends. Profitiere von inhaltlichem Austausch. Hol dir Feedback zu deinen Ideen und Neuheiten. Nutze die Dynamiken des Marktes für deinen eigenen Erfolg. Entwickle mit vertrauten und neuen Kontakten Geschäftsmodelle weiter und zeichne mit ihnen einen gemeinsamen Weg in die Zukunft der Outdoorbranche.
Die Speaker*innen der Adventure Tourism Conference
Host / Opener: Adventure Travel Association (ATTA) & Adventure Campus Treuchtlingen
Die Speaker*innen der OutDoor Conference
Wir sorgen dafür, dass es in unserer Location im Veranstaltungs- und Ordercenter München indoor und outdoor an nichts fehlt, was zu einem gelungenen Event gehört: über 300 spannende Aussteller, vorgebaute oder individuelle Ausstellungsflächen in den vier Hallen und im Außenbereich, gemütliche Networking-Areas wie beispielsweise in der HangOut Area, inspirierende Konferenzinhalte und natürlich darf auch die obligatorische Party nicht fehlen: Celebrate the Outdoors – OutDoor by ISPO.
Einen kompletten Überblick über alle Events, Konferenzen und Workshops erhältst du in unserem Eventkalender.

Der perfekte Start in den Messetag: Von 07:30 Uhr bis 09:30 Uhr trifft sich die Outdoorbranche zum European Outdoor Group Industry Breakfast. Die European Outdoor Group lädt zum Branchenfrühstück mit gemeinschaftliche Diskussionen und Debatten rund um die wichtigsten Themen der Outdoor Welt.
- Zeit: 13.06. von 07:30 Uhr bis 09:30 Uhr
- Ort: Socializing & Catering Area (Open Air)
- Zutritt: Der Besuch des European Outdoor Group Industry Breakfast ist mit dem Messeticket möglich.

Wir lassen den Messetag mit unseren Partys mit einem kühlen Drink und entspannten Vibes ausklingen. Sei bei unseren Messepartys dabei:
- Sonntag, 12.06., ab 17:00 Uhr: ATTA Adventure Connect hosted by the Adventure Travel Trade Association (MOC Conference Room K1B)
- Sonntag, 12.06., ab 18:00 Uhr: OutDoor by ISPO Party sponsored by Keen, Rab / Lowe Alpine und Vaude in der Socializing & Catering Area (Freifläche vor dem Drivers Club, Invitation only)
- Montag, 13.06., ab 18:00 Uhr: OutDoor by ISPO Party sponsored by Dometic in der Socializing & Catering Area (Tickets sind in Kürze für 10 € p.P. erhältlich / Shirt, Speisen, Getränke, Musik & good vibes inkludiert)
Auf der OutDoor by ISPO im Juni konzentriert sich ein komplett neu gestaltetes Konferenzprogramm auf die wesentlichen Themen der Branche. Lösungsorientierte Dialoge bringen Outdoor-Führungskräfte mit Inhaber*innen und C-Suite-Führungskräften anderer Branchen zusammen, die erfolgreich Regenerative Wertschöpfung umgesetzt haben und damit Geschäftserfolg auf der Grundlage der Regeneration von Menschen, Gesellschaft und Natur integrieren. Im Anschluss an die Konferenz werden gemeinsame Innovation Labs und Leadership-Programme sowie individuelle Beratung die Outdoor-Führungskräfte und ihre Unternehmen dabei unterstützen, die Inspirationen der Konferenz in praktische Lösungen umzuwandeln, um ihre wichtigsten Herausforderungen und Chancen erfolgreich zu meistern.

Covid und der Krieg in der Ukraine sowie die zunehmenden Anforderungen in Bezug auf Menschenrechte, biologische Vielfalt, Materialien und Kohlenstoffneutralität haben zu noch nie dagewesenen Herausforderungen bei der Sicherstellung einer widerstandsfähigen und rechtzeitigen Versorgung geführt, die auch zur Regeneration von Mensch, Gesellschaft und Natur beiträgt. Wir werden entdecken und erörtern, wie Outdoor- und andere Branchenführer ihre Wettbewerber übertreffen, indem sie die regenerative Wertschöpfung anwenden, um belastbare Lieferungen, positive Auswirkungen und überragende Leistungen zu integrieren, auch indem sie sich von rein transaktionalen "Ketten" zu für beide Seiten vorteilhaften Lieferökosystemen entwickeln.

Da der Wettbewerb und die Geschwindigkeit weiter zunehmen und die Marktbedingungen immer komplexer werden, ist es umso wichtiger herauszufinden, wie erfolgreiche Outdoorunternehmen und andere Branchenführer wichtige Trends in Bezug auf Kundenwerte und -verhalten in eine regenerative Wertschöpfung umsetzen, um Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Gemeinsam werden wir erörtern, wie positive Auswirkungen auf Mensch und Natur in Kombination mit wahrheitsgemäßer und inspirierender Kommunikation, neuen Technologien und bedeutungsvollem Kundenkontakt den Markenwert und die Kundenattraktivität steigern und gleichzeitig Reputationsrisiken abwehren.

Um in diesen schwierigen Zeiten geschäftlichen Erfolg mit der Regeneration von Mensch und Natur zu verbinden, bedarf es einer mutigen und innovativen Führung, die die Bedürfnisse und Möglichkeiten aller Beteiligten berücksichtigt. Es erfordert die Fähigkeit, zu konkurrieren und Partnerschaften einzugehen, die immer knapper werdenden Talente anzuziehen und zu motivieren, die sich nach Sinn und Wohlstand sehnen, und die Vielfalt von einer Herausforderung in mehr Innovation und Leistung umzuwandeln. Entdecke im Dialog mit Outdoor- und anderen Branchenführern, wie sie ihre Führung, Kultur und Governance weiterentwickeln, um eine regenerative Wertschöpfung zu erreichen.

Die sich schnell entwickelnden Trends erhöhen die Chancen für Outdoorunternehmen, sich durch eine regenerative Wertschöpfung zu differenzieren, die die finanzielle Leistung mit der Unterstützung der Regeneration von Mensch und Natur verbindet. Banken wenden bei ihren Kreditvergabekriterien grüne EU-, US- und eigene Standards an. Grüne Anleihen sind überzeichnet. Billionen von Investitionsgeldern konkurrieren um begrenzte ESG-Investitionsmöglichkeiten. Unilever hat bereits zehn Benefit Corporations wegen ihrer regenerativen Wertschöpfung gekauft. Diskutiere mit führenden Vertreter*innen der Finanz- und Investmentbranche, wie dein Unternehmen von diesen Möglichkeiten profitieren kann.