
Mehr Informationen aus dem Sport Business: Mit unserem Newsletter bleiben Sie up-to-date >>>
Mit der Verlängerung ihres Sporthilfe-Engagements werde sich die Telekom zukünftig noch stärker auf die „Paralympische Förderung“ der Deutschen Sporthilfe konzentrieren und die finanzielle Sporthilfe-Basisförderung für die rund 200 geförderten paralympischen Athletinnen und Athleten übernehmen, teilte das Unternehmen aus Bonn mit.
Telekom unterstützt Spitzensportler bei Berufseinstieg
„Spitzensportler stehen für Leistung, Disziplin und Zielstrebigkeit – wichtige Eigenschaften, die auch in Unternehmen gefragt sind“, sagte Thorsten Langheim, Strategiechef der Deutschen Telekom: „Genau hier setzen wir gemeinsam mit der Sporthilfe an und fördern die Vereinbarkeit von Spitzensport und beruflicher Entwicklung.“
Die Telekom bietet mehrmals im Jahr speziell auf die Bedürfnisse eines Spitzensportlers zugeschnittene Bewerbertrainings und ganzjährig Hilfestellung für den beruflichen Einstieg an.
„Visionäre unserer Gesellschaft“
„Alle geförderten Athleten, in besonderer Weise aber jene mit Handicap sind für mich Visionäre unserer Gesellschaft, denn diese jungen Menschen nehmen mutig das Wagnis Spitzensport auf sich, ohne zu wissen, was dabei herauskommt. Sie träumen von Großem und glauben daran, auch scheinbar Unmögliches schaffen zu können“, sagte Michael Ilgner, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Sporthilfe. „Diese Botschaft, groß zu denken und kühn zu planen, diese Botschaft kann der Sport der Gesellschaft vermitteln.“
Seit 2008 unterstützt die Telekom die Deutsche Sporthilfe als Nationaler Förderer. In dieser höchsten Partnerkategorie engagieren sich auch Lufthansa, Mercedes-Benz, Deutsche Bank und Deutsche Post.
Video: Frauenpower im Sport Business